13. – 14. Mai 2022: Werkstatt MMQ 1+2
inklusive vorbereitender Radtour
(13. Mai 2022 Beginn Radtour 14.30 Uhr und 14. Mai 2022 Ende der Werkstatt ca. 16.30 Uhr)
- Werkstatt-Team 1 Öffentlicher Raum & Mobilität
- Werkstatt-Team 2 Urbanes Arbeiten & Innovation
- Werkstatt-Team 3 Vielfalt & Zusammenleben
- Werkstatt-Team 4 Landschaft & Nachhaltigkeit
13. Mai 2022: Dialog 1 Orientierung MMQ 1+2
mit Impulsvortrag von Johannes Tovatt – Stadtquartier: Hammerby in Stockholm
(18 Uhr – Ende ca. 20 Uhr)
14. Mai 2022: Dialog 2 Ergebnisse MMQ 1+2
mit dem Resümee der Werkstattarbeit in 4 Teams
(15 Uhr – Ende ca. 16.30 Uhr)
2. – 3. September 2022: Werkstatt MMQ 3, 4+5
inklusive vorbereitendem Kanalspaziergang und Impulsvortrag sowie abschließendem öffentlichen Dialog (Beginn Kanalspaziergang 14.30 Uhr | Ende der Werkstatt ca. 16.30 Uhr)
- Werkstatt-Team 1 Öffentlicher Raum & Mobilität
- Werkstatt-Team 2 Urbanes Arbeiten & Innovation
- Werkstatt-Team 3 Vielfalt & Zusammenleben
- Werkstatt-Team 4 Landschaft & Nachhaltigkeit
2. September 2022 — Dialog 1 Orientierung MMQ 3, 4+5
mit Impulsvortrag von Lina Streeruwitz – Stadtmischung: Nordbahnhof in Wien
(18 Uhr – Ende ca. 20 Uhr)
3. September 2022 — Dialog 2 Ergebnisse MMQ 3, 4+5
mit dem Resümee der Werkstattarbeit in 4 Teams
(15 Uhr – Ende ca. 16.30 Uhr)
28. September 2022: Dialog 3 Perspektive MMQ 3, 4+5
mit dem ausgearbeiteten Strukturkonzept als Vorgabe für die Wettbewerbe und einem Impulsvortrag
von Franz-Josef Höing – Stadtsilhouette: Wassererlebnis in Hamburg
(18 Uhr – Ende ca. 20 Uhr)
18. Oktober 2022: Dialog 3 Perspektive MMQ 1+2
mit dem ausgearbeiteten Strukturkonzept als Vorgabe für die Wettbewerbe und einem Impulsvortrag
von Andreas Kipar – Stadtentwicklung: Grün-blaue Strahlen in Mailand
(18 Uhr – Ende ca. 20 Uhr)