Seiteninhalt
POETRY
Literaturverein Münster präsentiert:
Michael Braun: Die zweite Schöpfung. Lyrik und Bildende Kunst

Wie ein Bild ist ein Gedicht, wie ein Bild sei ein Gedicht, diese Formel des römischen Dichters Horaz betont den Zusammenhang der beiden Künste. Der deutsche Literaturkritiker Michael Braun untersucht, wie sich Lyrikerinnen und Lyriker der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur mit Werken der Bildenden Kunst auseinandergesetzt haben. Was löst die Faszination der Werke bei Autorinnen und Autoren aus, wieso und auf welche Weise befassen sie sich mit ihnen?
Die intime Bedeutung der Malerei für die Poesie erforscht Michael Braun in den lyrischen Texten von Klaus Merz, Nico Bleutge, Gerhard Falkner, Marcus Roloff und Silke Scheuermann. Deren Bild-Erkundungen treten mal näher an die Werke heran, mal betrachten sie diese aus der Ferne, immer auf der Suche nach dem angemessenen Blickwinkel. Mittelbar skizzieren die Dichter ein Bild von sich selbst durch das Schreiben über Werke, die für sie von großer Bedeutung sind.
Michael Braun lebt in Heidelberg, schreibt Essays zu Fragen einer zeitgenössischen Poetik und ist Mitglied der Jury für den „Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie“. Seit 2012 gibt er den Lyrik-Taschenkalender heraus.
Mittwoch, 3. Mai 2017, 20 Uhr | Stadtbücherei
Eintritt: 10 Euro / 5 Euro (erm.)
VVK: ROSTA Buchladen, Aegidiistraße 12, Münster