Zehn Beiträge aus dem In- und Ausland waren am Ende der ersten Wettbewerbsphase aus ursprünglich 24 eingereichten Arbeiten ausgewählt worden. Bis Ende Mai wurden diese Beiträge durch die jeweiligen Planungsteams weiterentwickelt, bevor sie in der Jurysitzung am 3. Juli 2025 erneut beraten und bewertet wurden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über diese zehn Wettbewerbsbeiträge.
Thomas Schüler Architekten (Düsseldorf), arbos landscape GmbH (Hamburg) und SBI Beratende Ingenieure für Bau-Verkehr-Vermessung GmbH (Hamburg)
Studio Wessendorf (Berlin) mit Plan und Recht GmbH (Berlin), Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH und Ingenieurgesellschaft für Stadthydrologie mbH (Hannover)
raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH (Düsseldorf), RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten (Köln) und Ingenieurbüro Angenvoort+Barth Partnerschaft (Krefeld)
Yellow Z Berlin Abel Bormann Koch PartGmbB (Berlin), Holzwarth Landschaftsarchitektur (Berlin) und G.U.B. Ingenieur AG, Potsdam