Seiteninhalt
Wilhelmstraße
Fahrradstraßen
Umbau der Wilhelmstraße für ein sicheres und komfortables Radeln
Die Wilhelmstraße verbindet die Innenstadt mit dem Orléans-Ring. Überdies ist sie auch wichtiger Bestandteil der Veloroute über Nienberge nach Altenberge. Um dem hohen Radverkehrsanteil mehr Raum zu geben, ist die Wilhelmstraße zwischen Einmündung Einsteinstraße und dem Orléans-Ring zur Fahrradstraße umgestaltet worden. Dadurch können alle Radfahrenden nun ihr Ziel sicherer, schneller und komfortabler erreichen.
Darstellung des Vorhabens
Rote Fahrgasse, breite Gehwege und weitere Bäume
Durch die Umsetzung der Fahrradstraßen-Standards hat die Wilhelmstraße nun fast durchgängig eine Fahrgassenbreite von 4,50 Metern, zuzüglich eines Sicherheitstrennstreifens von jeweils 0,75 Metern.
Der Gehweg ist damit fast durchgängig breiter und lässt so viel Raum und Begegnungsmöglichkeiten für Zufußgehende. Im östlichen Bereich ist der Gehweg auf jeder Seite etwa 2,50 Meter breit, im westlichen Abschnitt über 4 Meter.
Durch den Umbau des Straßenraums konnten sieben weitere Bäume gepflanzt werden, die das Mikroklima und die Aufenthaltsqualität verbessern.
Verbesserte Sichtbeziehungen und sichere Querungsmöglichkeiten
Eine Fahrradstraße 2.0 genießt Vorfahrt vor den einmündenden Nebenstraßen: Um hier die Sichtbeziehungen zu verbessern und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, wurden die Einmündungsbereiche baulich verändert und eingeengt.
Auch der Einmündungsbereich an der Kreuzung zur Einsteinstraße wurde baulich verändert, um hier die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen. Zusätzlich werden Querungsmöglichkeiten geschaffen, die Bauarbeiten dafür starten voraussichtlich Anfang Oktober 2025.
Die Anzahl der Kfz-Stellflächen hat sich mit dem Umbau zu einer Fahrradstraße 2.0 nicht verändert.
Aktuelle Informationen
Stand: 9. Oktober 2025
Wegen Bauarbeiten ist die Kreuzung Wilhelmstraße/Einsteinstraße ab Freitag, 10. Oktober, für den KfZ-Verkehr nur einspurig befahrbar. Die Stadt Münster richtet eine Baustellenampel ein, damit der Verkehr abwechselnd in beide Fahrtrichtungen fließen kann. Dadurch kann es vor allem im Berufsverkehr zu Verzögerungen kommen. Der Fuß- und Radverkehr ist nicht betroffen.
Aufgrund der Bauarbeiten können Autos nicht in den rot asphaltierten Teil der Wilhelmstraße zwischen Orléans-Ring und Einsteinstraße fahren. Dieser rund 500 Meter lange Abschnitt ist seit Ende September als Fahrradstraße Plus freigegeben und während der Bauarbeiten über die Edith-Stein-Straße, die Försterstraße, die Peter-Wust-Straße oder über den Orleans-Ring erreichbar. Anwohnende der Schmalen Straße und der Stübbenstraße müssen während der Bauzeit über eine dieser Straßen ausweichen.
Im Bereich Wilhelmstraße und Einsteinstraße werden derzeit umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, um den Hochwasserschutz zu verbessern. Zudem erneuert die Stadt die Geh- und Radwege auf der nördlichen und südlichen Seite zwischen Neutor und Einsteinstraße, da das Pflaster an vielen Stellen beschädigt ist. Die gesamten Arbeiten sollen bis April 2026 abgeschlossen sein.
Beteiligungsformate
In einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 28. Juni 2021 wurden der interessierten Öffentlichkeit Ziel und Zweck der Maßnahme erläutert.
- Dokumentation der Auftaktveranstaltung am 28. Juni 2021 (PDF, 230 KB) - barrierefrei
- Informationsfaltblatt Wilhelmstraße (Stand 2021) (PDF, 4.06 MB) - nicht barrierefrei


