Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles

Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbücherei
Du möchtest wertvolle Erfahrungen im Bereich Bibliotheksarbeit sammeln und dabei einen Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen leisten? Dann bist du bei uns genau richtig: Wir suchen eine*n BFDler*in ab dem 1. August/1. September 2025!
Als BFDler*in wirst du den Großteil deines Einsatzes in der Kinder- und Jugendbücherei in unserer Stadtbücherei am Alten Steinweg verbringen. Diese Bücherei ist eines der am stärksten nachgefragten Bibliotheksangebote in Münster und bietet eine Vielzahl von spannenden Aufgaben und Herausforderungen. Du wirst Teil eines engagierten Teams und unterstützt uns bei der Betreuung und Organisation des vielfältigen Angebots. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Bibliotheksarbeit und bist bei allen anfallenden Aufgaben ein wichtiger Teil des Teams. Je nach deinen Interessen und Fähigkeiten kannst du dabei eigene Schwerpunkte setzen und deine Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt erweitern.

WDR Lokalzeit Münsterland berichtet über die Lernnächte
„Lernen unter den Sternen“ war das Motto unserer diesjährigen Lernnächte in den Osterferien. Viele fleißige Schülerinnen und Schüler in Gruppen oder einzeln nutzen die Gelegenheit, die Stadtbücherei ganz für sich zu haben. Die ganze Bibliothek mit ihren Lern- und Arbeitsplätzen sowie die PCs standen zur Verfügung, um in Ruhe für die kommenden Prüfungen zu lernen. Die Lokalzeit Münsterland hat einen Abend begleitet und geht im Studiogespräch auf das Thema „Prüfungsangst“ ein.
Veranstaltungen
Ukrainische Frauen in der Kriegszeit: Herausforderungen, Erlebnisse, Erfahrungen
Vortrag von Dr. Kateryna Kobchenko, Historikerin, Stipendiatin der Konrad Adenauer Stiftung, Universität Münster
Seit 2014 widersteht die Ukraine russischer Aggression, aber nach dem 24. Februar 2022 nahm Russlands Krieg gegen die Ukraine eine Form der groß angelegten Invasion an. Diese wurde zum größten Krieg auf dem Europäischen Kontinent seit dem Zweiten Weltkrieg. Er erschütterte die ganze ukrainische Gesellschaft, aber die Lage der Frauen wurde besonders stark betroffen. In dem Vortrag (mit Präsentation) wird es besprochen, wie die Ukrainerinnen auf diese Herausforderungen antworteten, über ihren verschiedenen und z.T. neuen Rollen, die sie freiwillig oder erzwungenermaßen spielen – vom Militärdienst oder Heimatfront-Aktivitäten zu den Flüchtlings- oder Opfer-Situationen. Der heutige Krieg in Europa wird auch im Zusammenhang mit Erfahrungen von Frauen in den Kriegen des 20. Jahrhunderts betrachtet.
Veranstalter: Verein für Ukrainische Sprache und Kultur in Münster e.V.
Eintritt frei
Mittwoch, 7. Mai, von 16.30 - 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11



Lesung "Hauen und Stechen am Aasee"
Zum zweiten Mal treffen Patrick Gurris‘ satirische Texte aus seinem Buch "Ich stand auf Messers Schneide" auf Christoph Güskens aktuellen Krimi "Lies mir das Buch vom Tod". Humor meets Krimi meets Humor, ein Scharmützel für alle Fans unernster Literatur.
Eintritt frei
Veranstalter: Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V.
Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Hermann J. Mürmann - Dem Frieden in mir eine Heimat geben
In Frieden zu leben und Frieden zu gestalten ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Und trotzdem scheint für uns Menschen nichts schwieriger zu sein, als gemeinsam einen friedvollen Weg zu gehen: 2025 geht der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine in sein nunmehr drittes Jahr, die Kriege und Konflikte im Nahen Osten dauern an und weltweit erstarken autoritäre Systeme. Fast in Vergessenheit geraten scheinen da Probleme wie der Klimawandel oder die weltweite Armut. Wir erleben erneut unsere menschliche Unfähigkeit, einen Weg zu beschreiten, auf dem Hass und Feindschaft überwunden und ein friedvolles und verständnisvolles Miteinander möglich ist.
Hermann J. Mürmann stellt Perlen des Friedens vor, die zum Nachdenken einladen und dazu beitragen können, den Herzensraum mit lebendiger Erfahrung zu füllen. Denn gehen wir Menschen nicht den Weg der Erkenntnis, des Erwachens, steuern wir wie schon so viele Male auf eine Situation zu, in der es heißt: Nach dem Krieg ist vor dem Krieg.
Eintritt frei, es ist keine Anmeldung erforderlich!
Freitag, 9. Mai, von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11
Neuigkeiten und Tipps
Empfehlung aus dem Freundeskreis
Ein Psalm für die wild Schweifenden, Dex & Helmling, Bd .1
Ein Gebet für die achtsam Schreitenden, Dex & Helmling, Bd .2
von Becky Chambers
Monatlich empfehlen Mitglieder unseres Freundeskreises ein Buch, das sie Ihnen besonders ans Herz legen möchten. Die aktuelle Empfehlung stammt von Barbara Pelz.
Empfehlung aus dem Freundeskreis