Seiteninhalt
Lichtbild
Verzögerungen beim digitalen Passbild
Die Versorgung zahlreicher Kommunen mit neuen Passbildautomaten verzögert sich. Die von der Bundesdruckerei bereits ausgelieferten Geräte sind teilweise nicht funktionstüchtig. Zudem decken die Lieferungen bislang nicht den bestellten Bedarf. Davon ist auch die Stadt Münster betroffen. Die Stadt Münster empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern deshalb in der Übergangszeit die Nutzung externer Passbild-Dienstleistungen, wie sie beispielsweise dafür zertifizierte Fotografen und Drogerien anbieten.
Wichtige Änderung ab dem 1. Mai 2025:
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen grundsätzlich nur noch Lichtbilder für Ausweisanträge verwendet werden, die entweder in der Behörde erstellt oder von Fotograf*innen medienbruchfrei und digital über eine sichere Cloud bereitgestellt werden. In allen Bürgerbüros sollen dafür geeignete Geräte (PointID - Selbstbedienungsterminal der Bundesdruckerei und BiometricGo - Handy der Firma Biometric) bereitgestellt werden, mit denen die Fotos direkt vor Ort für 6 Euro gemacht werden. Sie können auch Lichtbilder von registrierten Fotograf*innen und anderen registrierten Anbieter*innen nutzen.
Über die Suche von alfo-Passbild können Sie registrierte Fotograf*innen finden,
hier finden Sie Informationen der Drogeriemarktkette dm.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Personalausweisportal.
Bis zum 30. April 2025 können Sie noch ein aktuelles Lichtbild, Größe: 45 x 35 mm, Hochformat ohne Rand in Papierform mitbringen. Bitte beachten Sie unbedingt die Information zu den Lichtbildern (externes PDF, 558 KB, nicht barrierefrei).
Bürgerbüro | bis 30. April 2025 | ab 1. Mai 2025 |
---|---|---|
Alle Bürgerbüros in der Stadt Münster | Papierbilder nach den Vorgaben der Fotomustertafel | Nutzung von digital und über eine sichere Cloud bereitgestellten Lichtbilder registrierter Fotograf*innen und der Drogeriemarktkette dm mit vorgelegtem QR Code |
Mitte | Selbstbedienungsterminal der Bundesdruckerei, Preis 8 Euro Fotofix, Preis 10 Euro | * BiometricGO Handy, Bedienung durch die Sachbearbeitung, Preis 6 Euro Geplant: Neues Selbstbedienungsterminal der Bundesdruckerei, Preis: 6 Euro |
Ost in Handorf | Selbstbedienungsterminal Biometric, Preis 10 Euro | * BiometricGO Handy, Bedienung durch die Sachbearbeitung, Preis 6 Euro Geplant: Neues Selbstbedienungsterminal der Bundesdruckerei, Preis: 6 Euro |
Hiltrup | Fotofix, Preis 10 Euro | * BiometricGO Handy, Bedienung durch die Sachbearbeitung, Preis 6 Euro Geplant: Neues Selbstbedienungsterminal der Bundesdruckerei, Preis: 6 Euro |
West in Roxel | Fotofix, Preis 10 Euro | * BiometricGO Handy, Bedienung durch die Sachbearbeitung, Preis 6 Euro Geplant: Neues Selbstbedienungsterminal der Bundesdruckerei, Preis: 6 Euro |
Gievenbeck | derzeit kein Angebot | * BiometricGO Handy, Bedienung durch die Sachbearbeitung, Preis 6 Euro Geplant: Neues Selbstbedienungsterminal der Bundesdruckerei, Preis: 6 Euro |
Nord in Kinderhaus | Fotofix, Preis 10 Euro | * BiometricGO Handy, Bedienung durch die Sachbearbeitung, Preis 6 Euro Geplant: Neues Selbstbedienungsterminal der Bundesdruckerei, Preis: 6 Euro |
Südost in Wolbeck | Fotofix, Preis 10 Euro | * BiometricGO Handy, Bedienung durch die Sachbearbeitung, Preis 6 Euro Geplant: Neues Selbstbedienungsterminal der Bundesdruckerei, Preis: 6 Euro |
An allen Standorten stehen BiometricGo Handys zur Verfügung. * Aktuell kann es temporär noch zu technischen Problemen kommen.
Die Bundesdruckerei hat für die Standorte West in Roxel, Nord in Kinderhaus und Ost in Handorf bereits jeweils ein Gerät geliefert. Die volle Funktionsfähigkeit kann erst ab Mitte Mai getestet und festgestellt werden.
Die Lieferung der neuen Geräte für Hiltrup und Südost sind für Mitte Mai 2025 angekündigt. Für die Standorte Mitte und Gievenbeck gibt es noch keine Liefertermine der Bundesdruckerei.
Sollte an einem Standort ab dem 2. Mai 2025 kein Gerät, weder PointID noch BiomtericGo, zur Verfügung stehen, kann aufgrund einer Sondergenehmigung ausnahmsweise auch noch ein Papierbild akzeptiert werden.