Aktuelles

Grafittikunst am Dortmund-Ems-Kanal

Neuigkeiten aus den Modell Quartieren

 

Aktuelles

Modellquartier Theodor-Scheiwe-Straße: Flächennutzungsplan liegt aus

Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zur Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) für den Bereich zwischen dem Albersloher Weg, dem…

Mehr erfahren

MMQ2: Rat gibt grünes Licht für Realisierungswettbewerb

Urbanes Stadtquartier für Wohnen und Wissenschaft: Meilenstein für weitere Entwicklung

Mehr erfahren

Das "Integrierte Freiraumentwicklungskonzept Kinderbachtal" im Kontext der Siedlungsentwicklung - jetzt beteiligen!

Die zukünftige Bewohnerschaft der urbanen Quartiere Steinfurter Straße und Busso-Peus-Straße profitieren von einer besonderen, stadträumlichen…

Mehr erfahren

Die Veränderungen in Münsters Wissensquartieren im Vogelflug

Der Drohnenflug (Aufnahme April 2022) stellt die zukünftigen Entwicklungen in Münsters Wissenschaftssektor im Westen vor.

Mehr erfahren

Perspektivpläne MMQ1+2 jetzt online!

Bis zum 13. November 2022 online kommentieren!

Mehr erfahren

Perspektivplan jetzt online!

Bis zum 28. Oktober 2022 online kommentieren!

Mehr erfahren

Erfolgreiche Werkstatt für die MMQ 3|4|5

Am 2. und 3. September 2022 kamen rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie…

Mehr erfahren

Ihre Ideen für die MMQ 3|4|5: Digitale Beteiligung noch bis zum 18. September möglich

Haben Sie Anregungen oder konkrete Ideen für die Münster Modell Quartiere 3|4|5? Wir freuen uns über Ihren Eintrag auf der interaktiven Karte!

 
Mehr erfahren

Auf die Nutzungsmischung kommt es an - Beispiel Wiener Nordbahnhof

Die Architektin Lina Streeruwitz (StudioVlayStreeruwitz, Wien) macht anhand des Nordbahnhof-Areals - eines der bedeutendsten innerstädtischen…

Mehr erfahren

Vogelflug entlang des Albersloher Weges

Der Albersloher Weg ist einer der zentralen Einfallsrouten aus dem Umland in die Stadt Münster. Er verbindet daher auch die drei Modell Quartiere mit…

Mehr erfahren