Seiteninhalt
Programm 1|2026
Offener Stadtteiltreff im Kap.8
Der Offene Stadtteiltreff im Kap.8 ist während der Öffnungszeiten Anlaufstelle für alle, die Infos zu Kursen und Veranstaltungen suchen. Auch der Zugang zu diesen Angeboten wird hier koordiniert. An jedem Tag können Sie bei uns Kaffee und Getränke genießen. Jeden Donnerstagmorgen, wenn der Markt auf dem Idenbrockplatz stattfindet, lädt das Marktcafé zusätzlich zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Treffpunkt bietet Raum für Stadtteilgruppen, kleine Versammlungen und verschiedene Veranstaltungen. Kommen Sie gern vorbei, lernen Sie Menschen aus dem Viertel kennen und tauschen Sie sich aus – wir freuen uns auf Sie!
Hobbys & Interessen | Offene Angebote
Shared Reading – gemeinsam lesen
Die Methode Shared Reading stammt aus England und ist so simpel wie wirksam: Menschen kommen für 90 Minuten zusammen und lesen gemeinsam eine Kurzgeschichte und ein Gedicht. Bei Tee und Keksen tauschen sich die Teilnehmenden über das Gelesene aus und lassen die Worte auf sich wirken. Wer möchte, hört einfach nur zu. Es sind weder Vorwissen noch Vorbereitung notwendig. Shared Reading richtet sich an alle, die Lust haben zu lesen und neue Texte zu entdecken.
| Termine: | jeden ersten Donnerstag im Monat *aufgrund der Feiertage findet das Angebot am Mittwoch statt |
|---|---|
| Kosten: | kostenfrei |
| Anmeldung: | nicht erforderlich |
| Kontakt: | Simone Schiffer, simone.schiffer@posteo.de |
Plattdeutscher Gesprächskreis
In den monatlichen Veranstaltungen wird das Kulturgut „Plattdeutsche Sprache“ durch unterschiedliche Aktivitäten, wie sprechen, singen, schreiben und in Vorträgen aktiv verwendet.
| Termine: | am ersten Montag im Monat 5. Januar / 2. Februar / 2. März / 4. Mai / 1. Juni / 6. Juni jeweils 19 - 21 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | kostenfrei |
| Anmeldung: | nicht erforderlich |
| Kontakt: | Helmut Baumeister, Tel. 02 51/21 48 84, baumeish@muenster.de |
Strick- und Häkeltreff
Deine kreative Auszeit in entspannter Atmosphäre. Ob Anfänger*in oder Profi hier findest du Gleichgesinnte, die ihre Leidenschaft für Stricken und Häkeln teilen. Komm vorbei, tausche dich aus, hole dir Tipps und lass dich von neuen Ideen inspirieren.
| Termine: | 8. Januar / 5. Februar / 5. März / 16. April / 7. Mai / 2. Juli jeweils 19 - 21 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | kostenfrei |
| Anmeldung: | nicht erforderlich |
| Kontakt: | Doro Bornemann, doroborne@web.de |
Offener Oldtimertreff Kinderhaus
Freunde historischer Motorräder und Automobile sind herzlich eingeladen. Neben dem Informationsaustausch geht es um Themen aus der Szene. Ebenso werden Ausfahrten und Treffen organisiert.
| Termine: | am zweiten Dienstag im Monat 13. Januar / 10. Februar / 10. März / 14. April / 12. Mai / 9. Juni / 14. Juli jeweils 19.15 - 21.45 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | kostenfrei |
| Anmeldung: | erwünscht |
| Kontakt: | Andreas A. Franz, Tel. 02 51/21 13 02 |
Hobbys & Interessen | Vereinsangebote
Fotofreunde Münsterland e. V.
Konstruktive Bildbesprechung
Ziel der Treffen ist es, über Fotos ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen und durch konstruktive Rückmeldungen neue Impulse für das eigene fotografische Schaffen zu gewinnen. Ob Anfänger oder erfahrene Bildgestalter, das Angebot richtet sich an alle, die ihre fotografischen Arbeiten weiterentwickeln und im wertschätzenden Austausch besprechen möchten.
| Termine: | 8. Januar / 5. Februar / 12. März / 7. Mai / 11. Juni jeweils 19 - 21 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | kostenfrei |
| Anmeldung: | erforderlich unter: www.shop.fotofreunde-muensterland.de Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. |
| Kontakt: | Axel Carneim, axel.carneim@fotofreunde-muensterland.de |
Schützenbruderschaft St. Josef
Sportschießen
Der Schießsport mit dem Luftgewehr und der Luftpistole ist olympisch, er fördert die Konzentration und die Selbstkontrolle. Die Schießgruppe der Schützenbruderschaft St. Josef Kinderhaus trainiert jeden Mittwoch auf dem Schießstand im Kap.8.
Für alle ab zwöfl Jahren, die Interesse am Schießsport haben.
| Termine: | jeden Mittwoch, 18.45 - 21.45 Uhr |
|---|---|
| Kosten: | 50 Euro pro Jahr für Erwachsene, Jugendliche beitragsfrei |
| Anmeldung: | erforderlich |
| Kontakt: | Elmar Ernst, Tel. 02 51/21 00 883, elmar.ernst@josef-kinderhaus.de |


