Seiteninhalt
Programm 1|2026
Offener Stadtteiltreff im Kap.8
Der Offene Stadtteiltreff im Kap.8 ist während der Öffnungszeiten Anlaufstelle für alle, die Infos zu Kursen und Veranstaltungen suchen. Auch der Zugang zu diesen Angeboten wird hier koordiniert. An jedem Tag können Sie bei uns Kaffee und Getränke genießen. Jeden Donnerstagmorgen, wenn der Markt auf dem Idenbrockplatz stattfindet, lädt das Marktcafé zusätzlich zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Treffpunkt bietet Raum für Stadtteilgruppen, kleine Versammlungen und verschiedene Veranstaltungen. Kommen Sie gern vorbei, lernen Sie Menschen aus dem Viertel kennen und tauschen Sie sich aus – wir freuen uns auf Sie!
Musik & Theater | Offene Angebote
Fröhlicher Singkreis – Gemeinsames Singen nach altem Liedgut
Gemeinsames Singen macht Spaß. Werner Fehmer begleitet Sängerinnen und Sänger am Akkordeon. Das Angebot ist offen und Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Für alle, die Lust auf gemeinsames Singen nach altem Liedgut haben.
| Termine: | jeden zweiten Dienstag, jeweils 18 - 19.30 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | Kostenumlage für Textkopien |
| Anmeldung: | nicht erforderlich |
| Kontakt: | nur vor Ort |
Musik & Theater | Vereinsangebote
Spielmannszug St. Wilhelmi e. V. & Die Original Kinderbachtaler
Proben Spielmannszug & Blasmusik
| Termine: | jeden Mittwoch, 18 - 21 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | auf Anfrage |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Dieter Opzondek, Tel. 02 51/21 46 18 |
Musik & Theater | Kurse & Workshops
Westfälische Schule für Musik: Unterricht vor Ort in Kinderhaus
Die städtische Musikschule gibt es nicht nur in der Zentrale in der Himmelreichallee. Sie bietet auch in den Stadtteilen wohnortnahen Unterricht an 50 Orten in ganz Münster an. Abgestimmt auf die Nachfrage im Stadtteil bieten wir Unterricht, Ensemble-Spiel, Kurse und Workshops. Schnuppertage zur Instrumentenwahl, Konzerte und Schülervorspiele gehören von Kinderhaus bis Hiltrup und Gievenbeck bis Handorf zum Programm. Klarer Schwerpunkt unserer Vor-Ort-Angebote: die Elementare Musikerziehung, damit die Kleinen kurze Wege haben. Unsere Fachleute in den Bezirken kennen „ihren“ Stadtteil, bringen Wünsche und Angebote unter einen Hut und wissen, wo was los ist. Sprechen Sie sie einfach an.
Aktuelle Angebote im Stadtteil Kinderhaus für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
- Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Klavier
- Musikalische Früherziehung
- JEKISS und JeKits in Kooperation mit der Paul-Schneider-Schule
- „Kinderhaus rockt!“ in Kooperation mit allen weiterführenden Schulen in Kinderhaus und dem Kap. 8
Neben dem regulären Unterricht bieten sich Auftrittsmöglichkeiten: Kleine und Große, Anfänger und Fortgeschrittene am Instrument, Chöre und Ensembles präsentieren ihre Musik in bunten Programmen vor immer begeistertem Publikum.
| Termine: | nach Absprache |
|---|---|
| Kosten: | Die anfallenden Entgelte richten sich nach der Gebührenordnung der Westfälischen Schule für Musik. |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Alex Schorfheide, WSfM Bezirksleitung Nord schorfheidea@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-44 12 Sprechzeiten vor Ort nach Vereinbarung |
theater/querschnitt - Theaterworkshop
Ziel dieses Workshops ist es, ein Stück für die Bühne zu erarbeiten. Der Weg dahin führt über eine intensive Auseinandersetzung mit der Rolle. Dabei sind nicht nur die entsprechenden Rollen-Übungen von Bedeutung, wichtig ist auch die Persönlichkeit jedes Einzelnen, sie ist letztlich dafür ausschlaggebend, dass eine Bühnenfigur zum Leben erwacht. Der Workshop bietet den Teilnehmern die Chance, ein Ziel im Team zu verfolgen und die eigenen darstellerischen Fähigkeiten zu erkunden. „Vorkenntnisse” oder ähnliche abschreckende Voraussetzungen sind nicht nötig. Was die Teilnehmer mitbringen müssen, ist Interesse am Theater und Durchhaltevermögen. Alles andere ergibt sich während der Proben, die – neben der Aufführung – nur ein Ziel haben: Die Kreativität jedes Einzelnen einzubinden und die Lust aufs Theaterspielen in den Vordergrund zu stellen. In Abwandlung von Joseph Beuys könnte man sagen: Jeder ist Darsteller. Sofern er sich auf die Bühne traut.
| Termine: | jeden Montag, 19 - 21 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 3 Euro pro Stunde pro Person |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Walter Brunhuber, Tel. 02 51/79 92 20 |
Performance Tanztheater Kurs
Du möchtest tanzen, dich kreativ ausdrücken, Geschichten mit deinem Körper erzählen – ganz gleich, ob du Anfänger*in bist oder schon Tanzerfahrung mitbringst? Dann bist du im Performance Tanztheater-Kurs mit Vinicius genau richtig! Dieser zeitgenössische Tanzkurs richtet sich an alle Altersgruppen und Erfahrungslevels. In einer motivierenden, offenen Atmosphäre vermittelt dir Vinicius tänzerische Werkzeuge aus verschiedenen Stilrichtungen: Modern Dance, Tanztheater, Tanzimprovisation, Authentic Movement, alles mit dem Ziel, deinen Körper als Ausdrucksmittel für emotionale, bewegende und bildstarke Tanzgeschichten zu entdecken. Im Zentrum steht der tanzende Körper als Erzähler. Runde, fließende oder kantige Bewegungen werden schrittweise mit Raum, Zeit und Ausdruck verbunden – so entsteht ein ganz persönlicher, lebendiger Tanzstil.
Neugierig geworden? Dann komm vorbei und entdecke dein Bewegungspotenzial – in einem Kurs, der Tanz, Theater und pure Lebensfreude verbindet.
| Termine: | jeden Montag, 19.45 - 20.45 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 10 Euro pro Stunde |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Vinicius, info@vinicius.de |
| Facebook: | diversos.de, momentos.muenster |
| Website: | momentos-world.com/de |


