Citymanagement

 

Gemeinsam aktiv!

• Wir sind Ansprechpersonen für alle Innenstadtbelange, die das Vertrauen von Verwaltung, Politik und privaten Akteuren genießen.
• Wir haben eine gewachsene Nähe zu den Akteurinnen und Akteuren in der Innenstadt.
• Wir setzen auf Zusammenarbeit: Projekte des Citymanagements werden gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern in der Innenstadt und in enger Kommunikation mit den Anwohnenden umgesetzt.

Zukunft Domplatz und -quartier

Sie haben eine Idee und möchten mitgestalten?

Unsere Innenstadt geht uns alle an! Sie ist der Ort, an dem wir zusammenkommen, leben und arbeiten. Sie prägt unser tägliches Leben und spiegelt unsere Werte wider. Diese zu gestalten, ist Aufgabe von vielen, deren Herz für die Innenstadt schlägt: Im Schulterschluss wollen wir die Vielfalt und den Nutzungsmix im Zentrum Münsters stärken – getreu unseres Credos: 

Münsters Mitte Machen

 

Partnerschaften & Netzwerk

Gemeinsam sind wir stark: Mit aktivem partnerschaftlichem Engagement können wir die vielfältigen (Stadt-)Potenziale richtig nutzen. In Münster arbeiten Kaufleute, Dienstleistende, Eigentümerinnen und Eigentümer und Gastronomen, aber auch Bürgerinnen und Bürger in zahlreichen Netzwerken zusammen. Diese Partnerschaften ermöglichen es, gemeinsam mit Münster Marketing die gewohnte Qualität des Stadtbildes zu erhalten und auch weiterzuentwickeln. Zwei der größten Partner sind:

Initiative starke Innenstadt (ISI) Münster e.V.

Immobilien- und Standortgemeinschaft Bahnhofsviertel e.V. (ISG) 

In Münsters Innenstadt wird mit einem Bagger ein Baum in einem Pflanzkübel aufgestellt.

Projekte

Mit Innovationen Tradition bewahren: Ob wir uns gemeinsam mit den Kaufleuten über die Entwicklung der Erdgeschosslagen austauschen, ein Lichtkonzept umsetzen, ob wir uns um die Qualität der Außengastronomie und die Gestaltung des öffentlichen Raums bemühen – wir tun es als Moderierende zwischen den verschiedenen Handelnden und auf der Basis verabredeter Qualitätsmaßstäbe. Unsere Projekte sind vielfältig und umfassen: Bürgerbänke, Lichtkonzept für Münsters Altstadt, Gestaltungskatalog Außengastronomie, Reallabore, mobiles Grün im öffentlichen Raum, Leerstandsmanagement und neue Veranstaltungsformate in den Innenstadtquartieren.

In enger Partnerschaft agieren das Citymanagement von Münster Marketing, die Initiative starke Innenstadt (ISI) und die Wirtschaftsförderung Münster als starker Player in der Innenstadtentwicklung. In einem engen Netzwerk mit dem lokalen Handel, den Eigentümerinnen und Eigentümern von Handelsimmobilien und der Gastronomie werden Entwicklungen in der Stadt bewertet und im regelmäßigen Austausch aktive Maßnahmen zur Innenstadtstärkung unternommen. Veränderungen im Einkaufsverhalten der Menschen, Veränderungen in der Handels- und Gastronomielandschaft, Personalmangel und veränderte Ansprüche der Menschen an ihre Innenstadt verlangen eine Neuausrichtung der Innenstadtqualitäten, deren Leitmotiv Vielfalt in Angebot und Nutzungsmix sein muss. Das Bündnis agiert als Zentrenmanagement, was sich stets den veränderten Rahmenbedingungen stellt und Entwicklungen als Chance begreift. 
Sie haben Fragen oder möchten sich einbringen – kontaktieren Sie uns: 
immobilien@zentrenmanagement-ms.de

Ihre Ansprechpartnerinnen

Anja Hitzler-Spital

Citymanagement

Klemensstraße 10
48143 Münster
+49 2 51/4 92-27 56
Hitzler-Spital@stadt-muenster.de

Diana Walbröl

City- und Veranstaltungsmanagement

Klemensstraße 10
48143 Münster
+49 2 51/4 92-27 53
Walbroel@stadt-muenster.de

Kristin Wilting

City- und Veranstaltungsmanagement

Klemensstraße 10
48143 Münster
+49 2 51/4 92-27 57
Wilting@stadt-muenster.de