Seiteninhalt
Klimafreundlich leben
Innovatives Mehrwegsystem aus Glas für die Gastronomie
Ab 2023 sind Restaurants, Cateringbetriebe, Kantinen und Lieferdienste verpflichtet, für die Mitnahme von Speisen und Getränken Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegkunststoffverpackungen anzubieten. Die Stadt Münster und Münsterland e. V. machen sich schon heute mit einer innovativen, smarten und nachhaltigen Lösung auf den Weg: einem Glas-Mehrwegsystem. Die Idee zu dem System hat die Stadt Münster gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Westfalen e.V. (DEHOGA Westfalen) und dem Studierendenwerk Münster in Kooperation mit dem Münsterland e. V. entwickelt.
Erfolgsfaktor Glas: Hygienisch, langlebig und recycelbar
Die Funktionsweise des neuen Glas-Mehrwegsystems ist einfach: Gastronomische Betriebe werden mit Mehrweggeschirr aus Glas beliefert und geben ihre Speisen und Getränke darin aus. Gäste scannen mithilfe einer App die QR-Codes auf dem Geschirr und leihen es kosten- und pfandfrei aus. Die Rückgabe erfolgt ebenfalls durch einen Scan bei allen teilnehmenden Betrieben. Nachdem das Geschirr gereinigt ist, kann es erneut ausgegeben werden. Der gastronomische Betrieb bezahlt lediglich eine Gebühr pro getätigter Ausleihe.

Leihe und Rückgabe ist ganz einfach
Glas ist das Alleinstellungsmerkmal und Erfolgsfaktor des Systems: Nach vielen Recherchen, Gesprächen mit Gastronomen und Gastronominnen, Fachleuten im Klimaschutzmanagement, Systemanbietenden und nicht zuletzt auch durch eigenes Ausprobieren haben sich die Initiatorinnen und Initiatoren für dieses Material entschieden. Denn Glasschalen haben viele Vorteile gegenüber Mehrweggefäßen aus Kunststoff: Glas ist transparent und die Wertigkeit der Gerichte wird sichtbar. Das speziell gehärtete Glas ist langlebig, kratzbeständig, bruchsicher, 30 % leichter als vergleichbare Glasschalen, gut stapelbar und beim Transport dicht. Es ist hygienisch und farbneutral, nimmt keine Gerüche oder Geschmack an, ist bei Temperaturunterschieden von weniger oder mehr als 130 Grad beständig, backofenfest, garantiert mehr als 2000 Spülgänge, ist zu 100 % stofflich verwertbar, unendlich oft recyclingfähig und damit die klimafreundlichste Art von Mehrweg.

Glas bietet viele Vorteile
Zeichen für den Klimaschutz
Die Initiative will das System nun in der gesamten Region vorantreiben und sucht dafür weitere Kooperationspartner. Unter dem Motto "GLAS? Klar!" ruft sie Gastronomie- und Kantinenbetriebe dazu auf, mitzumachen. Das Studierendenwerk Münster ist bereits Anfang März mit dem neuen Glas-Mehrwegsystem gestartet. Zunächst bietet die Mensa am Ring Speisen zum Mitnehmen in hochwertigen, bruchsicheren und leichten Glasgefäßen an. Anfang April folgen die weiteren Mensen und Bistros des Studierendenwerkes mit Behältern aus Glas zum Mitnehmen. Das Pilotprojekt ist bislang deutschlandweit einmalig. Es vermeidet Abfall, schützt das Klima und garantiert einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Infoveranstaltungen und weitere Informationen
Interessierte können sich am 10. März von 11 bis 12 Uhr und am 17. März von 10 bis 11 Uhr bei Online-Informationsveranstaltungen über das System und seine Funktionsweise informieren. Wir bitten um Anmeldung über die Webseite zum Glas-Mehrwegsystem, auf der es auch weiterführende Informationen gibt: