Seiteninhalt
Wirtschaften & Arbeiten
Energie effizient einsetzen – Klima schützen – Geld sparen
Mit einem guten Energiemanagement und energieeffizienten und gut gewarteten Gebäuden sind Betriebe und Unternehmen ideal für die Zukunft aufgestellt. Auf dem Weg dorthin unterstützen wir sie mit einer großen Bandbreite an gezielten Coaching-, Beratungs- und Vernetzungsangeboten.
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Drei städtische Beratungs- und Vernetzungsangebote werden bereits gerne genutzt: In "Münsters Allianz für Klimaschutz" sind über 100 Unternehmen aus Münster und Verbände der Wirtschaft vernetzt. Betriebliche Energieeinspar- und Effizienzmaßnahmen macht die "Startberatung Energieeffizienz" ausfindig. Die Senkung der Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen steht beim Beratungsprojekt "Ökoprofit" im Fokus.
Aktuelles

Foto: (v.l.) Sebastian Rickert (Bode Planungsgesellschaft), Jochen Reineke (Dünnewald Stahlhandel) und Julian Schütte (Stadt Münster), bei der Übergabe des Abschlussberichts zum städtischen Angebot "Startberatung Energieeffizienz".
Gut angenommen: Startberatung Energieeffizienz
Das kostenlose Angebot "Startberatung Energieeffizienz" für kleine und mittlere Unternehmen wird auch in 2023 fortgesetzt. Aufgrund der Energiekrise stellten sich insbesondere viele Unternehmen die Frage, wie sie Energie einsparen können, welche Erneuerbaren Energien sie nutzen können und wie sich die Effizienz von Betriebsprozessen verbessern lässt. Die kostenlose und niederschwellige "Startberatung Energieeffizienz" der Stadt Münster unterstützt Unternehmen, die Energie einsparen wollen mit begleitender Beratung und einem Besuchtstermin vor Ort. Unabhängige, speziell für diesen Bereich ausgebildete Fachingenieure geben interessierten Unternehmen alle relevanten Informationen über die betrieblichen Energiesparpotenziale.
Interessierte Unternehmen können sich bei Julian Schütte telefonisch melden unter 02 51/4 92-71 55 oder per E-Mail: schuettej@stadt-muenster.de
Weitere Informationen zur Beratung
Neue Folge mindshift ms online
Lokal und regional, fair und familienfreundlich - das zeichnet den X-MS Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz aus. Er ist der erste nachhaltige Weihnachtsmarkt in Münster und bietet ein Weihnachtsprogramm der besonderen Art. Neben regionalen Händlerinnen und Händlern, die lokale Kunst, Upcycling und mehr anbieten, wird auch dem Ehrenamt in Münster eine Bühne geboten. Initiativen wie die Aidshilfe, draußen!, Foodsharing oder sea eye bekommen die Gelegenhet, ihre Ziele und Grundsätze Interessierten näherzubringen. In der achten Folge von "mindshift ms" spricht Moderatorin Christina Willerding mit dem Initiator des Marktes, Wolfgang Nietan. Wie ihm die Idee kam, wer noch daran beteiligt ist und wie der Prozess im Detail aussah, erzählt der Geschäftsführer von "feine Art" in dieser Folge.
Zur achten Folge von mindshift ms
"Ökoprofit": Nachhaltig wirtschaften und das Klima schützen
Die nunmehr 13. Runde des städtischen Projekts "Ökoprofit" ist am 15. November 2022 mit neun neuen Unternehmen gestartet. Die Umwelt- und Klimabilanz nachhaltig verbessern, die Betriebskosten senken, die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern - dieses waren in der Auftaktveranstaltung im Handwerkammerbildungszentrum die wesentlichen Beweggründe der Unternehmen für ihre Projektteilnahme. Während eines Jahres werden die Teilnehmenden in gemeinsamen Workshops und Vor-Ort-Beratungsterminen von Fachleuten begleitet.
Workshop "Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen und ÖPNV"
Dank kontinuierlich voranschreitender Technik und einer fortlaufend weiterentwickelten Förderlandschaft hat sich im Bereich der Elektro-Nutzfahrzeuge einiges getan. Der jüngste von Münsters Allianz für Klimaschutz ausgetragene Workshop "Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen und ÖPNV" beschäftigte sich Ende März mit diesem Thema. Christopher Olvis von der EE ENERGY ENGINEERS GmbH stellte zu Beginn den aktuellen Stand der Technik und Förderlandschaft vor. Anschließend gab Christopher Uckelmann von Fensterbau Uckelmann einen praxisnahen Einblick und Erfahrungsbericht zu der Nutzung von Elektromobilität im Alltag eines Handwerkbetriebs. Abgerundet wurde der Workshop mit einem Besuch des Depots der Verkehrsbetriebe Stadtwerke Münster, deren Busflotte bis 2029 vollständig elektrifiziert sein soll.

Logo "mindshift ms"
Nachhaltigkeits-Podcast "mindshift ms"
In "mindshift ms", dem neuen Nachhaltigkeits-Podcast der Wirtschaftsförderung Münster, unterhält sich Dr. Christina Willerding mit engagierten Persönlichkeiten aus Unternehmen, Start-ups und Institutionen, die nachhaltiges Wirtschaften in den Vordergrund stellen und damit auch den Wirtschaftsstandort Münster stärker machen. Die Gespräche liefern informative Einblicke in Themenbereiche wie Unternehmensphilosophie, CO2-Footprint oder Gemeinwohl. Die ersten beiden Folgen sind bereits online und können unter anderem auf der Podcast-Website angehört werden.
Weitere Informationen zu "mindshift.ms" und die ersten beiden Folgen zum Nachhören
Ökoprofit: Beratungsprojekt geht in die nächste Runde
Am 23. Juni ist der Startschuss für den nächsten Durchgang Ökoprofit Münster - Kreis Warendorf gefallen, womit das Beratungsprojekt bereits in die 12. Runde geht. 15 Unternehmen und Institutionen aus der Region werden ab jetzt ihren Betrieb auf den ökologischen Prüfstand stellen. Wie in den vergangenen Jahren verspricht der bunte Branchenmix auch in diesem Projektdurchgang interessante Ideen- und Maßnahmenentwicklungen im betrieblichen Umweltschutz: Egal ob Klimaschutz, Nachhaltigkeitscheck oder Motivaton der Mitarbeitenden - das Themenspektrum ist groß und "nebenbei" werden Betriebskosten reduziert.
Weitere Informationen: Beratungsprojekt Ökoprofit

Aufnahme vor Corona entstanden
Unternehmen aufgepasst: 12. ÖKOPROFIT-Runde startet
Nachdem im Juni letzten Jahres weitere 10 Unternehmen erstmalig ihr ÖKOPROFIT-Zertifikat erhalten haben und weitere sechs Unternehmen rezertifiziert wurden, laufen nun die Vorbereitungen für den Start eines neuen Projektdurchgangs. Unternehmen und Institutionen, die ihren Betrieb auf den ökologischen Prüfstand stellen möchten, Maßnahmen im betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz entwickeln oder einen Nachhaltigkeitscheck durchführen möchten, können sich zur Projektteilnahme anmelden.
- weitere Informationen zum Beratungsprojekt ÖKOPROFIT

"Wir machen mit" - Die beteiligten Unternehmen von ÖKOPROFIT
Zehn Unternehmen erhalten ÖKOPROFIT-Zertifikat
Im Juni 2020 haben weitere zehn Unternehmen ihr ÖKOPROFIT-Zertifikat erhalten. Sie haben sich über ein Jahr auf den ökologischen Prüfstand gestellt und Maßnahmen für den betrieblichen Umweltschutz und für Nachhaltigkeit entwickelt. ÖKOPROFIT steht für "Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik" und basiert auf einer Kooperation zwischen der Kommune, der örtlichen Wirtschaft und weiteren Partnern. Ziel ist es, die Unternehmen zu unterstützen, Ressourcen zu sparen und effizienter zu nutzen. Erstmalig wurde das Projekt dieses Mal regional mit Unternehmen aus Münster und dem Kreis Warendorf durchgeführt.
- Weitere Informationen: ÖKOPROFIT in der Stadt Münster