Lorenz Meyer: Wie Jesus das Lübecker Marzipan erfand
 
Zu einer guten Weihnachtsgeschichte gehören natürlich Maria, Josef und Jesus. Das dachte sich auch der Journalist und Satiriker Lorenz Meyer. Aber er wagt mit seinem Buch ein Experiment: Er versetzt sich in verschiedenste Autorinnen und Autoren hinein und schreibt in ihrem Stil seine Weihnachtsgeschichten.
So entsteht im Sinne Thomas Manns die Titelgeschichte, in der die von Geldsorgen geplagte Lübecker Kaufmannsfamilie Dahlmann durch die Erfindung der Marzipankartoffel wieder zu Ansehen und Wohlstand gelangt – natürlich, weil Konsul Dahlmann sich eine saftige Provision auf den Vertrieb dieser Köstlichkeit sichert. In einer anderen Geschichte ist zu lesen, wie Maria Kondō sich bemüht, bei Maria und Josef im kargen Stall zu Bethlehem etwas zum Ausmisten zu finden. Pippi Langstrumpf und Harry Potter begegnen Jesus und seinen Eltern ebenso, wie Kommissar Maigret, Commissario Brunetti und viele andere bekannte literarische Figuren. Nicht weniger lesenswert, nur im Ton etwas dunkler, sind die Geschichten nach George Orwell, Franz Kafka und Karl Marx.
Mir persönlich haben die wenigen im Band enthaltenen Gedichte nicht ganz so gut gefallen – aber das geht Ihnen vielleicht ganz anders. 
Für mich sind diese Geschichten und Gedichte der ideale Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit.
Ihnen wünsche ich viel Spaß beim Entdecken!