Unser Ziel: Die Außenstadtteile stärker in den Fokus rücken
322.000 Menschen leben in Münster. Was viele nicht wissen: Rund 60 Prozent von ihnen sind in den Außenstadtteilen zuhause. Die zahlreichen Stadtteile in Münster prägen durch ihre große Vielfalt das Gesamtbild der Stadt. Und sie sind mehr als nur reiner Wohnraum: Sie sind Orte der Begegnung, der Kreativität und der Gemeinschaft.
Das Stadtteil-Team von Münster Marketing rückt - in enger Kooperation mit dem Stadtplanungsamt und vielen weiteren städtischen Akteuren - die Außenstadtteile stärker in den Fokus: mit Beteiligung, Vernetzung und Unterstützung von Projekten, die das Leben vor Ort noch lebenswerter machen. Die Idee dahinter: die ganz eigene Identität jedes einzelnen Stadtteils stärken und erlebbar machen.
Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
Die Stadtbezirke im Detail
Sie möchten mehr über die jeweiligen Stadtteile und über aktuelle Angebote sowie städtische Projekte vor Ort erfahren? Dann schauen Sie gerne auf der folgenden Seite vorbei:
Stimmen aus Münsters Stadtteilen - der Film
2025 feiert Münster ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, trat in ganz Nordrhein-Westfalen die kommunale Gebietsreform in Kraft – seitdem gehören viele der heutigen münsterschen Außenstadtteile zum Stadtgebiet. Im Rahmen eines Festaktes wurde nicht nur in die Vergangenheit geschaut, sondern vor allem der Blick nach vorne gerichtet. In diesem Video berichten Münsteranerinnen und Münsteraner, was ihre Stadtteile heute jeweils ausmacht:
Ihre Ansprechpersonen im Team Stadtteilkoordination

Julia Gründing
Stadtteilkoordinatorin02 51/4 92-27 08
gruending@stadt-muenster.de
Ansprechpartnerin für die Stadtteile:
Gelmer, Handorf, Mauritz-Ost, Angelmodde, Gremmendorf, Wolbeck, Amelsbüren, Berg Fidel und Hiltrup

Viola Keller
Stadtteilkoordinatorin02 51/4 92-27 09
kellerviola@stadt-muenster.de
Ansprechpartnerin für die Stadtteile:
Albachten, Gievenbeck, Mecklenbeck, Nienberge, Roxel, Sentrup, Coerde, Kinderhaus und Sprakel
