Seiteninhalt
Thermografiebefliegung
Wie gedämmt ist Ihr Dach?
Klimaschutz aus der Luft: In zwei kalten Nächten Ende Januar 2021 hat die Stadt Münster ein Flugzeug in die Luft geschickt, welches mit einer Spezialkamera Thermografiebilder von Münsters Dachlandschaft aufgenommen hat. Mithilfe dieser Wärmebilder wurden Oberflächentemperaturen sichtbar gemacht, die auf die Qualität der Dachisolierung schließen lassen. Die Ergebnisse wurden nun in ein eigens für die Thermografiebefliegung Münster erstelltes Webportal hochgeladen und stehen für diejenigen, die in der Stadt Münster eine Immobilie besitzen, ab dem 24. Januar 2022 zum Herunterladen bereit – allerdings nur mit einem persönlichen Zugangscode, der im Januar und Februar an die rund 41.600 Eigentümerinnen und Eigentümer verschickt wird .
Ersten Eindruck mit der Energieberatung vertiefen

Mit der Thermografieaufnahme und einer dazugehörigen Interpretationshilfe bekommen die Eigentümerinnen und Eigentümer einen ersten Eindruck, ob eine energetische Sanierung für ihr Haus sinnvoll sein kann. Dieser Eindruck kann dann im Rahmen einer kostenfreien Einstiegs-Energieberatung vertieft werden. Durch eine energetische Sanierung lässt sich wirksam Energie und langfristig auch Geld sparen. Dabei ist wichtig, nicht nur das Dach auf Energiesparpotenziale zu prüfen, sondern das gesamte Gebäude samt möglicher Fördermöglichkeiten in den Fokus zu nehmen. Um möglichst viele Termine anzubieten, wurde das bereits vorhandene Beratungskontingent deutlich aufgestockt. Es braucht sich niemand sorgen, aufgrund des zeitlich gestaffelten Versandes der Anschreiben benachteiligt zu sein: Fördermittel stehen in ausreichender Höhe zur Verfügung und die Einstiegs-Energieberatung wird über mehrere Monate angeboten.
- Flyer "Thermografiebefliegung Münster" (PDF, 1.78 MB) - nicht barrierefrei
Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Thermografiebefliegung Münster ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Münster, vertreten durch die Stabsstelle Smart City, die Koordinierungsstelle für Klima und Energie sowie das Vermessungs- und Katasteramt, mit der Stadtnetze Münster GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Stadtwerke Münster.
Die Durchführung der Thermografiebefliegung im gesamten Stadtgebiet wurde im Rat der Stadt Münster im Jahr 2019 beschlossen. Sie ist eine von vielen Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2030. Mit der Thermografiebefliegung sollen die Stadtbevölkerung für energetische Fragestellungen sensibilisiert und die Eigentümerinnen und Eigentümer über Möglichkeiten der Energieeinsparung beraten werden.