Seiteninhalt
Programm 1|2026
Offener Stadtteiltreff im Kap.8
Der Offene Stadtteiltreff im Kap.8 ist während der Öffnungszeiten Anlaufstelle für alle, die Infos zu Kursen und Veranstaltungen suchen. Auch der Zugang zu diesen Angeboten wird hier koordiniert. An jedem Tag können Sie bei uns Kaffee und Getränke genießen. Jeden Donnerstagmorgen, wenn der Markt auf dem Idenbrockplatz stattfindet, lädt das Marktcafé zusätzlich zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Treffpunkt bietet Raum für Stadtteilgruppen, kleine Versammlungen und verschiedene Veranstaltungen. Kommen Sie gern vorbei, lernen Sie Menschen aus dem Viertel kennen und tauschen Sie sich aus – wir freuen uns auf Sie!
Japanische Kultur | Kurse & Workshops
Workshops mit Satomi Edo
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Satomi Edo, Tel. 01 76/76 25 72 79, s70platz2011@hotmail.com |
Shibori – Batik auf Japanisch
Shibori ist eine japanische Färbetechnik. Dafür wird der Stoff nach einer ganz bestimmten Technik ganz fest zusammengebunden (wie beim Batiken), um Teile zu erhalten, die beim Färben eben nicht gefärbt werden. Dadurch entsteht ein einzigartiges Muster, das nahezu dreidimensional wirken kann.
Bitte mitbringen: Unterschiedlich dicke oder feine Nylonfäden, Gummibänder, Schere, Nähnadel und Drahtentfernergewinde.
| Termine: | Kurs 1: So, 19.04., 10 - 15 Uhr Kurs 2: Sa, 02.05., 10 - 15 Uhr Kurs 3: So, 03.05., 10 - 15 Uhr Kurs 4: Sa, 16.05., 10 - 15 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 65 Euro inkl. spezielles Material wie Textilfarbe, Farbfixierer, sechs gewaschene Stoffstücke (circa 20 x 20cm) und ein Stoffstück für Tenugui (34 x 85 cm) wird bei der Dozentin für circa 15 Euro erworben. |
| Ermäßigt ab: | 55 Euro |
Sumi-E – Japanische Tuschemalerei
Sumi-E beschreibt eine japanische Kunstform, bei der mit einem Pinsel und Tusche kunstvoll auf Papier gemalt wird. Diese Form der Tuschmalerei hat ihren Ursprung im Zen-Buddhismus. Das Tun – also der Vorgang des Malens selbst – steht dabei im Mittelpunkt. Neben dem künstlerischen Ausdruck unterstützt Sumi-e Sie dabei, Achtsamkeit zu üben und innere Ruhe zu finden. In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Pinseltechniken sowie klassische japanische Motive, die in der Sumi-e-Malerei verwendet werden.
Bitte mitbringen: Tusche, Haarpinsel in verschiedenen Größen, Reispapier, eine kleine Schale
| Termine: | Kurs 1 für Anfänger*innen: 21.02. / 21.03. / 18.04., jeweils 12.45 - 15 Uhr Kurs 2 für Fortgeschrittene: 17.01. / 21.02. / 21.03. / 18.04., jeweils 10 - 12.15 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | Kurs A 80 Euro inkl. Reispapier (kann auch als Einzeltermin für 35 Euro gebucht werden) Kurs B 110 Euro inkl. Reispapier |
Matcha & Wagashi
Japanische Teekultur erleben
Erleben Sie die japanische Teekultur auf entspannte Weise! Unter der Anleitung der Künstlerin Satomi Edo lernen Sie, wie man Matcha – den traditionellen grünen Tee – selbst zubereitet. Dazu formen Sie kleine japanische Süßigkeiten, die sogenannten Wagashi. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch wunderschön anzusehen. Zum Abschluss genießen alle gemeinsam Tee und Süßigkeit und haben Zeit für Gespräche über Japan und seine Kultur.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, ein Handtuch und ein paar Einweghandschule.
| Termine: | A: Mo, 23.03., 16.30 - 18.30 Uhr B: Mo, 26.03., 16.30 - 18.30 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 55 Euro inkl. Material (Matcha aus Uji in Kyoto/JAPAN und frische hausgemachte Süßigkeiten) |
Japanische Teezeremonie & Matcha Workshop
Die japanische Teezeremonie und ihre tie- fe kulturelle Bedeutung sind weltweit bekannt – eine besondere Art, Tee zu trinken, die zu einer spirituellen Praxis geworden ist. In Japan ist alles eine Kunst: nicht nur das Trinken, sondern auch das Zubereiten des Tees.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die Teezeremonie, die präsentiert, wie man in der Teezeremonie Matcha trinken kann. Im zweiten Teil, dem Matcha- Workshop, lernen Sie wie man zu Hause den Matcha professionell zubereiten kann.
| Termine: | A: Mi, 06.05., 16.45 - 18.15 Uhr B: Mi, 15.07., 16.45 - 18.15 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 40 Euro inkl. Material (Matcha aus Uji in Kyoto/JAPAN und frische hausgemachte Süßigkeiten) |


