Seiteninhalt
Wirtschaften & Arbeiten
Energie effizient einsetzen – Klima schützen – Geld sparen
Mit einem guten Energiemanagement und energieeffizienten und gut gewarteten Gebäuden sind Betriebe und Unternehmen ideal für die Zukunft aufgestellt. Auf dem Weg dorthin unterstützen wir sie mit einer großen Bandbreite an gezielten Coaching-, Beratungs- und Vernetzungsangeboten.
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Mit den städtischen Angeboten zur Vernetzung und Beratung im Klimaschutz begleiten wir Sie gerne auf Ihrem Weg: In „Münsters Allianz für Klimaschutz“ können Sie sich mit anderen lokalen Unternehmen vernetzen und austauschen und über aktuelle Entwicklungen im betrieblichen Klimaschutz informieren. Energieeinspar- und Effizienzmaßnahmen macht die „Startberatung Klima“ ausfindig.
Aktuelles
Ratiodata SE setzt auf Solartracker für mehr grünen Strom
Die Ratiodata SE hat am Standort Münster vier innovative Solartracker in Betrieb genommen. Die drehbaren Photovoltaikanlagen auf dem Firmenparkplatz richten sich automatisch nach dem Sonnenstand aus und steigern so die Stromerzeugung um bis zu 40 Prozent. Ergänzt wird die Technik durch bifaziale Solarmodule, die zusätzlich rückseitig einfallendes Licht nutzen. Die am 14. April 2025 eingeweihten Solartracker decken rund 12 Prozent des Strombedarfs am Standort Münster. Mit dem Projekt leistet Ratiodata als Mitglied von Münsters Allianz für Klimaschutz einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zur Reduktion des eigenen CO₂-Fußabdrucks.
![Foto: (v.l.) Sebastian Rickert (Bode Planungsgesellschaft), Burkhard Breuer (Geschäftsführer von [whyit] Campus GmbH), Cornelia Liebich (Campusmanagerin von [whyit] Campus GmbH) und Julian Schütte (Stadt Münster), im Gespräch zum städtischen Angebot "Startberatung Klima".](/fileadmin/_processed_/d/6/csm_Anreiser_WhyIT_Meike_Reiners_9243ec8c31.jpg)
Foto: Burkhard Breuer mit Cornelia Liebich im Gespräch zum städtischen Angebot "Startberatung Klima".
Stadt Münster fördert Energieeffizienz bei Unternehmen
Die Stabsstelle Klima der Stadt Münster setzt ihr erfolgreiches Angebot zur Förderung der Energieeffizienz für kleine und mittlere Unternehmen fort. Lokalen Betrieben aus Münster wird kostenfrei und unkompliziert ein spezialisierter Energieberater an die Seite gestellt. Ein Unternehmen, das von dem Angebot der Stabsstelle Klima profitierte, ist die [whyit] Campus GmbH, ein mittelständisches Unternehmen, das als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit digitalen Ideen in Westfalen dient. Gemeinsam mit dem von der Stabsstelle Klima beauftragten Energieberater, Sebastian Rickert von der Bode Planungsgesellschaft, identifizierten die Beteiligten verschiedene Einspar- und Effizienzpotenziale innerhalb des Unternehmens. Der Fokus lag dabei weniger auf umfassenden Sanierungsarbeiten, sondern vielmehr auf effektiven und konsequenten Einsparmaßnahmen.
Interessierte Unternehmen können sich bei Julian Schütte telefonisch unter 02 51/4 92-71 55 oder per E-Mail: schuettej@stadt-muenster.de melden.
Weitere Informationen zur Beratung
Neue Folge mindshift ms online
Lokal und regional, fair und familienfreundlich - das zeichnet den X-MS Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz aus. Er ist der erste nachhaltige Weihnachtsmarkt in Münster und bietet ein Weihnachtsprogramm der besonderen Art. Neben regionalen Händlerinnen und Händlern, die lokale Kunst, Upcycling und mehr anbieten, wird auch dem Ehrenamt in Münster eine Bühne geboten. Initiativen wie die Aidshilfe, draußen!, Foodsharing oder sea eye bekommen die Gelegenhet, ihre Ziele und Grundsätze Interessierten näherzubringen. In der achten Folge von "mindshift ms" spricht Moderatorin Christina Willerding mit dem Initiator des Marktes, Wolfgang Nietan. Wie ihm die Idee kam, wer noch daran beteiligt ist und wie der Prozess im Detail aussah, erzählt der Geschäftsführer von "feine Art" in dieser Folge.
Zur achten Folge von mindshift ms