Seiteninhalt
poetry
Kulturamt Münster, Vlaams-Nederlands Huis deBuren
und die Paul-van-Ostaijen-Gesellschaft präsentieren:
Ausstellung "Befallene Stadt"

© Zahra Eljadid
Anlässlich des 125. Geburtstages von Paul van Ostaijen und der Coronakrise untersuchten die flämisch-niederländische Organisation deBuren und die Paul-van-Ostaijen-Gesellschaft ab März 2020 in dem Projekt Besmette Stad (Befallene Stadt) die Parallelen zwischen der Krise, in der sich die Welt nach dem Ersten Weltkrieg befand, und den Krisen, denen wir uns heutzutage ausgesetzt sehen. Etwa 150 Künstlerinnen und Künstler haben sich mit "Bezette stad" von Paul van Ostaijen auseinandergesetzt und sich vor allem mit der Frage beschäftigt, mit welchen künstlerischen Formaten man dem derzeitigen Zustand der Welt begegnen kann.
Am 4. Mai findet die Vernissage der Ausstellung in Münster statt. Hélène Gelèns, Dieter De Schutter, Shamisa De Broey und Majla Zeneli werden anwesend sein und über ihre Werke sprechen. Die Beitragenden setzten sich nicht nur mit Paul van Ostaijen auseinander, sondern suchen genau wie er nach neuen Formen, mit denen sie die heutigen Krisen angehen können. Neben einem historischen Rahmen enthält die Ausstellung eine faszinierende Auswahl an visuellen, audiovisuellen und literarischen Arbeiten, die aus dem Projekt hervorgegangen sind. In einem kleinen Kino können die Besucherinnen und Besucher in die Welt von „Befallene Stadt“ eintauchen.
Moderation: Willem Bongers-Dek, Anna Eble
In Kooperation mit Explore the North, dem Europäischen Laboratorium e.V., dem Center for Literature und dem Institut für Niederländische Philologie der WWU Münster. Die Ausstellung wird unterstützt von Flanders - State of the Art und der Kunststiftung NRW.
Öffnungszeiten: 4. bis 22. Mai 2022
Montag bis Freitag 12 bis 18 Uhr | Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr
Eintritt frei
Haus der Niederlande im Krameramtshaus, Alter Steinweg 6/7, Münster
Vernissage: Mittwoch, 4. Mai 2022, 17 Uhr,
Anmeldung zur Vernissage: www.deburen.eu