
Leseluchse
Die Leseluchse sind ein Vorlesepatenprojekt. Die Leseluchs-Lesepaten lesen an monatlichen Terminen in der Kinderbücherei und den Stadtteilbüchereien Kindern zwischen vier und sieben Jahren Geschichten vor. Sie vermitteln Spaß an Büchern und wecken das Interesse am Zuhören und Lesen. Die Leseluchse sind ein Projekt des Freundeskreises der Stadtbücherei.
Gesucht werden Menschen, die Kinder und Bücher mögen, gerne vorlesen und vielleicht auch basteln. Mit einem Engagement in der frühen Leseförderung leisten Sie einen bedeutenden Beitrag, um Kinder für das Lesen zu begeistern und legen einen wichtigen Grundstein für ihre Zukunft.

LeseLeeze
Die LeseLeeze ist eine mobile Kinderbibliothek, die die Kinder dort aufsucht, wo sie sich befinden: Auf Spielplätzen, in Stadtteiltreffs, Kindertagesstätten oder im Offenen Ganztagsbereich der Schulen. Die beiden Lastenräder sind mit Büchern, Sitzkissen, Spielen und Bastelmaterialien ausgestattet und laden die Kinder zum Stöbern ein. Die Freiwilligen lesen vor und erzählen Geschichten mit dem Kamishibai. Sie vermitteln Kindern und Eltern Freude an Geschichten und Büchern und fördern das gemeinsame Anschauen, Vorlesen und Zuhören. Die LeseLeeze ist ein Kooperationsprojekt der Stadtbücherei, der Bürgerstiftung Münster und des Freundeskreises der Stadtbücherei.
Gesucht werden Menschen, die Freude am Radfahren, der Arbeit mit Kindern und dem Vorlesen haben. Melden Sie sich gerne auch, wenn Sie wahlweise nur die Leeze fahren möchten oder vorlesen. Die Leeze fährt im Team und Rollen können daher gut verteilt werden. Als Teil der aufsuchenden Lesearbeit mit der wir besonders Kinder aus bildungsfernen Räumen erreichen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu frühen Leseförderung.

ZUHÖR.RAUM
An jedem letzten Samstag im Monat wird die Stadtbücherei von 11 bis 13 Uhr zum ZUHÖR.Raum. Freiwillige schenken Menschen ihr Ohr, die jemanden zum Zuhören suchen. Zuhören kann jeder, der zwei Stunden Zeit im Monat hat und bereit ist, an einer Online-Zuhörschulung teilzunehmen. Durch Ihr Zuhören leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um der Einsamkeit entgegen zu wirken.
Das Zuhör-Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Stadtbücherei, MoinMünster, dem Cohaus-Vendt-Stift und Home Instead.
Mitarbeit in den Stadtteilbüchereien Aaseemarkt und Hansaplatz

Seit fast 20 Jahren sichert die engagierte Mitarbeit von Freiwilligen das Bestehen der beiden Stadtteilbüchereien Aaseemarkt und Hansaviertel.
Die Freiwilligen unterstützen die Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung der Stadtteilbücherei. Sie gestalten und organisieren Bastelangebote, Lesezirkel oder andere Veranstaltungen. Sie ermöglichen es, dass die Stadtteilbüchereien als ein Ort der Begegnung erhalten bleiben.
In den Stadtteilbüchereien werden aktuell vor allem Menschen gesucht, die das Leben in Münsters Stadtteilen durch eigene kleine Projekte bereichern möchten.
Fördervereine
Das Freiwilligenkonzept wird organisatorisch und finanziell von Fördervereinen getragen. Sie engagieren sich auch in der Veranstaltungsarbeit und ermöglicht beispielsweise öffentliche, kostenlose Lesungen. Die Fördervereine freuen sich über Spenden und neue Mitglieder.
Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e. V.