
Vierzehn Clubs, Diskotheken und Livespielstätten in der Stadt öffneten an diesem Tag ihre Türen und gaben ab dem Mittag einen Einblick in ihre Räumlichkeiten, ihre Kunst- und Kulturformen sowie Arbeitsfelder und Geschichten. Eröffnet wurde der Tag der offenen Clubs mit Begrüßungsworten von Oberbürgermeister Markus Lewe, dem Nachtbürgermeister-Team sowie von Stephan Benn, Vorsitzender der LiveInitiative NRW. Sie alle betonten die kulturelle, wirtschaftliche und touristische Relevanz von Münsters vielfältigem Nachtleben.
Anschließend gab es in jedem teilnehmenden Club ein individuelles Programm, das zum Mitmachen einlud: So wurde die Tanzfläche zum Ort für Workshops, auf den Bühnen gab es Diskussionsrunden rund um das Nachtleben und in den Außenbereichen wurde Kulinarisches angeboten. Im Fokus des Tags standen somit neben der clubtypischen Musik vor allem Austausch und Begegnungen: Zwischen unterschiedlichen Generationen, Clubbetreibenden und Anwohnenden, Kunstschaffenden und Musikfreundinnen und -freunden.
Das Nachtbürger-Tandem bot außerdem im Anschluss an die Eröffnung eine mehrstündige Fahrradtour von Club zu Club an, an der circa 80 Münsteranerinnen und Münsteraner teilnahmen. In jedem Club gab es eine kurze Führung des Teams und sowie Möglichkeit, die Betreibenden kennenzulernen.