Seit 2018 ist eine neue Auflage des städtischen Fahrradstadtplanes erhältlich. Die nunmehr neunte Auflage bietet Radfahrern eine wichtige Orientierung, umfassende Informationen und Servicehinweise. Mit dem Plan in der Hand haben Radfahrer viele Möglichkeiten, attraktive, sichere oder möglichst kurze Wege im Stadtgebiet zu finden.
Der Fahrradstadtplan ist auf Grundlage des amtlichen Stadtplanes der Stadt Münster entstanden und zeigt schwerpunktmäßig das seit 2001 in Münster neu installierte, beschilderte Wegweisungssystem mit der Zielwegweisung, dem Wabensystem des Radelparks Münsterland und den touristischen Themenrouten. Weiterhin werden alternative Radrouten dargestellt, die ohne Beschilderung sind. Sie ergänzen das beschilderte Wegweisungssystem mit landschaftlich schönen Streckenabschnitten.
Als ausgedrucktes Exemplar ist der Fahrradstadtplan für 4 Euro erhältlich bei der Münster Information (Heinrich-Brüning-Straße 9 im Stadthaus 1), in den Bürgerbüros, im Buchhandel und bei einigen Fahrradhändlern.
Die Zielwegweisung der beschilderten Routen im Stadtgebiet ist im Fahrradstadtplan mit roten Linien dargestellt. Der Radfahrer kann sich so leicht einen Überblick darüber verschaffen, welche Routen heute bereits beschildert sind und wie er das System der Zielwegweisung am besten für sich nutzen kann.
Die Schilder der Zielwegweisung nennen in roter Schrift auf weißem Grund wichtige Ziele wie z. B. Stadtteile, Ortsteile, Bahnhöfe, Nachbargemeinden, öffentliche Einrichtungen usw. Für jedes Ziel ist die Entfernung in km angegeben. Die Zielwegweisung ist vor allem für die Alltagsradfahrer gedacht, wenn sie ihre Ziele auf möglichst kurzen Wegen erreichen wollen. Das schließt nicht aus, dass es sich durchaus auch um landschaftlich reizvolle Strecken handeln kann. Die Zielwegweisung ist ein einfaches, leicht verständliches System und kommt bei der Beschilderung mit nur drei unterschiedlichen Typen aus:
Die Pfeilwegweiser stehen an Kreuzungen und Knotenpunkten. Sie zeigen Nah- und Fernziele und Besonderheiten der Routen.
Die Tabellenwegweiser fassen konzentriert an einem Standort alle Informationen über Ziele und Richtungen zusammen.
Zwischenwegweiser
Die Zwischenwegweiser stehen immer dort, wo lediglich ein Hinweis auf die Richtung der Fahrradroute notwendig ist.
Zum SeitenanfangEin besonderes Angebot der Wegweisung sind die etwa 200 Waben des Radelparks Münsterland der Münsterland Touristik. Jede Wabe ist als Rundtour gekennzeichnet und kann bequem als Tagestour abgeradelt werden. Die 10 bis 30 Kilometer langen Rundtouren sind auf den vier Radwanderkarten des Radelparks Münsterland dargestellt und nummeriert. Die Nummer jeder Wabe findet sich auf den Einschüben der Pfeil- und Tabellenwegweiser wieder. Alle Waben die im Stadtgebiet Münsters komplett oder teilweise verlaufen, sind im Fahrradstadtplan der Stadt Münster aufgeführt.
Zum SeitenanfangZwischen Quelle und Mündung der Werse? Auf den Spuren des Westfälischen Friedens? Oder eine Skulptur-Rundfahrt per Leeze? Nachfolgend haben wir für Sie einige Themenrouten zusammengestellt. Zu allen aufgeführten Touren gibt es umfangreiches Kartenmaterial, das Sie bei der Münster Information erwerben können (Heinrich-Brüning-Straße 9, Tel: +49 (0)251 4 92/27 10, info@stadt-muenster.de).
Verlauf: In und um Münster, Länge: insgesamt ca. 121 km
Verlauf: In und um Münster, Länge: insgesamt ca. 42 km
Verlauf: Rheda-Wiedenbrück – Münster, Länge: insgesamt 125 km
Verlauf: Münster – Osnabrück, Länge: ca. 170 km (Rundkurs)
Verlauf: Hövelhof – Emden, Länge: insgesamt ca. 375 km
Verlauf: durch das Münsterland, Länge: insgesamt 960 km
Verlauf: Boulogne-sur-Mer (F) – St. Petersburg (RUS), Länge: insgesamt 3.500 km
Allen Radfahrern, die sich eine individuelle Radtour zusammenstellen möchten, empfehlen wir den Radroutenplaner NRW. Egal, ob Sie denn schnellsten Weg von Haustür zu Haustür suchen oder eine besonders attraktive Freizeitroute bevorzugen, der Radroutenplaner wird allen Bedürfnissen gerecht.
Bei folgenden Anbietern können geführte Radwandertouren gebucht werden:
Stadt Lupe Münster
Heinrich-Brüning-Straße 9, 48143 MS
Tel: +49 (0)251 4922770
stadtlupe@muenster.org
www.stadt-lupe.de
k3 stadtführungen Münster
Alter Steinweg 31, 48143 MS
Tel: +49 (0)251 1432516
info@k3.de
www.stadtfuehrungen-in-muenster.de
StattReisen Münster e.V.
Rothenbburg 47, 48143 MS
Tel: +49 (0)251 4140333
info@stattreisen-muenster.de
www.stattreisen-muenster.de
MünsterRadGuide
Fresnostraße 155, 48159 MS
Tel: +49 (0)251 271636
ulrich.gerbing@unitybox.de
www.MünsterRadGuide.de
Amt für Mobilität und Tiefbau
Stadthaus 3
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Telefon: 02 51/4 92-66 01
Fax: 02 51/4 92-77 35
mobilitaet(at)stadt-muenster.de
Ampel-Hotline
Anregungen, Störungsmeldungen:
02 51/4 92-61 66
Fahrradbüro
Telefon: 02 51/4 92-72 72
fahrradbuero(at)stadt-muenster.de
Übersicht der Baumaßnahmen für den Radverkehr im Stadtplan: