Seiteninhalt
digi MusicLab
Veranstaltungen
Aufnahme-Workshop für (Nachwuchs-)Musiker

Du spielst ein Instrument oder singst? Du hast eine Band und träumst vom Plattenvertrag? Für alle ab 14 Jahren gibt es ein spannendes Angebot: Probiert euch an der coolen Aufnahmetechnik im digi MusicLab aus. Welche Programme brauche ich, welche Technik ist sinnvoll? Wie nehme ich auf? Wie bearbeite ich die Aufnahme mit einer DAW? Damit sich jeder einen ersten Eindruck verschaffen kann, bieten wir die Technik, die Software und als Workshopleiter Benjamin Kövener, der sich damit auskennt! Eigene Instrumente sind willkommen …
Kostenlose Anmeldung erforderlich.
Veranstalter: digi MusicLab
Samstag, 26. Juli, von 11 bis 14 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
DJ-Workshop: DJing mit Mixer und Turntables

Du wolltest schon immer wissen, was ein DJ können muss? In unserem DJ-Workshop kannst du dich am Reloop Mixon Pro 8 oder an den Turntables ausprobieren. Unter Anleitung der erfahrenen DJ Diana Schirasi (Orientexcess) sammelst du erste Erfahrungen in der Technik des Auflegens. Zur Verfügung steht ein Set mit Turntables und eines mit dem Mixer. Lerne das Equipment kennen und erhalte erste Grundlagen, sowie wichtige Techniken des Mixens von Tracks/Songs und Beats mit dem Mixon Pro 8 oder an den Turntables (Relooop Elite und 2xMKII). Du erfährst, wie du mit der Plug-and-Play-Technologie mit der Software Serato DJ Pro deine Lieblings-Tracks zu einem DJ-Set verarbeiten kannst und welche weiteren Möglichkeiten du hast.
Die gesamte Technik (Lap Top, Mixer, Soundanlage und Kopfhörer) ist vorhanden.
Kostenlose Anmeldung erforderlich.
Veranstalter: digi MusicLab
Donnerstag, 31. Juli, von 16 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Lernstudio, Alter Steinweg 11
Infos zum digi MusicLab
Was ist das digi MusicLab?
Das digi MusicLab – ein digitales Musiklabor – ist ein Kreativort, um digital zu experimentieren, Musik zu machen und sich über Musik auszutauschen. Im Fokus steht hierbei die digitale Musik mit all ihren Facetten (z. B. Beats am PC erzeugen, Musik mischen an Turntables, Songs kreieren via App …). Konventionelle Musikinstrumente werden aber nicht verbannt; es geht vielmehr um das Kombinieren von Musik und Technik und um das Experimentieren mit Hard- und Software. Das Musiklabor richtete sich an alle Münsteranerinnen und Münsteraner – unabhängig von Alter, Religion, Sprache und Kultur. Die Stadtbücherei Münster kooperiert hierbei mit der Westfälischen Schule für Musik.
Das digi MusicLab wird mit 200.000 Euro über zwei Jahre von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds "hochdrei" gefördert. Mit dem Programm "hochdrei - Stadtbibliotheken verändern" stärkt die Kulturstiftung Stadtbibliotheken in ihrer Rolle als kooperationsfreudige und teilhabeorientierte Kulturorte. Das Programm will Raum schaffen für unkonventionelle Ideen und kreative Formate.




Bleibt auf dem Laufenden!
Alle aktuellen Veranstaltungen findet ihr an dieser Stelle, beim digi MusicLab oder auf unserer Instagram-Seite: digi MusicLab
Falls wir euch direkt mit Neuigkeiten versorgen sollen, könnt ihr euch für den Newsletter anmelden. Schreibt dazu einfach eine Mail an digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Wünsche & Ideen

Jetzt seid ihr dran!
Welche digitalen/musikalischen Veranstaltungen wünscht du dir im digi MusicLab? Hast du einen Vorschlag für einen spannenden Workshop?
Oder gehörst du zu den Musikbegeisterten, die sogar selbst einen Workshop im digi MusicLab geben möchten?
Veranstaltungsideen und -wünsche könnt ihr uns an digimusiclab@stadt-muenster.de schicken!