Seiteninhalt
Unterricht
Elementare Musikpädagogik
Mit uns können Kinder zwischen zwei und acht Jahren mit allen Sinnen die Liebe zur Musik entdecken, die oft ein Leben lang hält. In der "Elementaren Musikpädagogik" macht die Musikschule verschiedene Angebote für Vorschulkinder und Kinder der ersten und zweiten Grundschulklasse. Damit die Kleinen kurze Wege haben, gibt es Kurse an mehr als 30 Lernorten in Münster.
Erfahrene Musikpädagoginnen und -pädagogen wecken und fördern in diesen Kursen die musikalische Neugier der Jungen und Mädchen. Spielerisch, ganzheitlich und kindgerecht machen sie die Kinder mit Musik vertraut. Das Hören von Musik gehört hier genauso dazu wie das Selber-Machen.
Neben Spiel und Spaß ist Kontinuität ein wichtiges Stichwort: Die Gruppen treffen sich einmal pro Woche während der Schulzeit über einen Zeitraum von einem oder zwei Jahren.
Für sechs- bis siebenjährige Kinder, die vor der Wahl eines Instrumentes stehen, bieten wir mit dem Instrumentenkarussell einen halbjährlichen Schnupperkurs an, bei dem viele Instrumente ausprobiert werden können.
Angebote
Musikzwerge
Mit allen Sinnen und ganz viel Spaß die Welt der Musik erobern – das ist das Motto dieser musikalischen Frühförderung für die ganz Kleinen. Mit Hilfe ihrer erwachsenen Begleitung wecken spannende Fingerverse, schwungvolle Kniereiter und lustige Bewegungsspiele das musikalische Interesse der Kinder auf vielfältige Weise. Das gemeinsame Singen regt sie an, ihre eigene Stimme zu entdecken und Freude an ihr zu finden. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen sie in die Welt der Klänge ein und fördern den spielerisch-phantasievollen Umgang mit Musik. Der Kreativität und spontanen Musizierfreude sind dabei keine Grenzen gesetzt. Erwachsene und Kinder bringen ihre Ideen mit ein und gestalten auf diese Weise den Unterricht aktiv mit.
Musikzwerge I: für Kinder ab 2 Jahren mit einer Begleitperson
Musikzwerge II: für Kinder ab 3 Jahren mit einer Begleitperson
Unterricht: einmal pro Woche, 45 Minuten
Kursgröße: 6 - 8 Kinder mit jeweils einer Begleitperson
Laufzeit: ein Jahr
Beginn: jeweils im Februar und im August
Musikalische Früherziehung
Singen, Tanzen, Musizieren – in der Musikalischen Früherziehung kommen die Kinder möglichst vielfältig und abwechslungsreich mit Musik in Berührung. Ziel ist es, ihr musikalisches Potential zu stärken und ihnen Raum und Zeit zu geben, Musik zu entdecken und lieben zu lernen. Phantasievolle Bewegungsspiele, das Singen von Liedern, Experimente mit der Stimme und das Instrumentalspiel ermöglichen es ihnen, Musik mit allen Sinnen zu erleben und sich musikalisch auszudrücken. Auf den Instrumenten des kleinen Schlagwerks und den Stabspielen erfinden die Kinder eigene Musikstücke und machen erste Erfahrungen mit dem Musizieren in der Gruppe. Bei allem wird ihr rhythmisch-metrisches Gefühl gezielt gefördert und geschult. Weitere Inhalte sind das Kennenlernen der Noten und der klassischen Instrumente.
Im Wechsel zwischen Spielen und Fordern, Phantasie und Wissensdurst wächst eine breite musikalische Basis heran, auf der sich individuelle Vorlieben entwickeln können.
Alter: für Kinder ab 4 Jahren ohne Begleitperson
Unterricht: einmal pro Woche, 60 Minuten
Kursgröße: ab 6 Kindern
Laufzeit: zwei Jahre
Beginn: jeweils im Februar und im August
Instrumentenkarussell
Entscheidungshilfe bei der Instrumentenwahl – in diesem Kurs geht es um eine konkrete Hilfestellung bei der Wahl des „richtigen“ Instrumentes. Innerhalb eines halben Jahres haben die Kinder die Möglichkeit, in Vierergrupppen vier Instrumente aus verschiedenen Instrumentalfamilien kennen zu lernen: nach jeweils 4-5 Wochen Unterricht auf einem Instrument bei einer Fachlehrerin/einem Fachlehrer „wandern“ sie zum nächsten Instrument. Auf diese Weise dreht sich das Karussell, bis die Kinder alle Instrumente intensiv kennengelernt haben.
Folgende Instrumente werden vorgestellt:
- Blockflöte
- Gitarre
- Klavier
- ein Streich- oder ein Blasinstrument.
Alter: für Kinder zwischen 6 und 7 Jahren
Unterricht: einmal pro Woche, 45 Minuten
Kursgröße: 16 Kinder, eingeteilt in 4 Gruppen à 4 Kinder
Laufzeit: ein halbes Jahr
Beginn: jeweils im Februar und im August
JEKISS
Viele Kinder lieben das Spiel mit Stimme, Sprache, Rhythmus, Körper und Musik. Sie singen und das ist gut. Denn Singen fördert die Konzentration, die Sprachentwicklung und den interkulturellen Dialog. Kindgerechte Lieder, kombiniert mit Gesten und kleinen Choreographien, kommen dem Bewegungsbedürfnis der Kinder entgegen. Ein gemeinsamer Auftritt macht stolz und stärkt das Selbstbewusstsein.
Singen, Bewegen, Gemeinschaft erleben – all das bildet das Fundament des elementaren Programms „Jedem Kind seine Stimme“ (JEKISS), das die Westfälische Schule für Musik für und mit Grundschulen entwickelt hat. Das Herzstück der JEKISS-Pädagogik bildet der Schulchor. Mädchen und Jungen singen und bewegen sich, entdecken, was in ihrer Stimme steckt und genießen es. So sind sie Vorbild und „Co-Trainer“ zugleich, denn: Auch alle anderen Kinder der Schule singen und zwar täglich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Wie das geht, erfahren Sie weiter unten.
Alter: JEKISS ist ein Angebot für GrundschulkinderChorunterricht: einmal pro Woche, 45 MinutenLaufzeit: Grundschulzeit, mindestens ein halbes JahrBeginn: jeweils im August und im Februar
- Über das Singen im Klassenverband erfahren Sie mehr auf unserer Seite Jedem Kind seine Stimme (JEKISS)
Zum Seitenanfang

Veranstaltungen des Fachbereichs Elementare Musikpädagogik
Worksphoptag für Familien
Alle zwei Jahre lädt der Fachbereich Familien mit Kindern zwischen vier und acht Jahren zu einem Workshop in die Zentrale an der Himmelreichallee 50 ein. Zu einem besonderen Thema werden hier in zwei Durchgängen von 10 bis 12 Uhr oder von 14.30 bis 16.30 Uhr spannende musikalische Dinge erlebt und erarbeitet. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Veranstaltung mit Liedern, Bewegung und Instrumentalspiel.
Kindermusical
Alle zwei Jahre wird im Festsaal der Waldorfschule ein großes Musical mit Kindern aus den JEKISS-Chören der Musikschule inszeniert. Hierbei stehen jeweils ca. 150 Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet auf der Bühne. Sie singen, tanzen und schauspielern und werden jeweils von einer Live-Band der Musikschule begleitet.
Das Musical “Der Dieb von Whitstable” wurde am 30. März 2025 uraufgeführt.
Hier geht es zum Live-Mitschnitt auf YouTube.
Adventskonzert für Kinder
Dieses traditionsreiche Konzert findet immer am 1. Advent im Festsaal der Waldorfschule statt. Mit einer Mischung aus Konzert und offenem Singen werden die kleinen und großen Zuhörer*innen mal fröhlich, mal besinnlich auf die Zeit vor Weihnachten eingestimmt. Auf der Bühne stehen jeweils ca. 100 junge Musikschulkinder aus der Musikalischen Früherziehung und führen musikalische Geschichten, Tänze, Lieder und Instrumentalstücke auf.
Instrumenten-Schnuppertage
Zum Thema „Wie finde ich mein Instrument?“ finden jedes Jahr im Oktober und November Konzerte mit Informationen rund um Instrumente sowohl in der Zentrale, als auch in allen Außenbezirken der Musikschule statt. Hier können sich Eltern und Kinder bei der Suche nach dem individuell „richtigen“ Instrument ausführlich beraten lassen.