Seiteninhalt
Bäume
Münsters Hochzeitswald
Am Haus Rüschhaus
Das Pflanzen eines Baumes zur Hochzeit - als Symbol für Zukunft, Beständigkeit und Wachstum - ist eine jahrhundertealte Tradition, doch nur wenige können sie auf einem eigenen Grunstück umsetzen.
Seit 2007 bietet die Stadt Münster diese Möglichkeit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Haus Rüschhaus in Nienberge. Hier wachsen viele Baumspenden zu Münsters Hochzeitswald zusammen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Paare frisch vermählt sind oder ein Jubiläum feiern möchten. Und natürlich können nicht nur Paare eine Hochzeitsbaum bestellen, er kann auch ein besonderes Geschenk von Freunden und Verwandten sein.
Der Hochzeitswald wurde geplant als vielfältig strukturierter Landschaftsraum, in dem sich die aufgeforsteten Bereiche mit offen gehaltenen abwechseln. Zur Erhöhung der Struktur- und Artenvielfalt im Gebiet wurden zudem etliche Kleingewässer angelegt.
Die Bäume
In Anlehnung an die auf dem Standort auch natürlicherweise möglichen Vegetation (Eichen-Hainbuchenwald) werden acht heimische Baumarten angeboten, aus denen gewählt werden kann:
Stieleiche - Rotbuche - Sommerlinde - Spitzahorn - Hainbuche - Eberesche - Vogelkirsche - Feldahorn
Die Baumarten werden in der Broschüre zum Hochzeitswald (Link unten in dieser Seite) erläutert.
Anmeldung zum Hochzeitswald
Für jeden angemeldeten Baum sind 150 Euro zu zahlen. Darin enthalten sind die Anschaffungskosten, die Pflanzung sowie die aufwändige Pflege in den empfindlichen ersten drei Jahren.
Soll der Baum für jemand anderen wachsen, kann zudem eine Geschenkkarte ausgestellt werden.
Am einfachsten und schnellsten ist die Online-Bestellung:
Am Ende des Online-Formulars finden Sie mehrere gängige Bezahlmöglichkeiten (Online-Überweisung giro-pay, PayPal, Kreditkarten, paydirekt).
Bei der Bestellung werden Ihre Daten über das SSL-Protokoll, eine verschlüsselte Netzverbindung, übermittelt.
Sie können Ihre Bestellung aber auch via E-Mail, Brief oder Fax einreichen und den Betrag im Nachgang überweisen. Hierzu stellen wir ein PDF zur Verfügung, das Sie ausfüllen und ausdrucken können.
- Bestell-Formular (PDF, 88.9 KB)
Pflanzung und Besuch der Bäume
Gepflanzt wird zweimal im Jahr (jeweils im Frühjahr und Herbst) durch die Stadt Münster. Sie übernimmt auch die fachgerechte Pflege der Bäume in den empfindlichen ersten drei Jahren. Im Anschluss werden die Urkunden an die Baumpaten übergeben. Dies fand in der Vergangenheit entweder auf einem Pflanzfest vor Ort oder per Post statt. Besucht werden können die Bäume im Anschluss ganzjährig, dabei macht die Pflanzung in Reihen das Auffinden der Bäume auch noch Jahre nach der Pflanzung möglich.
Weitere Informationen
- Faltblatt: Münsters Hochzeitswald - Eine gute Tradition zeitgemäß weiterführen (PDF, 3.25 MB) - nicht barrierefrei
- Broschüre: Münsters Hochzeitswald - Wissenswertes zu Bäumen und Brauchtum (PDF, 822 KB) - nicht barrierefrei