Projekte

Personen testen Virtual Reality Brille in der Bibliothek der Dinge

LeseLeeze

Die rollende Stadtbücherei für Münster: Lesen eröffnet neue Welten und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Doch nicht alle haben Zugang zu Büchern oder Bibliotheken. Um dies zu ändern, wurde die LeseLeeze ins Leben gerufen. Die Idee entstand aus dem Projekt „bookbike nrw“, bei dem die Stadtbücherei Münster erste Erfahrungen mit einem Büchereirad sammelte. Die positive Resonanz führte zur Kooperation mit der Bürgerstiftung Münster und dem Freundeskreis der Stadtbücherei, um das Angebot dauerhaft zu etablieren.

Unser ehrenamtliches LeseLeezen-Team bringt Bücher direkt zu den Menschen – in Parks, auf Marktplätze oder zu Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen. Die farbenfrohe LeseLeeze macht Bildung und Kultur mobil und schafft neue Zugänge zu Geschichten und Wissen. Mit inzwischen zwei LeseLeezen erreichen wir noch mehr Orte und begeistern noch mehr Menschen für das Lesen.

www.muenster.org/leseleeze

Bibliothek der Dinge

Die „Bibliothek der Dinge“ ist Teil unserer „MitMachBar“ und ein weiterer Schritt hin zu einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen. Ganz nach dem Motto „Leihen statt kaufen!“ bietet sie Zugriff auf hunderte Dinge aus unterschiedlichen Bereichen: Vom hochwertigen Werkzeug über praktische Messgeräte, von Musikinstrumenten hin zu neuster Technik, Lern- und Spielroboter, E-Book-Reader, Nähmaschine, Teleskop, Spielekonsolen, Tonieboxen und vieles mehr! Das komplette Angebot ist mit einem gültigen Büchereiausweis nutzbar. 

mitmachbar.de

Bibliothek der Dinge - so geht's

Kulturticket

Das KULTICK ist das neue Kulturticket für junge Menschen in Münster. Seit Anfang 2025 sind mit dem KULTICK viele Kulturangebote der Stadt für Schülerinnen und Schüler nur einen Klick entfernt: Museen, Theater, Kinos und vieles mehr können gegen Vorlage des Kulturtickets günstiger oder kostenlos besucht werden.

Das Angebot an Veranstalter*innen und Events wächst ständig, regelmäßig gibt es besondere Angebote. Das KULTICK kann kostenfrei als Büchereiausweis aktiviert und damit kann das Angebot der Stadtbüchereien genutzt werden. Wie alles funktioniert, aktuelle Highlights und viele weitere Infos gibt es auf der Website:

KULTICK

Repair Café

Zentral in Münster gelegen, bietet das Repair Café in der Stadtbücherei jeden dritten Mittwoch im Monat ein erfahrenes Team ehrenamtlicher Expertinnen und Experten, sowie hochwertiges Werkzeug und aktuelle Technik.

Besucherinnen und Besucher erhalten Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur unterschiedlichster Dinge. Ob Toaster, Staubsauger oder ferngesteuertes Spielzeug, hier gibt es Diagnose, Unterstützung und oft eine geglückte Reparatur. In entspannter Atmosphäre gibt es Kaffee und Kuchen zur Stärkung oder um die Wartezeit zu verkürzen. Das Angebot ist kostenlos.

digi MusicLab

Das digi MusicLab ist ein digitales Musiklabor, in dem man digital experimentieren, Musik machen und sich über Musik austauschen kann. Im Fokus steht die digitale Musik mit all ihren Facetten, zum Beispiel Beats am PC erzeugen, Musik mischen an Turntables und Mixer, Songs kreieren via App oder DAW. Konventionelle Musikinstrumente und Techniken werden aber nicht verbannt - es geht vielmehr um das Kombinieren von Musik und Technik und um das Experimentieren mit Hard- und Software. Das Musiklabor richtet sich an alle musikbegeisterten Menschen in Münster, ob mit oder ohne Büchereiausweis.

digimusiclab.com

Bücherei nachhaltig

Die Stadtbücherei Münster setzt auf Nachhaltigkeit – durch Bildungsangebote, Veranstaltungen und Medien, die klimaschonendes Verhalten fördern.

Leihen statt kaufen – Nachhaltig im Alltag:  Als Ort des Teilens lebt die Stadtbücherei das Prinzip „Leihen statt kaufen“. Die „Bibliothek der Dinge“ bietet Alltagsgegenstände zur Ausleihe – ein Beitrag zur Ressourcenschonung.

Bildung & Engagement für die Umwelt:

  • Thementaschen & Bilderbuchboxen für Kitas & Schulen
  • Kooperationen mit lokalen Initiativen & BNE-Netzwerk
  • Mitglied im Kernteam „Globale nachhaltige Kommune Münster“
  • Workshops & Veranstaltungen zur Klimasensibilisierung
  • Repair-Café – Nachhaltigkeit praktisch erleben

So verbindet die Stadtbücherei Wissensvermittlung mit aktivem Klimaschutz.

SenseBox

senseBox

Auf dem Dach der Stadtbücherei steht ein Minicomputer, der Temperatur, Luftdruck und Co misst.

zur senseBox

Photovoltaikanlage

Energiecontrolling

Das Amt für Immobilienmanagement misst unseren Stromverbrauch sowie die Leistung unserer PV-Anlage.

Energiecontrolling

Solarstrom

Freiwillige gesucht

Sie möchten sich ehrenamtlich bei der Stadtbücherei engagieren? Dann schauen Sie vorbei unter:

Freiwilligenarbeit

So erreichen Sie uns:

Sprechblasen

Stadtbücherei

Alter Steinweg 11
48143 Münster
Lage im Stadtplan

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 17 Uhr

Servicetelefon:
02 51/4 92-42 42
Montag bis Freitag 10 - 16 Uhr
Samstag: 10 - 13 Uhr

buecherei@stadt-muenster.de

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.