Seiteninhalt
Regionales
Externe Projekte
Bei den regionalen Projekten handelt es sich um Planungen übergeordneter Behörden, wie z. B. Bund oder Land NRW, die das Stadtgebiet Münster betreffen, oder um Planungen benachbarter Kommunen.

Änderung des Regionalplans Münsterland - Beteiligungsverfahren
Der Regionalrat Münster hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2022 beschlossen, den Regionalplan Münsterland zu ändern. Die entsprechenden Planunterlagen liegen vom 6. März bis einschließlich zum 30. September 2023 öffentlich aus. Mehr zur Änderung des Regionalplans
Tank- und Rastanlagen an der A1
Die an der Autobahn A1 gelegenen Tank- und Rastanlagen Münsterland sollen ausgebaut werden. Dazu wurden 2018 vom Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen die jeweiligen Planfeststellungsverfahren beantragt. Zum 1. Januar 2021 gingen die Verfahren in die Zuständigkeit der Autobahn GmbH des Bundes über.
Die Planunterlagen für die Tank- und Rastanlage Münsterland Ost haben vom 17. April bis einschließlich 16. Mai 2023 mit ergänzenden und aktualisierten Plänen erneut öffentlich ausgelegen. Sämtliche Unterlagen waren im genannten Zeitraum auf den Internetseiten der Bezirksregierung Münster einsehbar.
Die Einwendungsfrist endet am 16. Juni 2023.
Bezirksregierung Münster
Planfeststellungsverfahren zum Bahnübergang in Roxel
Für die Erneuerung des Bahnübergangs (BÜ) „Roxel 5“ bei km 98,5 der Strecke 2265 (Empel-Rees - Münster) soll die neu zu errichtende Bahnübergangssicherungsanlage u. a. mit einer dem Stand der Technik und dem Regelwerk entsprechenden Lichtzeichenanlage sowie Halbschranken ausgestattet werden.
Die Planunterlagen haben vom 21. Februar bis einschließlich 20. März 2023 im Kundenzentrum Planen und Bauen zur allgemeinen Einsichtnahme öffentlich ausgelegen.
Eisenbahn-Bundesamt
Wasserrechtsantrag der Stadtnetze Münster GmbH
Die Stadtnetze Münster GmbH hat bei der Bezirksregierung Münster die Bewilligung der Zutageförderung von angereichertem Grundwasser zwecks öffentlicher Wasserversorgung im Wassergewinnungsgebiet "Hornheide" beantragt.
Das Wasser soll nach Aufbereitung zu Trinkwasser im Wasserwerk Hornheide zur öffentlichen Wasserversorgung im Versorgungsgebiet der Stadtnetze Münster dienen.
Die Planunterlagen haben vom 9. Januar bis einschließlich 9. Februar 2023 im Kundenzentrum Planen und Bauen öffentlich ausgelegen.
Reaktivierung der WLE
Für die Eisenbahnstrecke Sendenhorst – Münster wurde auf Antrag der Westfälischen Landes Eisenbahn GmbH (WLE) das Planfeststellungsverfahren zur Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs eingeleitet.
Nach einer ersten öffentlichen Auslegung der Planunterlagen im Jahr 2020 wurden aktualisierte und ergänzende Unterlagen vom 17. Oktober bis einschließlich 16. November 2022 erneut öffentlich ausgelegt.
Neben der Auslegung im Kundenzentrum des Stadthauses 3 waren die Planungen während des Auslegungszeitraums auch online auf der Seite der Bezirksregierung Münster einsehbar.
Bezirksregierung Münster
Planfeststellungbeschluss zur Prinzbrücke
Der Planfeststellungsbeschluss zum Neubau der Prinzbrücke in Hiltrup hat vom 23. August bis zum 5. September 2022 im Kundenzentrum "Planen und Bauen" des Stadthauses 3 öffentlich ausgelegen.
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Ausbau der A1
Die Bundesautobahn 1 (A 1) soll zwischen der Anschlussstelle Münster-Nord und den Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück ausgebaut werden. Der Planfeststellungsbeschluss für den sechsstreifigen Ausbau der A 1 von der Anschlussstelle Münster-Nord bis zur Anschlussstelle Greven wurde am 28. Juni 2018 gefasst und am 9. November 2018 im Amtsblatt der Stadt Münster veröffentlicht.
Nun soll der Ausbau im Zuge einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP-Projekts) erfolgen. Hierzu fand am 26. Oktober 2021 eine digitale Informationsveranstaltung der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) statt.
Informationen auf den Seiten der DEGES
Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals
Ende 2012 hat der Ausbau der Stadtstrecke Münster begonnen. Bisher wurden fünf Unterführungen (Düker) und drei Brücken neu erstellt. Weitere fünf Brücken sowie der Ausbau des Kanalbettes stehen noch aus.
Informationen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung