Seiteninhalt
Haushaltsbescheinigung
Coronavirus: Kontakte zur Stadtverwaltung online und telefonisch suchen
Beachten Sie bitte unbedingt die allgemeinen Hinweise des Amtes für Bürger- und Ratsservice während der Corona-Pandemie.
Haushaltsbescheinigung
Mit einer Haushaltsbescheinigung erklären Sie, dass Sie mit einer oder mehreren von Ihnen genannten Personen unter der gleichen Anschrift einen gemeinsamen Haushalt führen.
Die Haushaltsbescheinigung können Sie schriftlich beantragen.
Folgende Unterlagen/Nachweise fügen Sie bitte bei:
- Die ausgefüllte und unterschriebene Haushaltsbescheinigung (PDF, 54 KB)
- Eine Kopie des Ausweises/Passes
- Den Nachweis über die Einzahlung der Gebühren.
Die Gebühren in Höhe von 9 Euro sind unter Angabe des Kassenzeichens 3933.0043.0000 und dem Verwendungszweck „Haushaltsbescheinigung“ auf das Konto der Sparkasse Münsterland Ost (DE10 4005 0150 0000 0007 52) zu überweisen.
Bitte beachten Sie: Aus Gründen des Datenschutzes können wir Meldebescheinigungen nur persönlich aushändigen oder per Post an die gemeldete Anschrift zusenden.
Wird eine Meldebescheinigung durch eine dritte Person beantragt, geben Sie dieser bitte eine qualifizierte Vollmacht sowie Ihren Personalausweis mit. Dies gilt auch für Familienangehörige, Ehepartner und volljährige Kinder.