Seiteninhalt
Programm 1|2026
Offener Stadtteiltreff im Kap.8
Der Offene Stadtteiltreff im Kap.8 ist während der Öffnungszeiten Anlaufstelle für alle, die Infos zu Kursen und Veranstaltungen suchen. Auch der Zugang zu diesen Angeboten wird hier koordiniert. An jedem Tag können Sie bei uns Kaffee und Getränke genießen. Jeden Donnerstagmorgen, wenn der Markt auf dem Idenbrockplatz stattfindet, lädt das Marktcafé zusätzlich zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Treffpunkt bietet Raum für Stadtteilgruppen, kleine Versammlungen und verschiedene Veranstaltungen. Kommen Sie gern vorbei, lernen Sie Menschen aus dem Viertel kennen und tauschen Sie sich aus – wir freuen uns auf Sie!
Atelier: Kreatives, Kunst & Handwerk | Offene Angebote
Freie Malgruppe
Wir treffen uns in geselliger Runde, um nach eigenen Ideen zu zeichnen und zu malen. Durch gegenseitigen Austausch lernen wir voneinander.
| Termine: | jeden Dienstag, 9.45 - 11.45 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | anteilige Raummiete, eigene Materialkosten |
| Anmeldung: | erwünscht |
| Kontakt: | Margit Bless, Tel. 02 51/13 62 10 |
Offener Maltreff
Gemeinsam im Atelier malen oder zeichnen, eigene Projekte planen und umsetzen und den anderen über die Schulter schauen. Davon sind unsere Treffen bestimmt. Und wir freuen uns über neue Impulse (von dir?). Komm gern zum Schnuppern vorbei und bring deine Malsachen mit.
| Termine: | jeden Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | anteilige Raummiete, eigene Materialkosten |
| Anmeldung: | erwünscht |
| Kontakt: | Mechthild Weiling-Bäcker, weiling-baecker@web.de |
Zeichnen und Malen
Wer gerne malt und zeichnet, kann hier seine Techniken weiterentwickeln. Unter fachlicher Anleitung entstehen mit Aquarell-, Acryl oder Ölfarben eigene Werke. Farbenlehre, Perspektive, Portrait und abstrakte Darstellung sind Themen des Kurses.
| Termine: | jeden Mittwoch, 9.45 - 11.45 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | anteilige Raummiete, eigene Materialkosten |
| Anmeldung: | nicht erforderlich |
| Kontakt: | Maria Luise Terörde, Tel. 01 63/21 06 521, mteroerde@icloud.com |
Freies Atelier
Ob Zeichnen, Modellieren, Malen oder im Bereich Druckgrafik – wer außerhalb des eigenen Ateliers die künstlerische Arbeit erweitern sowie Austausch mit Gleichgesinnten pflegen möchte, ist in diesem Kurs willkommen.
| Termine: | jeden Mittwoch, 15.15 - 19.15 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | eigene Materialkosten |
| Anmeldung: | erwünscht |
| Kontakt: | Miriam Przygoda, Tel. 0251/20 81 93 68 |
Plastisches Gestalten
Wir arbeiten selbstständig an unseren plastischen Arbeiten, bringen Material und Werkzeug mit.
| Termine: | jeden Donnerstag, 15.45 - 18.45 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | anteilige Raummiete, Brennkosten, eigene Materialkosten |
| Anmeldung: | erwünscht |
| Kontakt: | Hildegard Groothues, Tel. 02 51/26 16 55 (AB) |
Tiffany–Glaskunst
In gesellig-kreativer Runde werden wunderschöne Lampen und kreative Kleinigkeiten gezaubert. Für Neueinsteiger*innen wird eine entsprechende Einführung auf Anfrage geboten.
| Termine: | jeden Donnerstag, 18.45 – 21.45 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 25 Euro für zehn Termine |
| Anmeldung: | erwünscht |
| Kontakt: | Barbara Kubis, Tel. 02 51/21 75 62, Uschi Stanitzok, Tel. 02 51/39 95 090 |
Atelier: Kreatives, Kunst & Handwerk | Kurse & Workshops
Keramik–Workshops mit den keramikcats
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Meike Schulze Hobeling & Yui Tombana keramikcats@proton.me Tel. 01 56/78 83 40 91 |
| Instagram: | @keramikcats |
| Website: | keramikcats.com |
Die Keramik-Workshops sind für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Bei allen Workshops wird keine Drehscheibe verwendet. Ca. vier Wochen nach Kursende sind die Werke fertig und abholbereit.
...unter der Woche
Nach einer Einführung ins Material und Atelier werden wir mit verschiedenen Aufbautechniken und Gipsformen arbeiten, um deine Ideen umzusetzen. An drei Terminen modellierst du mit Händen und Werkzeugen. Beim vierten Termin kannst du deine Werke glasieren, aus sechs Glasuren wählen und ihnen Farbe verleihen. Wir unterstützen dich sowohl handwerklich als auch künstlerisch.
| Termine: | K1: 16.01. / 23.01. / 30.01. / 27.02., freitags, 9.15 - 11.45 Uhr K2: 02.02. / 09.02. / 23.02. / 23.03., montags, 11 - 13.30 Uhr K3: 15.04. / 22.04. / 29.04. / 03.06., mittwochs, 19 - 21.30 Uhr K4: 05.05. / 12.05. / 19.05. / 16.06., montags, 16.30 - 19 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 210 Euro inkl. 2,5 kg weißer Ton, Glasuren, 2 Brände |
...am Wochenende (nur Modellieren)
Nach einer Einführung ins Material und Atelier arbeiten wir mit Platten- und Wulsttechnik sowie Gipsformen, um Skulpturen oder Gefäße zu modellieren. Du kannst deinen Ideen bei der Form- und Oberflächengestaltung freien Lauf lassen. Wir bieten Beispiele zur Inspiration und helfen dir, in der Zeit erreichbare Werke zu schaffen. Das Glasieren mit transparenter Glasur und Brennen von bis zu 3 Teilen übernehmen wir.
| Termine: | W1: 31.01, 10 - 13 Uhr W2: 28.02, 10 - 13 Uhr W3: 25.04, 10 - 13 Uhr W4: 04.07, 10 - 13 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 95 Euro inkl. 1,3 kg weißer Ton, 2 Brände, Glasur transparent-glänzend |
...am Wochenende (Modellieren & Glasieren)
Nach einer Einführung ins Material und Atelier werden wir mit verschiedenen Aufbautechniken und Gipsformen arbeiten, um deine Ideen umzusetzen. An dem Workshop Tag modellierst du mit deinen Händen und Werkzeugen. Deine Verpflegung für Pausen bringst du selber mit und wir machen entweder eine gemeinsame Pause zur Halbzeit oder jeder inidviduell. Beim zweiten Termin kannst du deine Werke glasieren, aus 6 Glasuren wählen und ihnen Farbe verleihen. Wir unterstützen dich sowohl handwerklich als auch künstlerisch.
| Termine: | T1: 07.03, 10 - 16 Uhr & 25.04, 14.30 – 17.30 Uhr T2: 30.05, 10 - 16 Uhr & 04.07, 14.30 – 17.30 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 210 Euro inkl. 3kg weißer Ton, Glasuren, 2 Brände |
Aufbaukeramik mit Gretel Müller
Mit dem plastischen Material Ton werden der Kreativität zahlreiche Gestaltungsformen ermöglicht. Mittels der Pinch-, Wulst-, Bändertechnik, mit Tonplatten und Kombination der Techniken, wird montiert und modelliert. So entstehen Gebrauchsgegenstände und Objekte, die mit Engoben und Glasuren bemalt und gebrannt werden. Dabei gibt es Hilfestellung bis zum fertigen Werk. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
| Termine: | jeden Montag, 18.30 - 21.30 Uhr A: 12.01. – 09.02. (5) B: 23.02. – 23.03. (6) C: 13.04. – 18.05. (7) D: 01.06. – 13.07. (7) |
|---|---|
| Kosten: | A: 50 Euro B: 60 Euro C/D: 70 Euro Materialkosten jeweils zusätzlich |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Gretel Müller, Tel. 02 51/21 44 96 oder unter Tel. 01 60/96 40 03 75 |
SCHMUCK & PORZELLAN
Workshops mit Cornelia Hahn
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Cornelia Hahn, Produktdesignerin, Tel. 0 15 78/16 86 049, conhahn@web.de |
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Alle Workshops sind auch als Gutschein erhältlich.
Gestalte dein individuelles Schmuckstück mit Art Silver Clay
In diesem Tagesworkshop könnt ihr eure Schmuckideen in Silber mit Art Clay Silber umsetzen. Der in Japan entwickelte Art Clay ist ein Silberton, der aus Silberpartikeln und einem organischen Binder sowie Wasser besteht. Er lässt sich mit verschiedenen plastischen Techniken leicht verarbeiten. Eure Stücke aus Art Clay werden dann im weiteren Verlauf getrocknet und gebrannt. Im Zuge dieses Prozesses verbrennt der Binder, wodurch die Silberpartikel näher zusammenrücken, sich verbinden und das gebrannte Schmuckstück danach aus reinen Silber besteht. Zum Schluss können eure Schmuckstücke mit Hilfe von Feilen und Schleif- und Poliermitteln versäubert und poliert werden, so dass ihr am Ende des Workshops eure fertigen Silberschmuckstücke in den Händen haltet. Als mögliche Schmuckideen sind gut Kettenanhänger, Ohrhänger oder auch Ringe geeignet.
| Termine: | Kurs 1: Sa, 24.01., 10 - 16.30 Uhr Kurs 2: So, 25.01., 10 - 16.30 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 140 Euro Materialkosten zusätzlich |
Gestalte dein individuelles Schmuckstück im Sandguss Workshop
In diesem Tagesworkshop könnt ihr eure Schmuckideen für einen Ring oder Anhänger in Silber umsetzen und werdet durch den gesamten Prozess der Herstellung von mir geführt. Ihr lernt die Technik der Wachsschnitzerei kennen, bei der ihr ein Modell fertigt, welches dann im weiteren Verlauf im Sandguss gegossen werden kann. Zum Schluss versäubert ihr eurer gegossenes Schmuckstück mit Hilfe von Feilen und Schleifmitteln, so dass ihr am Ende des Workshops euer fertiges Schmuckstück in den Händen haltet.
| Termine: | Kurs 1: Sa, 28.02., 10 - 16.30 Uhr Kurs 2: So, 01.03., 10 - 16.30 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 140 Euro Materialkosten zusätzlich |
Farbiges Porzellan gestalten!
In diesem Kurs entdeckt ihr die Vielfalt des Materials Porzellan und das Giessen von flüssigem Porzellan mit Hilfe von Gipsformen. Für den ersten Termin stelle ich besondere Formen zum Gießen zur Verfügung. Ihr könnt ca. 3-4 verschiedene Formen gießen und könnt hierbei mit weißer und farbiger Porzellanmasse experimentieren. Sobald euer Porzellan trocken ist, wird dieses niedrig gebrannt. Beim zweiten Termin werden eure Objekte nachbearbeitet und können transparent glasiert werden. Anschließend werden diese nochmals hochgebrannt und können nach ca. 3-4 Wochen von euch abgeholt werden. Dieser Kurs enthält alle Kosten (Porzellan, Glasieren, Brennen) für 3-4 Gefäße.
| Termine: | Kurs 1 am Samstag: 13.06. / 11.07., jeweils 10 - 13 Uhr Kurs 2 am Sonntag: 14.06. / 12.07., jeweils 10 - 13 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 130 Euro inkl. Material, Brände |
Steinbildhauerei mit Stefan Rosendahl
Entdecken Sie die Steinbildhauerei mit dem leicht zu bearbeitenden Baumberger Sandstein aus dem Münsterland. Das weiche Material eignet sich ideal für erste Schritte und ermöglicht kreative Formen. Sie erfahren, welche Werkzeuge wichtig sind und dass ruhiges, rhythmisches Arbeiten mit Meißel und Knüpfel entscheidender ist als Kraft.
| Termine: | jeden Freitag, 14.45 - 17.45 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 190 Euro für zehn Termine |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Stefan Rosendahl, bildhauer@stefanrosendahl.de |
Steinbildhauerei mit Ulrich Rothmund
Unter fachkundiger Anleitung können eigene Steinskulpturen entwickelt und gearbeitet werden.
| Termine: | jeden Freitag, 18.30 - 21.30 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 25 Euro pro Abend |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Ulrich Rothmund, ulrich-rothmund@web.de |


