Seiteninhalt
"Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster"
Hinweis: Aufgrund der enorm gestiegenen Nachfrage wird das städtische Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude" ab Juli 2022 befristet gestoppt. Anträge, die 2022 noch bearbeitet werden sollen, müssen bis zum 30 Juni 2022 schriftlich beim Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung vorliegen.
Hintergründe des Förderstopps, weitere Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote
Förderbaustein Energetische Sanierung
Das Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster" fördert die qualitativ hochwertige Sanierung von Wohngebäuden im Stadtgebiet. Gefördert werden die energetischen Mehrkosten einer qualitativ hochwertigen Sanierung.
Die Fördervoraussetzungen im Überblick:
- Wohngebäude vor 2002 erbaut
- individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) oder Energieberatungsbericht
- Energieausweis
- max. Förderhöhe beträgt 450.000 € je Antragstellendem und Jahr
- Das Mindestfördervolumen beträgt 500 Euro
- Antragsformular "Energetische Sanierung" (PDF, 275 KB) - nicht barrierefrei
- Förderrichtlinien "Klimafreundliche Wohngebäude" (PDF, 737 KB) - nicht barrierefrei
Förderfähige Maßnahmen im Förderbaustein Energetische Sanierung
Maßnahme | Mindestanforderung1 | Zuschuss je m2 gedämmter Baufläche | Bonus bei Verwendung ökologischer Dämmstoffe |
1.1 Dämmung Dach/ Oberste Geschossdecke2 | U ≤ 0,20 W/m2K | 10 €/m2 | + 12 €/m2 |
U ≤ 0,15 W/m2K | 20 €/m2 | + 12 €/m2 | |
1.2 Einbau neuer Fenster/ Außentüren2 | UW, BW ≤ 1,0 W/m2K | 20 € je m2 Fensterfläche | |
UW, BW ≤ 0,8 W/m2K | 30 € je m2 Fensterfläche | ||
1.3 Außenwanddämmung | U ≤ 0,19 W/m2K | 10 €/m2 | + 12 €/m2 |
U ≤ 0,16 W/m2K | 20 €/m2 | + 12 €/m2 | |
| Luftschicht > 5,0 cm Dämmung Fensterlaibungen > 2 cm (min. WLG 035) |
2 €/m2 |
+ 12 €/m2 |
1.4 Innenwanddämmung | U ≤ 0,45 W/m2K bauphysikalische Begleitung | 20 €/m2 50 % des Bruttorechnungsbetrags der bauphysikalischen Begleitung, max. 500 € |
+ 12 €/m2 |
1.5 Dämmung Kellerdecke/ unterster Geschossboden3 | U ≤ 0,25 W/m2K | 5 €/m2 | + 12 €/m2 |
U ≤ 0,20 W/m2K | 10 €/m2 | + 12 €/m2 |
1 U = Wärmedurchgangskoeffizient
2 Es ist ein Lüftungskonzept nach Förderziffer 1.10 durchzuführen
3 nur in Verbindung mit anderen Maßnahmen aus 1.1 bis 1.4
Maßnahme | Anforderung | Zuschuss |
1.6 Heizungsaustausch | Ersatz einer fossilen Heizungsanlage (z.B. Erdgas, Heizöl, etc.) | 3.000 € pauschal / + 1.500 € Bonus mit Solarthermie |
1.7 Einbau energiesparender Lüftungsanlagen | Bedarfsgeführte zentrale Abluftanlage oder zentrale/dezentrale Zu- und Abluftanlage | 800 - 1.000 € pauschal |
Bonus-Zuschüsse
Werden eine oder mehrere der Maßnahmen 1.1 bis 1.7 gefördert, können folgende Maßnahmen zusätzlich gefördert werden:
Maßnahme | Anforderung | Zuschuss |
1.8 Bonus ökologische/umweltfreundliche Dämmstoffe | Mind. 80 % der Bauteilfläche aus zertifiziert umweltfreundlichen Dämmstoffen | 12 € je m2 Bauteilfläche |
1.9 Bonus ganzheitliche Gebäudedämmung | 2 - 3 ganzheitliche Dämmmaßnahmen (außer Kellerdecke) | 750 - 2.500 € pauschal |
Mind. eine Dämmmaßnahme (außer Kellerdecke) zusammen mit einer Maßnahme aus Förderbaustein 3 (Erneuerbare Energien) | 1.000 € pauschal | |
1.10 Bonus Durchführung Lüftungskonzept | Durchführung nach DIN 1946-6 | 50 % des Bruttorechnungsbetrags, max. 500 € |
Was wird alles für die Antragstellung benötigt?
- Ausgefülltes und unterzeichnetes Antragsformular
- Unterlagen über die Energieberatung (z. B. individueller Sanierungsfahrplan - iSFP) durch einen Energieberater oder eine Energieberaterin
- Energiebedarfsausweis vor der Sanierung
- verbindlicher Kostenvoranschlag/Angebote (mit Angabe der zu sanierenden Bauteilflächen, der verwendeten Dämmmaterialien, der geforderten Mindeststandards)
Was ist sonst noch zu beachten?
Die Fördermittel können zusätzlich zu Fördermitteln anderer Förderstellen beantragt werden (BAFA, KfW, progres.NRW, etc.).
Nicht förderfähig sind u. a. Maßnahmen,
- die vor der Bewilligung bereits begonnen oder durchgeführt worden sind
- denen planungs- und baurechtliche Belange entgegenstehen
- in denen Tropenholz (z. B. in Fensterrahmen) eingesetzt wird
- an gewerblich genutzten Gebäuden oder Gebäudeteilen