Seiteninhalt
Bauen & Sanieren
Klimafreundliche Gebäude und Quartiere für Münster

Schön, dass Sie mitdenken! Klimafreundliche Sanierungen und Neubauten lohnen sich für Sie mehrfach: erhöhter Wohnkomfort, Kostenersparnis durch Energieeinsparungen und Werterhalt Ihrer Immobilie. Zusätzlich leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erreichen von Münsters Klimaschutzzielen.
Informieren Sie sich jetzt!
Hier finden Sie vielfältige Informationen rund um die Themen energetische Gebäudesanierung und energieeffiziente Neubauten. Finden Sie hier außerdem passende Handwerksunternehmen und profitieren Sie von unserem Netzwerk aus Energieberaterinnen und Energieberatern.
Aktuelles
"Lernen von den Profis": Heizungsaustausch und alternative Wärmeerzeuger
Am Dienstag, 20. April, um 17 Uhr dreht sich alles um den Austausch der Heizungsanlage und die immer zahlreicher werdenden Alternativen im Bereich der Wärmeerzeuger. Alexander Lückge von der Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz m.b.H. zeigt bei einem kostenlosen Online-Seminar für Vermieterinnen und Vermieter auf, welche Heizungssysteme es gibt, welche Kriterien bei der Auswahl zu berücksichtigen sind und welche Förderungen sich anbieten. Für anschließende Fragen steht ausreichend Zeit zur Verfügung. Die Online-Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Lernen von den Profis" statt, die von der Stadt Münster in Kooperation mit der Wohn+Stadtbau ins Leben gerufen wurde. Interessierte werden gebeten, sich unter bachmeier@konsalt.de anzumelden.
"Lernen von den Profis": Einstieg in die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden
Wer sein Wohngebäude auf einen aktuellen energetischen Standard bringen will, hat zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Aber wie gehe ich überhaupt vor, wenn ich energetisch sanieren möchte und was heißt "energetisch" sanieren? Diese und weitere Fragen stellen sich viele, die den Einstieg in die energetische Sanierung ihres Gebäudes finden möchten. Thomas Weber von der Verbraucherzentrale NRW bietet dazu am Mittwoch, 24. März, um 17 Uhr einen ersten Überblick für Vermieterinnen und Vermieter. Begleitet wird das Online-Seminar durch Jana Lange von der Koordinierungsstelle für Klima und Energie und Sebastian Albers, Prokurist der Wohn+Stadtbau, der über die Erfahrungen der Wohn+Stadtbau berichtet. Interessierte werden gebeten, sich bei Bettina Bachmeier, konsalt GmbH, bachmeier@konsalt.de anzumelden.
weitere Informationen zum Online-Seminar
(PDF, 2.91 MB)
Fortbildung "Energieeffiziente Wohngebäude im Neubau"
Die Stadt Münster lädt interessierte Architektinnen und Architekten zur kostenlosen Online-Fortbildung "Energieeffiziente Wohngebäude im Neubau" am 18. März von 14 bis ca. 17.30 Uhr ein. In der von der Architektenkammer NRW akkreditierten Online-Fortbildung sollen Möglichkeiten der klimafreundlichen Gestaltung von Wohngebäuden und die Nutzung von erneuerbaren Energien im Bereich Wohnen und E-Mobilität aufgezeigt und diskutiert werden.
Weitere Infos zu Inhalt und Anmeldung
Klimaschutz aus der Luft: Thermografiebefliegung erfolgreich
Ein Wärmebild für jedes Gebäudedach in Münster, so lautet das Ziel der Thermografiebefliegung. Phase 1 ist abgeschlossen: In den Nächten vom 22. und vom 31. Januar 2021 stimmten die Wetterverhältnisse, sodass vom gesamten Stadtgebiet mit einer Spezialkamera Wärmebilder aufgenommen werden konnten. Die Wärmebilder, die aus einem Flugzeug aufgenommen wurden, sollen einen ersten Eindruck über den Zustand der Isolierung von Münsters Dächern bieten. Im nächsten Schritt werden die Daten ausgewertet und stehen Hauseigentümerinnen und -eigentümern voraussichtlich im Herbst 2021 im Rahmen unserer zahlreichen Beratungsangebote zur Verfügung.
Alle Details zur Thermografiebefliegung
"Lernen von den Profis": Sanierungszuschüsse im Überblick als Online-Seminar
Mit dem Beratungsangebot "Lernen von den Profis" bietet die Stadt Münster für private Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden die Gelegenheit, anhand konkreter Praxisbeispiele den Ablauf einer energetischen Gebäudesanierung kennenzulernen. Der nächste Termin der Reihe findet als Online-Seminar am Montag, 14. Dezember, um 17 Uhr statt. Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie und die Wohn+Stadtbau informieren über städtische und bundesweite Fördermöglichkeiten. Interessierte werden gebeten, sich bei Bettina Bachmeier (konsalt GmbH, bachmeier@konsalt.de) anzumelden. Beratungsprojekt "Lernen von den Profis" (PDF, 2.34 MB)
Ist Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet?
Das Solarkataster Münster liefert allen Interessenten eine erste Einschätzung des Dachpotenzials - für jedes Gebäude auf dem Stadtgebiet. Mit wenigen Klicks hilft das Online-Tool, wichtige Fragen zu klären: Ist das eigene Dach geeignet? Welche Kosten entstehen und wie schnell rechnet sich die Investition? Wer kann fachkundig weiterhelfen?
Jetzt alle Vorteile sichern: www.solarkataster-muenster.de

Lernen von den Profis: Neue Inforeihe ab Herbst 2020
Will Münster seine Klimaschutzziele erreichen, müssen im Stadtgebiet viele Häuser energetisch saniert werden. Auf dieses Weise sinken nicht nur ihr Energieverbrauch und klimaschädliche Emissionen. Auch ihr Wert bleibt langfristig erhalten. Wie man ein solches Projekt beginnt und welche Fördermittel es gibt, macht die Veranstaltungsreihe "Lernen von den Profis" ab Herbst 2020 zum Thema. Kostenlos und unverbindlich können sich Vermieterinnen und Vermieter bei Besichtigungen und Vorträgen über die Vorteile energetischer Sanierungen informieren. Anmeldungen sind bereits möglich!
Details und Anmeldung: "Lernen von den Profis"

Energetische Sanierungen: Jetzt Fördergelder beantragen
Wer eine hochwertige Sanierungsmaßnahme plant oder sein Haus mit einer Solaranlage ausstatten möchte, kann auf die Unterstützung der Stadt Münster bauen. Vier Millionen Euro stehen für 2020 im beliebten Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster" bereit, um noch mehr Gebäude in Münster nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Der Einsatz ökologischer Dämmstoffe wird ebenfalls belohnt.
Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster"

Titelblatt "Münsters Energiesparhaus 55"
Münsters Energiesparhaus 55
Der Standard "Münsters Energiesparhaus 55" legt die energetischen Anforderungen fest, denen neue Gebäude auf städtischen Grundstücken genügen müssen. Ihr Primärenergiebedarf muss um 45 %, der Dämmstandard um 30 % besser sein als vom Gesetzgeber gefordert. Alle Grundlagen zur Planung und Funktion eines Energiesparhauses bereitet die Broschüre "Münsters Energiesparhaus 55 - Der Energiesparhaus-Standard für Ihren Neubau" übersichtlich auf.
Jetzt herunterladen: Broschüre "Münsters Energiesparhaus 55"
(PDF, 29.9 MB)