Die Veranstaltungen

Die Veranstaltungen

Die Erinnerung an den Westfälischen Frieden prägt das Profil unserer Stadt und macht sie zu einem besonderen Ort des Dialogs. Von der Ausstellung über Lesungen und Diskussionen bis hin zu Performances – das Profil muss erfahrbar gemacht werden. Vielfältig, aber nie beliebig, historisch wie aktuell, allein oder gemeinsam mit starken Kooperationspartnern: Unsere Veranstaltungen laden dazu ein, die Werte von Frieden, Verständigung und kulturellem Austausch lebendig zu erleben. So wird die Geschichte des Westfälischen Friedens immer wieder neu in unsere Zeit getragen.

Hier geben wir einen Überblick über einige herausgehobene Veranstaltungen aus dem Themenfeld “Frieden”. Eine vollständige Liste finden Sie hier: 

Zum Friedenskalender 

Gerne nehmen wir weitere Veranstaltungen in den Friedenskalender auf. Schreiben sie uns dazu einfach unter: friedensbuero@stadt-muenster.de.

 

Ausgewählte Veranstaltungsreihen

Der Friedenskulturmonat

Passend zum Antikriegstag am 1. September beginnt traditionell der Friedenskulturmonat, der in diesem Jahr zum 21. Mal stattfindet. Passend dazu haben sich 21 Organisationen zusammengefunden, die zwölf Veranstaltungen zum Thema „Frieden ist ein Menschenrecht“ organisieren:  Die Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen umfasst 30 Artikel, in denen u.a. das Recht auf Leben, Freiheit, Sicherheit, Gleichberechtigung, Asyl und Meinungsfreiheit erklärt wird. Diese Rechte gilt es einzufordern und zu verteidigen. 

Zum Friedenskulturmonat 

Dialoge zum Frieden

Die Dialoge zum Frieden

Kriege, Anschläge, politische Polarisierung – das Motto „Frieden durch Dialog“ wirkt in einer Zeit globaler Spannungen und innergesellschaftlicher Spaltungen fast wie eine idealisierte Zumutung. Doch es bedeutet nicht, Konflikte zu beschönigen, sondern den schwierigen und oft schmerzhaften Weg zu suchen, auf dem Verständigung möglich wird. Es bedeutet nicht nur Frieden, sondern auch ein Aushalten des Dissens, immer im Bewusstsein, dass Dialog keine Garantie für Frieden ist, Frieden ohne Dialog jedoch eine bloße Illusion bleibt.

Friedenspreis Friedländer

Der Internationale Preis des Westfälischen Friedens

Alle zwei Jahre verleiht die Wirtschaftliche Gesellschaft den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens und zeichnet damit besonderes Engagement für nachhaltigen Frieden und internationale Verständigung aus. Der Preis ist mit 100.000 Euro der höchstdotierte Friedenspreis, der von der Wirtschaft vergeben wird.

Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen zum Frieden spiegeln die Vielfalt der Themen und Formate wider – von Diskussionen über Ausstellungen bis hin zu künstlerischen Impulsen. Sie machen sichtbar, wie Dialog, Erinnerung und gemeinsames Handeln Frieden lebendig halten und immer wieder neu erfahrbar machen. Seien es Jubiläen oder Veranstaltungsreihen, hier finden Sie einen Überblick zu unsere vergangenen Veranstaltungen. 

Luftbild der U.S. Army Air Force von der münsterischen Innenstadt mit Prinzipalmarkt und Lambertikirche, Mai 1945

80 Jahre Frieden? Zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs

Bewegender Abschluss des Programms „DAS JUBILÄUM“ zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens: die Große Licht- und Klanginstallation „Longing for Peace“ am Abend des 24. Oktober auf dem Prinzipalmarkt.

Das Jubiläum "375 Jahre Westfälischer Friede"

Die Fassade des Historische Rathaus in Münster bunt angestrahlt.

Münster:Europäische Stadt