Fahrradstraßen
Sicherer und komfortabler auf der Schillerstraße radeln
Die Schillerstraße ist 1990 als erste Fahrradstraße in Münster ausgewiesen worden. Als Abschnitt der Veloroute Everswinkel – Münster und zentrale Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und dem Südosten Münsters sind hier viele Radfahrende unterwegs.
Fahrradstraßen sind Anliegerstraßen, bei denen der Radverkehr Vorrang vor jeder anderen Verkehrsart hat. In ihrer aktuellen Ausgestaltung bietet die Schillerstraße zwischen Bremer Platz und Hansaring jedoch keinen geschützten und komfortabel zu befahrenden Straßenraum für Radfahrende: Beidseitig mit Kfz beparkt, sind Begegnungsverkehre nur schwer möglich. Auch die Gefahr durch unaufmerksam geöffnete Autotüren steigt. Insbesondere an Kreuzungsbereichen ist die Situation für Verkehrsteilnehmende oft unübersichtlich.
Aus diesem Grund soll die Schillerstraße nach den 2019 politisch beschlossenen Qualitätsstandards umgestaltet werden.
Darstellung des Vorhabens
Fahrradstraße aktuell
Die Schillerstraße ist heute bereits eine Fahrradstraße, in der der Radverkehr Vorrang vor allen anderen Verkehrsarten hat. Es gilt eine Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h und Radfahrende dürfen nebeneinander herfahren. Mit den im Jahr 2019 politisch beschlossenen Qualitätsstandards für Fahrradstraßen ist entschieden worden, schrittweise die bestehenden und geplanten Fahrradstraßen dementsprechend umzugestalten.

Die Visualisierung zeigt, wie die Schillerstraße als Fahrradstraße 2.0 aussehen kann (Foto: Stadt Münster)
Visualisierung Fahrradstraße 2.0
Die Qualitätsstandards geben u. a. eine Fahrgassenbreite von 4-5 Metern vor. Aktuell wird die Schillerstraße beidseitig geparkt, wodurch die Fahrgasse nur 3-3,5 Meter breit ist. Damit Radfahrende sicher und komfortabel vorankommen, soll das Parken zukünftig nur noch einseitig möglich sein. Damit alle Verkehrsteilnehmenden erkennen, dass sie auf einer Fahrradstraße unterwegs sind, wird die Fahrbahn rot eingefärbt.
Beteiligungsformate
Wir möchten mit Ihnen über die Schillerstraße als Fahrradstraße 2.0 ins Gespräch kommen!
Die Qualitätsstandards für Fahrradstraßen haben sich bereits vielfach in der Praxis bewährt und sollen auch in der Schillerstraße umgesetzt werden. Sie sind daher nicht Gegenstand des informellen Beteiligungsverfahrens. Jedoch können Sie u. a. bei den Themen Aufenthaltsqualität im Seitenraum (Bänke, Grün, etc.), Kfz- und Fahrradparken, Elektro-Ladeinfrastruktur und Carsharing mitdiskutieren, Ihre Ideen einbringen und so die Planungen der Fahrradstraße 2.0 mitgestalten. Sie sind herzlich eingeladen, bis zum 28. Mai Hinweise und Anregungen zu der Fahrradstraße Schillerstraße an uns zurückzumelden.
Neben den Beteiligungsformaten können Sie selbstverständlich jederzeit telefonisch und per Mail Kontakt aufnehmen: 02 51 4 92-72 72 | schillerstrasse@stadt-muenster.de.
Öffentliche Informationsveranstaltung am 18. April 2023
- Dokumentation der Auftaktveranstaltung (PDF, 3.06 MB) - barrierefrei
- Präsentationsfolien der Auftaktveranstaltung (PDF, 2.36 MB) - nicht barrierefrei
Online-Umfrage
- freigeschaltet vom 18. April bis zum 28. Mai auf der Homepage beteiligung.nrw
Info-Point im Straßenraum
- vom 28. April bis zum 26. Mai regelmäßig vor Ort
Quartiersspaziergang
- Donnerstag, den 11. Mai 2023 | 18.00 bis ca. 19.30 Uhr
- Treffpunkt Ecke Soester Straße / Schillerstraße
- formlose Anmeldung bis zum 8. Mai erforderlich