Seiteninhalt
Projekte
Ehrenamtliche Mitarbeit in den Stadtteilbüchereien
In den Zweigstellen Aaseemarkt, Hansaplatz und St. Michael helfen circa 80 Mitbürgerinnen und Mitbürger aus. Dadurch können diese Stadtteilbüchereien längere Öffnungszeiten anbieten als es sonst möglich wäre.
Die Büchereien im Aaseemarkt und am Hansaplatz konnten nur durch das Engagement Freiwilliger vor der Schließung bewahrt werden.

Bücherei am Hansaplatz
Seit 2008 wird die Bücherei am Hansaplatz von zwanzig geschulten Freiwilligen und dem Förderverein "Bücherei Hansa e. V." unterstützt.
Durch das Engagement von Bürger/-innen und Politiker/-innen im Ostviertel konnte 2007 die Bücherei am Hansaplatz vor der Schließung gerettet werden. So gelang es, den ortsnahen Zugang zu einem umfassenden, niedrigschwelligen Bildungsangebot zu erhalten.
Gleichzeitig konnte die Bücherei am Hansaplatz als Treffpunkt für Jung und Alt und als Ort für kulturelle Veranstaltungen bestehen bleiben. Der Förderverein finanziert und unterstützt u.a. Lesungen für Erwachsene sowie Kinderveranstaltungen zur Leseförderung, die für die kleinen und großen Besucher daher kostenlos sein können.
Damit es weitergehen kann, freut sich der Förderverein sehr über Spenden. Auch neue Mitglieder für den Förderverein oder Freiwillige, die mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen.
Anmeldeformulare oder auch die Kontoverbindung des Fördervereins liegen in der Bücherei aus oder sind auf der Homepage zu finden.
Ansprechpartnerin:
Barbara Blüml, Birgit Storp
Förderverein Bücherei Hansa e. V.
www.muenster.org/hansa-buecherei

Bücherei im Aaseemarkt
Rund 35 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen seit dem 1. Januar 2007 die Bücherei im Aaseemarkt, die morgens und nachmittags, aber auch samstags von 11 bis 13 Uhr geöffnet hat. Kundenfreundlich ist auch der Rückgabekasten vor dem Eingang, der täglich zweimal geleert wird. Wie in der Bücherei am Hansaplatz, gründete sich auch für die Bücherei im Aaseemarkt ein Förderverein. Dieser finanziert und unterstützt u. a. Lesungen für Erwachsene sowie Kinderveranstaltungen zur Leseförderung, die für die kleinen und großen Besucher daher kostenlos sein können. Unsere ehrenamtlichen Leseluchse bieten am 2. Samstag im Monat um 11 Uhr eine Vorlesestunde mit anschließendem Kreativteil an. In der dunklen Jahreszeit werden in der Zweigstelle im Aaseemarkt gemütliche Strickrunden mit viel Fachwissen ehrenamtlich begleitet.
Damit es weitergehen kann, freut sich der Förderverein sehr über Spenden. Auch neue Mitglieder für den Förderverein oder Freiwillige, die mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen. Anmeldeformulare oder auch die Kontoverbindung des Fördervereins liegen in der Bücherei aus oder sind auf der Homepage zu finden.
Ansprechpartnerin:
Dr. Susanne Götz
Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e. V.
www.muenster.org/aasee-buecherei
Aufsuchende Bibliotheksarbeit
Bücher auf Rädern
Monatlich werden zusammengestellte Medientaschen an die Kunden geliefert. Die Lieferung wird vom Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Münster e. V. koordiniert. Diesen kostenlosen Service können Personen in Anspruch nehmen, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, die Stadtbücherei aufzusuchen. Das gesamte Medienangebot der Bücherei steht zur Verfügung.
Bücherservice für das Fritz-Kröger-Seniorenheim
Einmal im Monat wird dafür gesorgt, dass die Seniorinnen und Senioren im Fritz-Krögerheim mit neuen Büchern versorgt werden. Das Angebot wird von einer ehemaligen Mitarbeiterin der Stadtbücherei ehrenamtlich betreut.
Bücher, Pflanzen und bunte Steine

Bücherflohmarkt des Freundeskreises
Schon seit 2015 verkaufen Mitglieder des Freundeskreises am letzten Samstag im Monat Bücher und Medien, die die Bücherei aus ihrem Angebot genommen oder geschenkt bekommen hat. Im Foyer oder bei schönem Wetter auf der Terrasse - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit dem Erlös wird die Anschaffung neuer Medien unterstützt. Das Bücherflohmarktteam freut sich über weitere Unterstützung.

Lesegarten
Der Lesegarten der Stadtbücherei soll schöner werden! Dafür braucht es grüne Daumen und Gartenliebhaber. Darum trifft sich seit Kurzem eine kleine, kreative Gruppe, um Hand an Besen und Gießkanne zu legen oder Pflanzideen umzusetzen. Es soll ein Platz zum stillen Lesen und Lernen unter freiem Himmel während der Sommermonate entstehen. Vielleicht werden inspirierende Gartenlesungen demnächst dort ebenfalls ihren Platz haben.

Klötzchentage
"Wir haben die LEGO® Steine - ihr die Ideen!" ... heißt es mindestens einmal im Jahr in der Stadtbücherei. Dann sind große und kleine Baumeisterinnen und Baumeister gefragt, nach Herzenslust mit den Steinen zu bauen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Ebenso sind Freiwillige gefragt, die Lust haben, als Ansprechpartner beim kreativen Schaffen rund um die Klötzchentage dabei zu sein. Wenn Sie sich vorstellen können, für jeweils zwei Stunden diese attraktive und kreative Aktion zu unterstützen, dann sind Sie bei uns genau richtig!