Seiteninhalt
Wirtschaften & Arbeiten
Energie effizient einsetzen – Klima schützen – Geld sparen
Mit einem guten Energiemanagement und energieeffizienten und gut gewarteten Gebäuden sind Betriebe und Unternehmen ideal für die Zukunft aufgestellt. Auf dem Weg dorthin unterstützen wir sie mit einer großen Bandbreite an gezielten Coaching-, Beratungs- und Vernetzungsangeboten.
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Drei städtische Beratungs- und Vernetzungsangebote werden bereits gerne genutzt: In "Münsters Allianz für Klimaschutz" sind über 100 Unternehmen aus Münster und Verbände der Wirtschaft vernetzt. Betriebliche Energieeinspar- und Effizienzmaßnahmen macht die "Startberatung Energieeffizienz" ausfindig. Die Senkung der Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen steht beim Beratungsprojekt "Ökoprofit" im Fokus.
Aktuelles

Aufnahme vor Corona entstanden
Unternehmen aufgepasst: 12. ÖKOPROFIT-Runde startet
Nachdem im Juni letzten Jahres weitere 10 Unternehmen erstmalig ihr ÖKOPROFIT-Zertifikat erhalten haben und weitere sechs Unternehmen rezertifiziert wurden, laufen nun die Vorbereitungen für den Start eines neuen Projektdurchgangs. Unternehmen und Institutionen, die ihren Betrieb auf den ökologischen Prüfstand stellen möchten, Maßnahmen im betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz entwickeln oder einen Nachhaltigkeitscheck durchführen möchten, können sich zur Projektteilnahme anmelden.
- weitere Informationen zum Beratungsprojekt ÖKOPROFIT

"Wir machen mit" - Die beteiligten Unternehmen von ÖKOPROFIT
Zehn Unternehmen erhalten ÖKOPROFIT-Zertifikat
Im Juni 2020 haben weitere zehn Unternehmen ihr ÖKOPROFIT-Zertifikat erhalten. Sie haben sich über ein Jahr auf den ökologischen Prüfstand gestellt und Maßnahmen für den betrieblichen Umweltschutz und für Nachhaltigkeit entwickelt. ÖKOPROFIT steht für "Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik" und basiert auf einer Kooperation zwischen der Kommune, der örtlichen Wirtschaft und weiteren Partnern. Ziel ist es, die Unternehmen zu unterstützen, Ressourcen zu sparen und effizienter zu nutzen. Erstmalig wurde das Projekt dieses Mal regional mit Unternehmen aus Münster und dem Kreis Warendorf durchgeführt.
- Weitere Informationen: ÖKOPROFIT in der Stadt Münster
Auszeichnung für Mitglieder der Klima-Allianz Münster
Als "CSR-Unternehmen Münsterland" zeichnete Oberbürgermeister Markus Lewe Anfang Juni 2020 vier Unternehmen aus Münster aus. Unter den Preisträgern: CCC Druck und die LWL Kliniken Münster, beides Mitglieder von Münsters Allianz für Klimaschutz. "CSR" steht für "Corporate Social Responsibility", also für die gesellschaftliche Verantwortung von Firmen. Die prämierten Unternehmen wurden für ihr nachhaltiges Handeln ausgezeichnet. In den letzten Monaten hatten sie stark in betrieblichen Umweltschutz, Energieeffizienz, Arbeitsbedingungen oder Produktqualität investiert.
Zur Pressemitteilung der Stadt Münster
Neuer Workshop der Klima-Allianz
In regelmäßigen Workshops können sich an Münsters Allianz für Klimaschutz teilnehmende Betriebe über wichtige Aspekte, Entwicklungen und Technologien des betrieblichen Klimaschutzes informieren. Der erste Workshop des Jahres behandelt das Thema "Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen sowie E-Lastenräder". Alle Anwesenden erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik. Nach drei Vorträgen besteht die Gelegenheit, eine Ladesäule in Augenschein zu nehmen und ein großes E-Lastenrad Probe zu fahren. Wegen der Corona-Krise musste der ursprünglich für den 25. März geplante Workshop verschoben werden. Den Nachholtermin geben wir hier bekannt.
Zu den Workshop-Terminen
Startberatung Energieeffizienz: Positive Bilanz für 2019
20 münsterische Unternehmen haben es 2019 angepackt: Mithilfe der kostenlosen "Startberatung Energieeffizienz" untersuchten sie, an welchen Stellen im Betrieb sich Energie einsparen ließe und setzten die entsprechenden Maßnahmen in die Tat um. Nun profitieren sie von wertvollen Kosten- und Wettbewerbsvorteilen - und schonen gleichzeitig Umwelt und Klima. Wegen des großen Erfolgs im letzten Jahr wird die Aktion auch 2020 fortgesetzt. Fragen interessierter Unternehmen beantwortet Julian Schütte unter Tel. 02 51/4 92-68 51 oder per E-Mail unter schuettej@stadt-muenster.de.
- Download: Flyer "Startberatung Energieeffizienz" (PDF, 4.90 MB) - nicht barrierefrei
- Weitere Details zur "Startberatung Energieeffizienz"

Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen werden gefördert
Jetzt zum betrieblichen Klimaschutz beraten lassen
Eignet sich das Flachdach eines Firmengebäudes für eine Photovoltaik-Anlage oder eine Begrünung? Interesse an effizienter und klimaschonender E-Mobilität im Betrieb? Welche Förderungen sind für hochwertige Sanierungen möglich? Stellen Sie Ihr Unternehmen jetzt gut für die Zukunft auf: Wer Energie optimal einsetzt, trägt nicht nur nachhaltig zum Klimaschutz bei, sondern spart bares Geld. Sprechen Sie uns jederzeit zu allen Fragen an. Wir beraten Sie gern!
Ihre Ansprechpartner(-innen) für mehr Klimaschutz im Betrieb