Seiteninhalt
Klimafreundlich leben
Die eigenen Sachen reparieren - Aus Alt mach Freu!
Staubsauger macht schlapp, Toaster klemmt? Kaputte Gegenstände müssen nicht immer gleich durch neue ersetzt werden. Oftmals können sie mit wenigen Handgriffen und dem passenden Ersatzteil repariert werden.
Ein persönlicher Austausch mit Expertinnen und Experten der Münsteraner Repair-Cafés (zum Beispiel im JIB oder Ska-Treff) ist unter den aktuellen Bedingungen leider nicht möglich. Dennoch gibt es auf der Internetseite der Repair-Cafés nützliche Links, die online Reparatur-Anleitungen oder Seiten für Ersatzteile jeglicher Art bereitstellen. Und sollte es doch nicht klappen mit der Reparatur, kann Upcycling die kaputten Gegenstände zu neuem Leben erwecken.
Anderen eine Freude machen - Kleiderkreisel, Second-Hand-Laden & Give-Boxen
Kleidungsstücke oder Gegenstände, die zwar noch gut sind, aber zu Hause nur noch ungenutzt im Schrank liegen, lassen sich über Plattformen wie Kleiderkreisel oder beim Second-Hand-Laden verkaufen. Und bei den Give-Boxen in Münster, soweit diese Corona-bedingt geöffnet sind, oder Einrichtungen wie dem Deutschen Roten Kreuz erfreuen sich neue Besitzerinnen und Besitzer an den alten Sachen.
Die Freude ist groß, wenn Altes ein neues Leben bekommt.
Klimabewusstes Handeln mit Hilfe der Mitmachkampagne Unser Klima 2030
Richtiges heizen, Strom sparen oder die eigenen Haushaltsgeräte reparieren, Klima-schutz geht Schritt für Schritt – der beste Weg ist, einfach anzufangen und sich auszuprobieren. Die Mitmachkampagne Unser Klima 2030 begleitet und unterstützt Sie bei der Überwindung des inneren Schweinehundes. Aktuelle Informationen, exklusive Veranstaltungshinweise und spannende Mitmachangebote warten dort auf Sie.
Hilfreiche Links: