Newsdetail

Digitaler Herbst

Wie können digitale Hilfen den Alltag gerade für ältere Menschen erleichtern?
Veranstaltungen vom 3. November bis 5. Dezember, Stadtbücherei Münster 

An zehn Vormittagen vom 3. November bis zum 5. Dezember 2025 werden aktuellen Anwendungen wie Routenplaner, Digitales Bezahlen und digitalen Hilfen im Wohnumfeld praxisnah vorgestellt, aber auch Fragen zu Passwörtern und Cloud-Diensten beantwortet. Zudem ermöglicht ein Workshop erste konkrete Erfahrungen im Umgang mit KI. Vorkenntnisse werden bei diesen Informationsangeboten nicht vorausgesetzt, Neugier schon …

 

Passwörter und Sicherheit an PC und Smartphone

Am Thema Sicherheit und an sicheren Passwörtern führt im digitalen Leben kein Weg vorbei. Immer wieder erhalten Sie Aufforderungen von Anbietern sich zu registrieren und ein Passwort einzugeben. Viele Fragen drängen sich dabei auf: Wie sicher ist mein eigenes Passwort? Brauche ich für alles verschiedene Passwörter? Welchen Passwortmanager kann ich nehmen? Wie ist das mit Passkeys? Was kann ich generell für die Sicherheit meiner Geräte tun? Nathalie Türich von Frauen und neue Medien e.V. hat Antworten auf diese Fragen und viele Tipps für einen sicheren Umgang mit PC und Smartphone.

Digitale Hilfen für die eigenen vier Wände

So lange wie möglich zu Hause wohnen – das ist der große Wunsch vieler älterer Menschen. Technische und digitale Lösungen wie Sprachassistenten und vernetzte Sensoren können dabei helfen, länger selbständig und sicher in der vertrauten Umgebung zu leben. Ein Netzwerk zum Thema Wohnberatung und digitale Assistenz hat einen interaktiven virtuellen 360°-Rundgang durch eine Seniorenwohnung entwickelt, in dem die Möglichkeiten der Wohnraumanpassung durchgespielt werden. Max Seppendorf (Stift Tilbeck) stellt die Hilfsmittel konkret und praxisnah vor. 

Online-Banking und mobiles Bezahlen sicher nutzen

Ihre Bankfiliale schließt und Sie müssen weit fahren, um Ihre Überweisungen zu erledigen? Online-Banking ist eine bequeme Methode, Bankgeschäfte direkt von zu Hause aus zu erledigen. Doch was ist dabei zu beachten? Und wie können Sie die bequemen Vorteile nutzen, ohne sich unsicher dabei zu fühlen? Auch bei der digitalen Zahlung an der Kasse oder beim Online-Kauf entstehen viele Fragen: Wie geht das überhaupt? Was für digitale Zahlungsmöglichkeiten habe ich? Ist das sicher? Nathalie Türich von Frauen und neue Medien e.V. hilft mit vielen Tipps beim Einstieg in die neue smarte Finanzwelt.

Die Cloud – über die Wolke und ihre Nutzung

Sie haben ein neues Smartphone und fragen sich, wie Sie die Daten von Ihrem alten Smartphone übertragen können? Sie wollen Fotos aus dem letzten Urlaub auf Ihrem Computer sichern? Oder einen Bilderordner für andere freigeben? Hier kommt meistens die Cloud (= Wolke) ins Spiel. Wie nutze ich diese und wie sicher ist eine Cloud? Und was passiert, wenn sie voll ist. Nathalie Türich von Frauen und neue Medien e.V. gibt Ihnen einen Überblick in die Nutzungsmöglichkeiten einer Cloud.

KI verstehen – ausprobieren – anwenden

Künstliche Intelligenz (KI) ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist längst Teil unseres Alltags: viele neue Plattformen mit beeindruckenden Möglichkeiten und großen Chancen, aber auch Risiken. Die Entwicklung schreitet in rasantem Tempo voran. Doch was bedeutet das für uns ganz konkret? Dieser Workshop richtet sich an alle, die neugierig sind und mitreden möchten. Marion Anglet führt mit diesen Fragen in das Thema ein:

Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie?
Welche kostenlosen und kostenpflichtigen Plattformen gibt es?
Wie kann man z.B. ChatGPT und Microsoft Copilot einfach nutzen – ohne Vorkenntnisse?
Welche Chancen bietet KI für Bildung, Kreativität und den Alltag?

 

Routenplanung und Navigation mit dem Smartphone und der App „Komoot“

Sie besitzen ein Smartphone und möchten Fahrradtouren oder Wanderungen erstellen und sich vom Handy navigieren lassen? In diesem Vortrag zeigt der Referent Martin Möller, wie Sie mithilfe der Komoot-App Routen für Ihre Fahrrad- oder Pedelec-Tour oder Wege für Ihre Wanderungen auf einfache Weise über den PC oder das Handy planen und über das Handy abrufen können.