MMQ 2 Busso-Peus-Straße

Luftbild Münster Modell Quartiere
Münster Modell Quartier 2

Münster Modell Quartier 2

Busso-Peus-Straße für Leben, Wohnen, Wissenschaft (ca. 18 ha)

Worum geht es hier konkret? 

Die Kernfrage zur Entwicklung des Münster Modell Quartiers an der Busso-Peus-Straße (MMQ 2) lautet: Wie kann hier neues urbanes Leben und Arbeiten gestaltet werden? 

Zwei Herausforderungen treffen hier aufeinander. An erster Stelle: Die Wissenschaftsstadt Münster nebenan. Insbesondere für den bestehenden Wissenschaftspark zwischen Orléans-Ring und Busso-Peus-Straße werden händeringend Erweiterungsflächen gesucht. Zudem liegt das Zentrum von Gievenbeck gut erreichbar in direkter Nähe des neuen Münster Modell Quartiers. 

Zum Zweiten: Das wachsende Münster braucht dringend mehr neuen Wohnraum, insbesondere auch für Studierende und Beschäftigte des Hochschulbereichs. Die Antworten auf beide Herausforderungen intelligent miteinander zu verknüpfen – das ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der gesamten Wissenschaftsstadt Münster.

Rund 900 neue Wohnungen– davon ca. 300 Wohnheimplätze für Studierende – könnten hier entstehen – ebenfalls ein erheblicher Beitrag zur Entlastung des Münsterschen Wohnungsmarktes.

Der Schwerpunkt der Quartiersentwicklung soll allerdings auf der Ansiedlung neuer forschungs- und wissenschaftsbasierter sowie weiterer dienstleistungsorientierter Arbeitsplätze – in Summe etwa 2.000 – liegen.

Hier geht´s zum Ergebnis des städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerbs für das Quartier
 

Bereits unternommene Planungsschritte

Im Rahmen der Münster Zukünfte 20|30|50 und des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK 2030) wurde das Leitthema „Urbane Wissensquartiere“ erarbeitet.

Ergebnis einer anschließenden internationalen Ideenwerkstatt  war u.a., dass mit der Erweiterung des Wissenschaftsparks westlich der Busso-Peus-Straße als ein gemischtes urbanes Wissensquartier der Brückenschlag zum Stadtteil Gievenbeck gelingen kann.

Der Rat der Stadt Münster hat am 26. August 2020 auf Basis der Vorlage V/0417/2020 den Grundsatzbeschluss gefasst, die Fläche zwischen Busso-Peus-Straße, Gievenbecker Weg und Appelbreistiege in den nächsten Jahren städtebaulich zu entwickeln.

In einem Werkstattverfahren wurden die angestrebten städtebaulichen Ziele und die grundsätzlichen Qualitäten der Quartiere 1 und 2 im Dialog mit der Stadtgesellschaft sowie mit Expertinnen und Experten ausgelotet. Die Ergebnisse des Werkstattverfahrens wurden anschließend in die Auslobungsunterlagen für den städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb für das geplante Quartier an der Busso-Peus-Straße überführt, mit dem der Rat die Verwaltung am 10. Mai 2023 beauftragt hat (s. Beschlussvorlage V/0176/2023). Mit seinem Entwurf „Das Stadtchamäleon“ hat das Wiener Stadtplanungsbüro Albert Wimmer ZT GmbH den Wettbewerb für das neue Stadtquartier westlich der Busso-Peus-Straße Mitte Februar 2024 gewonnen. Die konkrete Bebauungsplanung soll auf dieser Grundlage entwickelt werden.

Aktuelles

MMQ1 Steinfurter Straße: Der Wettbewerb ist entschieden

Das Planungsteam aus Thomas Schüler Architekten (Düsseldorf), arbos landscape GmbH (Hamburg) und SBI Beratende Ingenieure für Bau-Verkehr-Vermessung…

Mehr erfahren

MMQ1 Steinfurter Straße: Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Wettbewerbs

Entwürfe für das Quartier an der Steinfurter Straße werden der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mehr erfahren

MMQ1 Steinfurter Straße: Die Wettbewerbsphase beginnt

Rat der Stadt Münster beschließt nächsten Planungsschritt für das Quartier südwestlich Steinfurter Straße

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpersonen für das Modellquartier 2

Stadtplanungsamt

Daniel Beck

Albersloher Weg 33
48155 Münster

02 51/4 92-61 42
BeckDaniel@stadt-muenster.de

Stadtplanungsamt

Svenja Schaumann

Albersloher Weg 33
48155 Münster

02 51/4 92-61 13
Schaumann@stadt-muenster.de