Seiteninhalt
Programm 1|2026
Offener Stadtteiltreff im Kap.8
Der Offene Stadtteiltreff im Kap.8 ist während der Öffnungszeiten Anlaufstelle für alle, die Infos zu Kursen und Veranstaltungen suchen. Auch der Zugang zu diesen Angeboten wird hier koordiniert. An jedem Tag können Sie bei uns Kaffee und Getränke genießen. Jeden Donnerstagmorgen, wenn der Markt auf dem Idenbrockplatz stattfindet, lädt das Marktcafé zusätzlich zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Treffpunkt bietet Raum für Stadtteilgruppen, kleine Versammlungen und verschiedene Veranstaltungen. Kommen Sie gern vorbei, lernen Sie Menschen aus dem Viertel kennen und tauschen Sie sich aus – wir freuen uns auf Sie!
Bewegung & Gesundheit | Offene Angebote
Trainingsgruppe Tango Argentino
Wir wollen durch regelmäßige Praxis das Erleben vertiefen, das der Tango anbietet. Es geht um die Kommunikation in der Umarmung, um die Verbindung in der Musik und um den fließenden Schwung in der Bewegung.
| Termine: | am dritten Donnerstag im Monat 15. Januar / 19. Februar / 19. März / 16. April / 21. Mai / 18. Juni / 16. Juli jeweils 19.45 - 21.45 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | kostenfrei |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Jochen Koeniger, koeniger@muenster.de |
Bewegung & Gesundheit | Kurse & Workshops
KYUSHIN Ken–Jutsu
In Anlehnung an die SAMURAI werden wir die Grundlagen der japanischen Schwertkunst erarbeiten. Dieses machen wir anhand fester und freier Bewegungsformen, die wir mit dem Partner*in vertiefen. Kontrolle, Achtsamkeit und Fokussierung auf das Wesentliche stehen dabei im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Spaß an Bewegung sollte mitgebracht werden. Trainingsgeräte werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
| Termine: | jeden Donnerstag, 19.30 - 20.15 Uhr / 20.15 - 21 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 6 Euro für eine Einheit (45 Minuten); 10 Euro für die Doppeleinheit (90 Minuten) |
| Anmeldung: | erforderlich, ab 16 Jahren |
| Kontakt: | Stephan Wrede, Tel. 01 52/33 57 86 11, stephan.wrede@web.de |
Budo-Taijutsu
Japanischer Selbstschutz für alle
Dieser fortlaufende Kurs bietet die umfassende praktische Selbstverteidigung, die darauf vorbereitet, sowohl alltägliche Konflikte, als auch bedrohliche Situationen erfolgreich zu meistern. In angenehmer Atmosphäre können eigene körperliche, verbale und emotionale Fähigkeiten entdeckt und erweitert werden. Alternative Handlungsmöglichkeiten befähigen die Teilnehmenden, Gewalt zu entschärfen. Die Übungen sind langsam und sicher; sie können unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung und Vorkenntnisse umgesetzt werden.
| Termine: | jeden Freitag, 19 - 19.45 Uhr / 19.45 - 20.30 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | ab 27 Euro pro Monat ermäßigt ab 23 Euro pro Monat |
| Anmeldung: | erforderlich, ab 16 Jahren |
| Kontakt: | Petra Wilde & Olaf Schawe, Tel. 02 50/59 48 445, info@dojoteam.de |
Hatha-Yoga
Yoga bedeutet Einheit, Verbindung , Harmonie. Yoga verbessert das körperliche und geistige Wohlbefinden, fördert die Gesundheit und macht Freude! Vorkenntnisse erwünscht.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Trinkwasser, Decke, falls vorhanden: Yogamatte, Sitzkissen, Yogablöcke.
| Termine: | jeden Dienstag, 19 - 20.30 Uhr Kurs 1: 13.01. - 17.03. Kurs 2: 14.04. - 16.06. |
|---|---|
| Kosten: | 150 Euro Präventionskurs |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Anna Wemhoff, Tel. 01 71/10 48 495 |
QiGong mit Antonia Bruns
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Antonia Bruns, Tel. 02 51/48 16 555, brunsantonia@freenet.de |
Die über tausende Jahre alte Bewegungslehre QiGong wurde zum Erhalt eines langen, gesunden Lebens entwickelt. Die fließenden Bewegungen werden langsam ausgeführt und passen sich den eigenen körperlichen Möglichkeiten an. Daher bedarf es für die Ausübung keiner besonderen Gelenkigkeit. Bei den Übungen verbindet sich die Atmung mit der Bewegung und begünstigt so eine Vitalisierung des Körpers und eine Beruhigung des Geistes. Angenehme Vorstellungsbilder, angelehnt an Naturbeschreibungen, unterstützen das Erlernen.
QiGong–Präventionskurs
| Termine: | jeden Mittwoch, 14. Januar bis 18. März, jeweils 18 - 19 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 80 Euro für zehn Termine kann durch die GKV gefördert werden |
QiGong für Fortgeschrittene
| Termine: | jeden Mittwoch, 7. Januar bis 25. März, jeweils 19 - 20 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 96 Euro für zehn Termine |
Gymnastik im Sitzen
Das Ziel der Sitzgymnastik ist die körperliche und geistige Vitalität zu Fördern und zu Stärken. Mit Kräftigungs-, Koordination- und Dehnübungen, die im Sitzen tainiert werden, soll mit Freude an der Bewegung dieses Ziel erreicht werden.
| Termine: | jeden Montag, 5. Januar bis 4. Mai, jeweils 10 - 11 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 5 Euro für eine Einheit (60 Minuten) |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Renate Baumeister, Tel. 02 51/21 48 84 |
Gymnastik mit Monika Aufderlandwehr
| Kosten: | 60 Euro für zehn Einheiten |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Monika Aufderlandwehr, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, medizinische Trainingstherapeutin, Tel. 02 51/21 59 34 |
Mobil bleiben im Alter
Das Ziel der Kurse ist es, altersbedingten Erkrankungen aktiv vorzubeugen. Eine gezielte Mischung aus Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Gleichgewichtsübungen verbessert den Muskelapparat und steigert das Wohlbefinden von Körper und Geist. Dehnübungen mit einer anschließenden Entspannung runden das Programm ab.
| Termine: | für alle ab 50 Jahren: jeden Mittwoch, 09.15 - 10.15 Uhr jeden Donnerstag, 10.15 - 11.15 Uhr für Männer ab 70 Jahren: jeden Dienstag, 10.20 - 11.20 Uhr |
|---|
Seniorengymnastik mit Stuhl im Stehen und im Sitzen
Der Kurs richtet sich an Frauen ab 70 Jahren, die ihre körperliche Aktivität und Mobilität verbessern und erhalten möchten. Die Übungen werden im Sitzen und im Stehen mit dem Stuhl als Stütze durchgeführt. Es werden alle Muskelgruppen gekräftigt, gedehnt und das Gleichgewicht geschult. Entspannungsübungen runden das Programm ab.
| Termine: | jeden Dienstag, 9.15 - 10.15 Uhr |
|---|
Fit mit Brasils – Gesunder Rücken, aufrechte Haltung, gute Figur
Dieses neuartige Figurtraining kombiniert effektives Ganzkörpertraining mit moderner Rückenschule. Mit kleinen Noppenhanteln, den sogenannten Brasils, wird durch minimale Schüttelbewegungen gezielt die Tiefenmuskulatur trainiert. Diese schützt und formt den Körper und unterstützt eine gute Haltung. Das Training ist in jedem Alter leicht erlernbar, macht Spaß und erfordert keine Vorkenntnisse.
| Termine: | jeden Dienstag, 17.15 - 18.15 Uhr |
|---|
Beckenboden und mehr!
Mehr Lebensqualität durch einen starken Beckenboden
Eine schlaffe Beckenbodenmuskulatur kann zu zahlreichen Beschwerden wie z. B. Harn-/Stuhlinkontinenz, Organsenkungen und Rückenbeschwerden führen. Gezielte Übungen kräftigen die Muskulatur des Beckenbodens, sodass sie ihre Stützfunktion wieder ausführen kann. Ein gut trainierter Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für eine Linderung bzw. dauerhafte Beschwerdefreiheit bei Inkontinenz oder Rückenbeschwerden. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
| Termine: | jeden Mittwoch, 10.20 - 11.20 Uhr |
|---|


