Seiteninhalt
Münster - Unser Klima 2030
European Energy Award
Kommunaler Klimaschutz: Münster ist Spitzenreiter in Europa
Mit 86 Prozent der möglichen Punkte absolvierte die Stadt 2018 wieder das strenge Qualifizierungsverfahren zum European Energy Award (EEA) in Gold und sicherte sich damit weiterhin einen Spitzenplatz unter den europäischen Goldkommunen.
"Münsters kontinuierliches und konsequentes Engagement für mehr Klimaschutz und für erneuerbare Energien lohnt sich", freute sich Oberbürgermeister Markus Lewe. "Wir sind stolz darauf, mit unserer Klimaschutzpolitik und dem effizienten Umgang mit Energie einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft leisten zu können."
Der EEA ist ein Managementsystem für Kommunen in Europa. Insgesamt beteiligen sich bisher 1.500 Kommunen, in Deutschland sind es 393 Kommunen. Den EEA in Gold, die höchste Auszeichnung für den kommunalen Klimaschutz, können bundesweit bisher erst 53 Städte und Gemeinden vorweisen.
Münster ist erstmals 2005 mit dem European Energy Award Gold ausgezeichnet worden. Damals erreichte die Stadt 80 Prozent der möglichen Punkte und erhielt auf Anhieb das goldene Zertifikat. Auch bei den turnusmäßigen Rezertifizierungen 2009, 2012, 2015, 2018 und 2022 vergab die internationale Jury die Gold-Plakette, wobei Münster stets zu den europäischen Spitzenreitern zählte.
Grundlage für die Bewertung sind eine detaillierte Ist-Analyse und das energiepolitische Arbeitsprogramm, das vom Energieteam der Stadtverwaltung zusammengestellt wird. Zahlreiche Projekte aus den Bereichen Entwicklungsplanung, Raumordnung, kommunale Gebäude, Versorgung, Entsorgung, Mobilität sowie Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gehören dazu.