Seiteninhalt
Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster"
Hinweis: Aufgrund der enorm gestiegenen Nachfrage wird das städtische Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude" ab Juli 2022 befristet gestoppt. Anträge, die 2022 noch bearbeitet werden sollen, müssen bis zum 30 Juni 2022 schriftlich beim Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung vorliegen.
Hintergründe des Förderstopps, weitere Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote
Die Stadt Münster fördert vielfältige Maßnahmen zur energetischen Optimierung von Wohngebäuden im Stadtgebiet. Vom Heizungsaustausch über Photovoltaikanlagen bis zu ökologischen Dämmstoffen gibt es viele Möglichkeiten, einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Münster zu leisten. Darüber hinaus führen begrünte Dächer zu einer Verbesserung des städtischen Wasserhaushalts und zu einer Reduzierung der städtischen Wärmeinsel, die einhergeht mit einer verbesserten Wohn- und Aufenthaltsqualität.
Seit 1997 investiert die Stadt Münster in die energetische Gebäudesanierung und hat für die Bürgerinnen und Bürger einen Fördertopf bereitgestellt. Seitdem wurde das Förderprogramm jährlich neu aufgesetzt und kontinuierlich erweitert. Heute umfasst es auch Maßnahmen für energieeffiziente Neubauten, die Installation von Photovoltaik- und solarthermischen Anlagen sowie die Begrünung von Dächern. Informieren Sie sich hier, welche Fördermittel Sie bei Ihrer Umsetzung eines klimafreundlichen Wohngebäudes unterstützen.
Gut zu wissen: Das Förderprogramm der Stadt Münster kann problemlos mit weiteren Fördermitteln vom Bund oder Land NRW kombiniert werden.
- Förderrichtlinien "Klimafreundliche Wohngebäude" (PDF, 737 KB) - nicht barrierefrei
Noch Fragen? Hier ist eine Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen rund um das Förderprogramm.
Energetische Sanierung
Alte Häuser sind schön, aber nicht energieeffizient. Wärmelecks wie Einfachfenster, alte Heizungen oder ein ungedämmtes Dach lassen die Heizkosten steigen. Eine energetische Sanierung schafft Abhilfe: Um bis zu 70 % können die Energiekosten auf diese Weise gesenkt werden.
- Mehr erfahren: Förderbaustein "Energetische Sanierung"
Energieeffizienter Neubau
Die Errichtung besonders energieeffizienter Wohngebäude ist in unserer starkwachsenden Stadt ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Das Förderprogramm sieht auch hier attraktive Zuschüsse für energieeffiziente Neubauten vor.
- Mehr erfahren: Förderbaustein "Energieeffizienter Neubau"
Photovoltaikanlagen
Die Stadt Münster fördert die Neuerrichtung von PV-Anlagen im Neubau, in Kombination mit einer Dachbegrünung und auf bestehenden Wohngebäuden. Zudem gibt es Zuschüsse für Batteriespeicher und andere netzentlastende Maßnahmen.
- Mehr erfahren: Förderbaustein "Photovoltaik"
Dachbegrünungen
Die Begrünung von Dächern auf Wohngebäuden ist zum 1.7.2021 als neuer Bestandteil der Förderung in das städtische Förderprogramm aufgenommen worden. Neben dem sommerlichen Wärmeschutz wird damit ein weiteres wichtiges Element zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels gefördert. Gründächer tragen zum Rückhalt von Regenwasser und zur Reduzierung der städtischen Wärmeinsel bei.
- Mehr erfahren: Förderbaustein "Dachbegrünung"