Seiteninhalt
digi MusicLab
Was ist das digi MusicLab?
Das digi MusicLab – ein digitales Musiklabor – ist ein Kreativort, um digital zu experimentieren, Musik zu machen und sich über Musik auszutauschen. Im Fokus steht hierbei die digitale Musik mit all ihren Facetten (z. B. Beats am PC erzeugen, Musik mischen an Turntables, Songs kreieren via App …). Konventionelle Musikinstrumente werden aber nicht verbannt; es geht vielmehr um das Kombinieren von Musik und Technik und um das Experimentieren mit Hard- und Software. Das Musiklabor richtete sich an alle Münsteranerinnen und Münsteraner – unabhängig von Alter, Religion, Sprache und Kultur. Die Stadtbücherei Münster kooperiert hierbei mit der Westfälischen Schule für Musik.
Das digi MusicLab wird mit 200.000 Euro über zwei Jahre von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds "hochdrei" gefördert. Mit dem Programm "hochdrei - Stadtbibliotheken verändern" stärkt die Kulturstiftung Stadtbibliotheken in ihrer Rolle als kooperationsfreudige und teilhabeorientierte Kulturorte. Das Programm will Raum schaffen für unkonventionelle Ideen und kreative Formate.




Bleibt auf dem Laufenden!
Alle aktuellen Veranstaltungen findet ihr an dieser Stelle, auf der digi MusicLab-Website oder auf unserer Instagram-Seite: digi MusicLab
Falls wir euch direkt mit Neuigkeiten versorgen sollen, könnt ihr euch für den Newsletter anmelden. Schreibt dazu einfach eine Mail an digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen

Münsterklang - vom Fieldrecording zum Hörstück mit digitaler Audiobearbeitung für Einsteigende und Fortgeschrittene.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für kreative, digitale Klangproduktion interessieren. Wir experimentieren dazu mit Fieldrecordings, also Außenaufnahmen, die wir selbst in der Stadt aufnehmen und anschließend am Rechner bearbeiten und zu einem eigenen Hörstück zusammenfügen. Ob Einsteigende oder erfahrene Anwendende - gegenseitige Inspiration und Austausch auch über Technik und gute (Freeware-)Apps bringt uns alle weiter. Audiorecorder und Rechner werden zur Verfügung gestellt. Ihr benötigt lediglich grundlegende Computerkenntnisse, egal ob auf MacOS, Windows oder Linux. Im Kurs arbeiten wir mit MacBooks, Ableton Live, GarageBand und Audacity und haben für euch noch jede Menge Tipps für gute Freeware.
Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiterin: Anja Kreysing, Klang- und Medienkünstlerin, Website: www.anjakreysing.de
Samstag, 24. September, von 11 - 15.30 Uhr, im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Einstieg in die Musikproduktion mit Ableton Live
Dieser Online-Workshop (via Zoom) richtet sich an alle, die die Grundlagen der Musikproduktion in Ableton Live kennenlernen wollen. In diesem Kurs werden wir die wichtigsten Funktionen der Software behandeln und einen ersten Beat aus Samples und mit Hilfe von virtuellen Instrumenten zusammenbauen. Außerdem klären wir Fragen wie: Was brauche ich, um im Homestudio effektiv Musik zu produzieren? Wie schone ich meinen Geldbeutel und wie vermeide ich Fehlkäufe? Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Um erste Schritte in der Musikproduktion ausprobieren zu können, solltet ihr vor dem Workshop die kostenlose Testversion von Ableton Live installieren.
Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiterin: DJIDADA (DJ, Turntablistin, Musikproduzentin, Instrumentalistin), Website: www.djidada.com
Samstag, 17. September, von 11 bis 13 Uhr, online via "Zoom"
120 Minuten, 2 Producer


Dieses Angebot richtet sich an alle, die Bock haben Musik zu kreieren, zu recorden und in die Welt rauszuschicken. Ihr kommt mit euren Fragen und Herausforderungen zu uns; und wir geben alles, euch damit weiterzuhelfen, damit ihr selbständig weiterarbeiten und Spaß an der Musik haben könnt. Die einzige Voraussetzung ist, dass ihr Material habt, das für euch noch „work in progress“ ist – ganz egal ob Songentwurf, Beat oder Mixingsession, die noch Feinschliff vertragen kann. Wir geben euch auch gerne Tipps zum Aufnehmen und beraten euch dazu, wie ihr selbst einen Einstieg dabei schaffen könnt. Auch wenn ihr mit eurer Produktion noch am Anfang steht – ihr seid mit euren Projekten und Fragen herzlich willkommen!
Alex Schorfheide aka "Duuq" ist Bassist, Producer und Beatmaker aus Münster. Nach einigen Veröffentlichungen mit der Soul-Sängerin "Shubangi" und dem Rapper "AzudemSK", ist er mittlerweile Teil des Berliner Labels "Krekpek Records", das von "Figub Brazlevic" gegründet wurde und veröffentlicht dort auch solo unter eigenem Namen.
Michael Hierer ist freischaffender Musiker aus Münster. Nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Musical-Darsteller hat er doch noch das Musik-Studium als Keyboarder/Produzent nachgeholt und tobt sich seitdem in unterschiedlichsten Projekten aus. Als Texter ist Michael Hierer mit Stipendium der GEMA-Stiftung Absolvent der Celler Schule.
Für Interessierte mit eigenem "work in progress" ab 12 Jahren.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Samstag, 6. August, von 11 - 13 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

digi MusicLab for Kids: Einstieg in die digitale Musikproduktion
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren MIT und OHNE Vorkenntnissen
Du hast an unserem ersten Kids-Workshop mit EXCHAMPION teilgenommen oder bei anderer Gelegenheit schon einmal das Musikprogramm Garage Band ausprobiert? Du lernst ein Instrument oder singst gerne und möchtest deine Musik am Computer aufnehmen, bearbeiten oder ergänzen? Dann freuen wir uns, dich in unserem Workshop für Kids mit und ohne Vorkenntnisse zu begrüßen! Wenn du ein eigenes tragbares Instrument hast, bringe es gerne mit. Solltest du schon einmal die Möglichkeit gehabt haben, mit einer DAW – auch bekannt als Produktionssoftware oder Musikprogramm - zu arbeiten und hast einen Song oder auch nur einen Songversuch erstellt, bring ihn gerne in digitaler Form (MP3 auf einem USB-Stick) zum Workshop mit.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Freitag, 29. Juli, von 10 - 13 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Wie organisiere ich ein Konzert?
Live is life! Du hast Bock, Menschen mit Livemusik zu begeistern und möchtest ein Konzert organisieren – in deinem Lieblingsclub, auf der Fachschaftsparty, im Jugendheim, Vereinsheim, Seniorenheim? Du bist unsicher, was du alles beachten musst – Stichwort Technik, Raummiete, GEMA & Co.? Johanna Bauhus, die mit ihrem Ladies & Ladys Label schon viele Konzerte organisiert und mit ihrer Band Wenn Einer Lügt Dann Wir zahlreiche Gigs gespielt hat, hat die nötigen Infos für dich!
Für Interessierte ab 14 Jahren.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Freitag, 22. Juli, von 16 - 18 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

digi MusicLab for Kids - Einstieg in die digitale Musikproduktion |
Ausgebucht!
Du lernst ein Instrument oder singst gerne? Und du würdest deine Musik gerne am Computer aufnehmen, bearbeiten oder ergänzen? Dann bist du in diesem Workshop mit EXCHAMPION Benjamin Kövener speziell für Kids genau richtig! Nachdem wir geklärt haben, was eine DAW - oder auch Produktionssoftware - ist und was Begriffe wie "Aufnehmen/Mischen/Editieren" etc. bedeuten, wollen wir direkt praktisch durchspielen, wie man ein Musikstück am Rechner entstehen lassen kann. Sei es die Aufnahme eines Stückes, das du auf deinem Instrument spielen kannst (Instrument mitbringen ist also sehr erwünscht!) oder das Erschaffen eines Songs mit Hilfe von Loops und virtuellen Instrumenten.
Für Interessierte von 8 bis 12 Jahren.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Freitag, 15. Juli, von 10 - 13 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Songtexten
Schon mal versucht jemandem einen Song vorzusingen, wenn man sich nicht an den Text erinnert? Schwer. Passiert aber bei guten Songtexten ohnehin sehr selten, denn die prägen sich emotional ein! Aber was ist überhaupt "gut" und was ist einfach nur subjektiver Geschmack? Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich für Texte in Songs interessieren, ganz gleich, ob sie sich auf einen ersten Crash-Kurs freuen oder schon zahlreiche geschrieben haben. Wir setzen da an, wo jede und jeder einzelne steht!
Getextet wird im Workshop auf Deutsch, aber die Techniken lassen sich genauso in anderen Sprachen anwenden.
Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiter: Michael Hierer - Musiker, Musical-Darsteller, Produzent und Texter
Donnerstag, 9. Juni, von 16 - 18 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
120 Minuten, 2 Producer - offene Sprechstunde zum Thema Songwriting und Producing


Dieses Angebot richtet sich an alle, die Bock haben Musik zu kreieren, zu recorden und in die Welt raus zu schicken. Ihr kommt mit euren Fragen und Herausforderungen zu uns; und wir geben alles, euch damit weiterzuhelfen, damit ihr selbständig weiterarbeiten und Spaß an der Musik haben könnt. Die einzige Voraussetzung ist, dass ihr Material habt, das für euch noch "work in progress" ist – ganz egal ob Songentwurf, Beat oder Mixingsession, die noch Feinschliff vertragen kann. Wir geben euch auch gerne Tipps zum Aufnehmen und beraten euch dazu, wie ihr selbst einen Einstieg dabei schaffen könnt.
Alex Schorfheide aka "Duuq" ist Bassist, Producer und Beatmaker aus Münster. Nach einigen Veröffentlichungen mit der Soul-Sängerin "Shubangi" und dem Rapper "AzudemSK", ist er mittlerweile Teil des Berliner Labels "Krekpek Records", das von "Figub Brazlevic" gegründet wurde und veröffentlicht dort auch solo unter eigenem Namen.
Michael Hierer ist freischaffender Musiker aus Münster. Nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Musical-Darsteller hat er doch noch das Musik-Studium als Keyboarder/Produzent nachgeholt und tobt sich seitdem in unterschiedlichsten Projekten aus. Als Texter ist Michael Hierer mit Stipendium der GEMA-Stiftung Absolvent der Celler Schule.
Für Interessierte ab 12 Jahren.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich an an digimusiclab(at)stadt-muenster.de oder telefonisch unter Tel. 02 51/4 92-42 42.
Donnerstag, 28. April, von 16 - 18 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G-Regelung (maximal 24 Stunden alter Schnelltest oder 48 Stunden alter PCR-Test). Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren sind davon ausgenommen.
Es besteht Maskenpflicht auch am Sitzplatz.

digi Kids - Einstieg in die digitale Musikproduktion
für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Du lernst ein Instrument oder singst gerne? Und du würdest deine Musik gerne am Computer aufnehmen, bearbeiten oder ergänzen? Dann bist du in diesem Workshop speziell für Kids genau richtig! Nachdem wir geklärt haben, was eine DAW - oder auch Produktionssoftware - ist, wollen wir den Aufnahmeprozess direkt praktisch durchspielen. Wenn du ein Instrument hast, bringe es also gerne zum Workshop mit. Ich erkläre dir, wie du welches Mikrofon benutzt und wie du deine Aufnahmen durch "Overdubbing" (was ist das überhaupt?), "Editing" (und das?) und die Verwendung von Effekten aufpolieren kannst.
Benjamin Kövener ist Schlagzeuger und Komponist aus Münster. Neben seinem Soloprojekt EXCHAMPION ist und war er als Schlagzeuger an Studio- und Live-Produktionen zahlreicher Bands (unter anderem Bersarin Quartett, Black Space Riders, Bodyguerra, Shubangi, Tulp, Entropy, Long Distance Calling) sowie an Tanzveranstaltungen mit Elektronischer Musik (Remote Controlled Y-outh, Trust in Wax, Bassmania, Beatbaum) beteiligt. Seit 2013 arbeitet er auch als Komponist für Zeitgenössische Tanzdarbietungen (Katrin Banse "Triebtier" 2013, Patricia Carolin Mai "Balagan Body" 2018, Joachim Goldschmidt "Tanzpoeten" 2019). Kövener ist ebenfalls als Lehrer für Schlagzeug und als Bandcoach im Auftrag verschiedener Musikschulen tätig.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Zur Veranstaltung müssen der Schülerausweis sowie der Nachweis eines negativen Corona-Schnelltests einer offiziellen Teststelle (maximal 24 Stunden alt) mitgebracht werden. Es besteht Maskenpflicht.
Freitag, 25. März, von 15 bis 18 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Aufbauworkshop Songwriting
Dieser Workshop richtet sich an alle, die schon erste Erfahrungen mit dem Schreiben eigener Songs gemacht oder schon einmal an einem Workshop zum Thema Songwriting im digi MusicLab teilgenommen haben. Wenn du schon eigene Ideen oder Songentwürfe entwickelt hast, dann soll dir in diesem Workshop mit Feedback, neuen Impulsen und Troubleshooting weitergeholfen werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, in die Themen Produktion bzw. Arrangement deiner Songs einzusteigen. Bringe deine Song- oder auch Textentwürfe als Audio mit oder trage sie uns gerne vor.
Benjamin Kövener ist Schlagzeuger und Komponist aus Münster. Neben seinem Soloprojekt EXCHAMPION ist und war er als Schlagzeuger an Studio- und Live-Produktionen zahlreicher Bands (unter anderem Bersarin Quartett, Black Space Riders, Bodyguerra, Shubangi, Tulp, Entropy, Long Distance Calling) sowie an Tanzveranstaltungen mit Elektronischer Musik (Remote Controlled Y-outh, Trust in Wax, Bassmania, Beatbaum) beteiligt. Seit 2013 arbeitet er auch als Komponist für Zeitgenössische Tanzdarbietungen (Katrin Banse "Triebtier" 2013, Patricia Carolin Mai "Balagan Body" 2018, Joachim Goldschmidt "Tanzpoeten" 2019). Kövener ist ebenfalls als Lehrer für Schlagzeug und als Bandcoach im Auftrag verschiedener Musikschulen tätig.
Für Interessierte ab 12 Jahren.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 2G-plus-Regel. Es besteht Maskenpflicht.
Freitag, 11. März, von 15 bis 18 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Grundlagen des Mixing
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits eigene Stücke produzieren und lernen wollen, wie man Tracks/Songs abmischt. Wir räumen dabei auch mit Mythen über das Mixing und Mastering auf. Ihr lernt Arbeitsschritte, die euch helfen einen Song schneller abzumischen und den Überblick zu bewahren. Weiterhin behandeln und üben wir die Anwendung grundlegender Mixing-Techniken wie EQing, Kompression u.a., und ihr lernt Tipps & Tricks kennen, die euch dabei helfen einzuschätzen, wann euer Song gut klingt, so dass er mit professionellen Produktionen mithalten kann. Dafür werdet ihr auch ein paar Gehörübungen kennenlernen, die ihr machen könnt, um euren Song zu beurteilen.
Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiterin: DJIDADA (DJ, Turntablistin, Musikproduzentin, Instrumentalistin), Website: www.djidada.com
Samstag, 22. Januar, von 11 bis 13 Uhr, online via "Zoom"

Einstieg ins Songwriting | bereits ausgebucht!
Dieser Workshop richtet sich an (angehende) Instrumentalist:innen, Vokalist:innen oder Klangkünstler:innen, die einen Einstieg ins Songwriting und das Komponieren eines Musikstücks suchen.
Für den Workshop sind zwei Dinge wichtig: Dein Gehör und dein derzeitiger Lieblingssong. Es ist von Vorteil, wenn du musikalische Grundlagen, ein Instrument oder eine Produktionssoftware beherrschst, aber es ist keine Voraussetzung.
In diesem Workshop werden wir zuerst kurz erforschen, was "Song" oder "Track" überhaupt bedeutet und was einen "guten Song" ausmacht. Im Anschluss gehen wir mit ein paar einfachen Handgriffen daran einen ersten Songentwurf zu erschaffen und ggf. mit Hilfe von Homerecording-Tools ein erstes Demo zu erstellen.
Der Workshop richtet sich an Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de und ein 2G-Nachweis sind erforderlich. Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz muss (außer am Sitzplatz) getragen werden. Abstände zu anderen Personen sind unbedingt einzuhalten.
Workshopleiter: Benjamin Kövener aka "Exchampion" (Schlagzeuger, Komponist & Bandcoach)
Freitag, 14. Januar, von 16 bis 18 Uhr, Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Zeitungslesesaal

Aufbauworkshop Ableton Live mit DJIDADA
In diesem weiterführenden Workshop widmen wir uns vertiefend den kreativen Möglichkeiten der DAW Ableton Live. Der Workshop ist für alle, die schon erste Erfahrungen mit Ableton haben, aber ihr Wissen erweitern wollen, um die vielfältigen Möglichkeiten kreativ zu nutzen. Wir werden die Möglichkeiten der Samplenutzung behandeln und praktisch umsetzen. Dazu gehört auch das Erstellen eigener Presets für Effektkanäle und virtueller Instrumente in Ableton Live. Wir werden uns mit den Audio-Effekt-Geräten beschäftigen und wie sie beim Sounddesign eingesetzt werden können. Des Weiteren lernt ihr, wie ihr Automationen nutzen könnt, um eure Tracks/Songs noch spannender zu gestalten. Nach diesem Workshop habt ihr das Wissen, um euren eigenen Sound in Ableton weiterzuentwickeln und schließlich so zu klingen, wie ihr klingen wollt. Schickt vorab Links zu euren Lieblingssongs und Tracks an info[at]djidada.com. Sie sollen uns als Anschauungsmaterial dienen.
Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiterin: DJIDADA (DJ, Turntablistin, Musikproduzentin, Instrumentalistin), Website: www.djidada.com
Samstag, 11. Dezember, von 11 bis 13 Uhr, online via "Zoom"


Digitale Musikdistribution und Streaming-Plattformen
Ist die digitale Distribution umsonst? Lohnen sich Musikvideos finanziell? Wir beschäftigen uns mit den Besonderheiten von digitalen Release-Strategien und der Erhöhung von Wahrscheinlichkeiten, Placements auf Spotify, Youtube & Co. zu bekommen. Gerne gehen wir auch in einen Erfahrungsaustausch mit euch: Welche Streamingdienste nutzt ihr? Privat und/oder als Künstler*in? Falls bereits vorhanden, schickt uns gerne eure Artistprofile auf Spotify/Bandcamp/Soundcloud/usw. oder eure Youtube-Kanäle an moinsen[at]ladiesundladys.de (Betreff: Digitale Musikdistribution und Streaming-Plattformen). Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich. Der Workshop richtet sich an Interessierte ab 14 Jahren. Die Teilnahme ist nur für Geimpfte, Genesene und Personen mit Negativtest (max. 24 Std. alt) möglich. Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz muss (außer am Sitzplatz) getragen werden. Abstände zu anderen Personen sind unbedingt einzuhalten.
Workshopleitende: Johanna Bauhus, ladiesundladys.de
Freitag, 26. November, 16 bis 18 Uhr, Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Zeitungslesesaal


Digitales DIY-Musikmarketing
Ihr wollt euch und eure Musik ins Internet bekommen? Ist Facebook tot oder Instagram ein Muss? Braucht eine Metal-Band TikTok? Wie erfahren Musikmagazine von eurer Musik und wie kommt sie ins Radio? Digitales DIY-Musikmarketing ist ein diffuses Konstrukt aus "Wer kennt wen?", Likes, Shares, Algorithmen und der Frage: Wieviel gebe ich preis und wieviel ist angenehm für mich? Falls vorhanden, schickt uns gerne eure Social-Media-Kanäle an moinsen[at]ladiesundladys.de (Betreff: Digitales DIY-Musikmarketing). Wir beantworten dazu gestellte Fragen oder reden darüber. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich. Der Workshop richtet sich an Interessierte ab 14 Jahren. Die Teilnahme ist nur für Geimpfte, Genesene und Personen mit Negativtest (max. 24 Std. alt) möglich. Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz muss (außer am Sitzplatz) getragen werden. Abstände zu anderen Personen sind unbedingt einzuhalten.
Workshopleitende: Johanna Bauhus, ladiesundladys.de
Freitag, 12. November, 16 bis 18 Uhr, Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Zeitungslesesaal


Wie gründe ich ein Musiklabel?
Selbstständig im Musikbusiness zu sein ist ein Traumjob, jedenfalls für die Macherinnen des Ladies & Ladys Labels aus Münster. Die Bedingungen sind allerdings nicht unbedingt traumhaft: Labelgründerin Johanna Bauhus erzählt von langen Durststrecken, viel unbezahlter Arbeit und Konzerten, die das alles bezahlt gemacht haben. Dabei kommen die wichtigen Punkte zur Sprache, die ihr bei der Labelgründung beachten müsst: Von der Business-Idee über rechtliche und finanzielle Aspekte hin zu den Fördermöglichkeiten. Als ehemalige Innovationsmanagerin hat Johanna Bauhus Erfahrungen mit Entrepreneurship: Falls ihr schon eigene Businessideen habt, bringt sie gerne mit oder schickt sie im Vorfeld an moinsen[at]ladiesundladys.de (Betreff: Wie gründe ich ein Musiklabel?). Ihr könnt auch vorab Fragen rund um das Thema Labelgründung schicken, die dann im Workshop beantwortet werden. Auch wenn ihr einfach reinschnuppern und einen Eindruck bekommen wollt, ob eine Labgelgründung für euch in Frage kommt, seid ihr in diesem Workshop willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich. Der Workshop richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist nur für Geimpfte, Genesene und Personen mit Negativtest (max. 48 Std. alt) möglich. Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz muss (außer am Sitzplatz) getragen werden. Abstände zu anderen Personen sind unbedingt einzuhalten.
Workshopleitende: Johanna Bauhus, ladiesundladys.de
Freitag, 5. November, 16 bis 18 Uhr, Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Zeitungslesesaal
Einstieg ins Songwriting


Bereits ausgebucht!
Dieser Workshop richtet sich an (angehende) Instrumentalist:innen, Vokalist:innen oder Klangkünstler:innen, die einen Einstieg ins Songwriting und das Komponieren eines Musikstücks suchen. Wir werden zuerst kurz erforschen, was "Song" oder "Track" überhaupt bedeutet und was einen guten Song ausmacht. Im Anschluss gehen wir mit ein paar einfachen Handgriffen daran, einen ersten Songentwurf zu erschaffen und gegebenenfalls mit Hilfe von Homerecording-Tools eine erste Demoversion zu erstellen. Für diesen Workshop sind zwei Dinge wichtig: Dein Gehör und dein (derzeitiger) Lieblingssong. Es ist natürlich von Vorteil, wenn du musikalische Grundlagen, ein Instrument oder eine Produktionssoftware beherrschst. Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich. Die Teilnahme ist nur für Geimpfte und Genesene (2G) möglich. Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz muss (außer am Sitzplatz) getragen werden. Abstände zu anderen Personen sind unbedingt einzuhalten.
Workshopleiter: Benjamin Kövener aka "Exchampion" (Schlagzeuger, Komponist & Bandcoach)
Freitag, 29. Oktober, 16 bis 18 Uhr, Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg, Zeitungslesesaal
Bereits ausgebucht!
Grundlagen der digitalen Musikproduktion


Dieser Workshop richtet sich an alle, die die grundlegende Funktionsweise einer Digital Audio Workstation (DAW) kennenlernen wollen, um Songs zu kreieren, zu recorden oder live zu performen. Es werden folgende Fragen behandelt: Wie kann ich mein Musikinstrument oder Gesang am Computer aufnehmen? Wie kann ich den Sound der Aufnahme bearbeiten? Wie nutze ich Samples? Was sind die ersten Schritte, um mithilfe von Software einen Song zu komponieren oder einen Beat zu bauen? Außerdem erfahrt ihr, welche Anschaffungen für die digitale Musikproduktion nötig sind und auf welche man verzichten kann. Es werden Fragen geklärt, wie: Welches Programm ist das Richtige für mich? Brauche ich Plugins? Brauche ich Synthesizer? Außerdem wird ein Überblick über die DAW Ableton Live gegeben und es werden eure Fragen beantwortet. Wenn ihr DJIDADA vorab Fragen schicken möchtet, dann schreibt an info[at]djidada.com. Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiterin: DJIDADA (DJ, Turntablistin, Musikproduzentin, Instrumentalistin), Website: www.djidada.com
Samstag, 2. Oktober (1. Teil) und Samstag, 23. Oktober (2. Teil), jeweils von 11 bis 13 Uhr, online via "Zoom"


120 Minuten, 2 Producer: Offene Sprechstunde zum Thema Songwriting und Producing
Alex Schorfheide aka "Duuq" und Michael Hierer helfen musikbegeisterten Menschen bei ihren musikalischen Baustellen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die Bock haben Musik zu kreieren, zu recorden und in die Welt hinaus zu schicken. Ihr kommt mit euren Fragen und Herausforderungen zu uns und wir geben alles, euch damit weiterzuhelfen, damit ihr selbständig weiterarbeiten und Spaß an der Musik haben könnt. Die einzige Voraussetzung ist, dass ihr Material habt, das für euch noch "work in progress" ist – ganz egal ob Songentwurf, Beat oder Mixingsession, die noch Feinschliff vertragen kann. Wir geben euch auch gerne Tipps zum Aufnehmen und beraten euch dazu, wie ihr selbst einen Einstieg dabei schaffen könnt. Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleitende: Alex Schorfheide aka "Duuq" (Bassist, Producer & Beatmaker) und Michael Hierer (freischaffender Musiker, Texter, Keyboarder & Producer).
Die Veranstaltung hat am Samstag, 18. September, von 11 bis 13 Uhr online stattgefunden.

Wie organisiere ich ein Konzert?
Du möchtest gerne Konzerte organisieren – im Jugendheim, auf der Fachschaftsparty, im Vereinsheim oder deinem Lieblingsclub? Du bist unsicher, was du alles beachten musst? In diesem Workshop erfährst du, was du bei der Auswahl der Location, Anmeldung bei der GEMA und versteckten Kosten im Blick haben und welche Stolperfallen du vermeiden solltest. Auf dass dein erstes Konzert auch direkt ein Erfolg wird! Für Interessierte ab 14 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiter: Tim Hackemack (Fotograf und Kulturschaffender)
Die Veranstaltung hat am Samstag, 21. August, von 11 bis 13 Uhr im Zeitungslesesaal stattgefunden.

Einstieg in die digitale Konzertfotografie
Live-Konzerte sind besondere Erfahrungen und an manche erinnerst du dich ein Leben lang. Die Atmosphäre und Energie von Live-Gigs mit der Kamera einzufangen ist eine faszinierende Aufgabe und hält auch manchmal Herausforderungen bereit. In diesem Workshop erhältst du einen ersten Einblick in die Konzertfotografie als ein Hobby, das schnell zur Leidenschaft werden kann. Gerichtet ist er an Anfängerinnen und Anfänger, die sich eine kurze Einführung in das Thema wünschen bevor sie durchstarten. Aspekte wie Bildkomposition, Belichtung und die nötige Ausrüstung werden behandelt, aber auch angrenzende Themen wie Akkreditierung und Bildrechte. Falls du Tim im Vorfeld Fragen schicken möchtest, dann schreibe an info[at]timhackemack.de. Bitte bringe das Gerät mit, mit dem du normalerweise digitale Bilder schießt – das kann deine Digitalkamera sein oder auch dein Smartphone. Für Interessierte ab 14 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiter: Tim Hackemack (Fotograf und Kulturschaffender)
Diese Veranstaltung hat am Samstag, 14. August, von 11 bis 13 Uhr im Zeitungslesesaal stattgefunden.

Songtexten (deutschsprachig)
Schon mal versucht jemandem einen Song vorzusingen, wenn man sich nicht an den Text erinnert? Schwer. Passiert aber bei guten Songtexten ohnehin sehr selten, denn die prägen sich emotional ein! Aber was ist überhaupt "gut" und was ist einfach nur subjektiver Geschmack? Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich für deutschsprachige Texte in Songs interessieren, ganz gleich, ob sie sich auf einen ersten Crash-Kurs freuen oder schon zahlreiche geschrieben haben. Wir setzen da an, wo jede und jeder einzelne steht! Interessierte sollen grundlegenden Einblick in die Techniken des Songtextens bekommen und Möglichkeiten kennenlernen ihre Kreativität anzustoßen und zu bündeln. Für Teilnehmende ab 13 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiter: Michael Hierer - Musiker, Musical-Darsteller, Produzent und Texter
Diese Veranstaltung hat am Samstag, 10. Juli, von 11 bis 13 Uhr online stattgefunden.

Musik im Video und im Live-Stream
Wer hat schon mal vor der Pandemie Musik im Live-Stream gesehen? Jetzt mal bitte melden! Nein, noch nicht? Und schwupps, plötzlich ist es nicht nur top-aktuell, sondern auch noch aus der Zukunft gar nicht mehr wegzudenken. Aber wie den Einstieg schaffen? Was ist an Technik notwendig, was wünschenswert, was Luxus? Und wie bedient man die Sachen überhaupt? Die möglichen Themen beinhalten Mikros, Streaming- und Schnittsoftware, Interfaces, und ja, auch was eigentlich als Internetverbindung nötig ist. Interessierte sollen die Möglichkeiten kennenlernen, mit denen man musikalische Darbietungen multimedial aufzeichnet und streamt, vom einzelnen Handy bis zum Studio-Setup mit 3-Punkt-Beleuchtung. Für Interessierte ab 13 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter digimusiclab[at]stadt-muenster.de ist erforderlich.
Workshopleiter: Michael Hierer - Musiker, Musical-Darsteller, Produzent und Texter
Diese Veranstaltung hat am Samstag, 31. Juli, von 11 bis 13 Uhr online stattgefunden.

Einstieg in die digitale Musikproduktion - mit DJIDADA
Veranstaltung in der "Digitalen Woche": Dieses Angebot richtet sich an alle, die Lust haben ihre eigenen Beats zu bauen bzw. elektronische Musik zu machen und sich unsicher sind, welche Anschaffungen dafür wirklich nötig sind und auf welche man verzichten kann. Es werden Fragen geklärt, wie: Welches Programm ist das Richtige für mich? Reicht Garage Band? Brauche ich Plugins? Synthesizer? Außerdem gibt euch DJiDADA einen Überblick über die DAW Ableton Live und beantwortet eure Fragen. Für Interessierte ab 12 Jahren, Anmeldung erforderlich, kostenfrei.
Workshopleiterin: DJIDADA (DJ, Turntablistin, Musikproduzentin, Instrumentalistin)
Diese Veranstaltung hat am Samstag, 19. Juni, von 11 bis 13 Uhr online stattgefunden.

Musikproduktion mit Ableton Live - mit DJIDADA
Dieses Angebot richtet sich an alle, die Lust haben ihre eigenen Beats zu bauen oder eigene Musik zu machen und die Software Ableton Live lernen möchten. Ihr solltet einen Laptop und die Software Ableton Live installiert haben. Der Workshop ist ein Kurs für alle, die Musikproduktion & die Live Performance Möglichkeiten in Ableton Live kennenlernen wollen. In diesem Kurs werden wir uns vor allem darauf konzentrieren, wie ihr Samples in Ableton auf vielfältige und kreative Art und Weise benutzen könnt, sodass ihr auch ohne das Spielen eines Musikinstruments coole Mucke machen könnt. Sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Interessierte mit Vorkenntnissen sind willkommen. Bringt eure Fragen bezüglich Musikproduktion mit! Vielleicht habt ihr schon erste Songs oder Beats erstellt und wollt euch Tipps oder ein Feedback abholen? Auch das ist in diesem Kurs möglich! Bitte schickt vorab eure Tracks, Beats, Songs möglichst als Link per E-Mail an info(at)djidada.com. Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Workshopleiterin: DJIDADA (DJ, Turntablistin, Musikproduzentin, Instrumentalistin)
Die Veranstaltung hat am Samstag, 17. April, von 11 bis 13 Uhr, online stattgefunden.

Einstieg ins Beatmaking und in die Musikproduktion - mit DJIDADA
Dieses Angebot richtet sich an alle, die Lust haben ihre eigenen Beats zu bauen oder eigene Musik zu machen und gerne wissen möchten, wie sie starten können. Der Workshop ist ein Schnupperkurs für Anfängerinnen und Anfänger oder Interessierte mit geringen Vorkenntnissen über Beatmaking und elektronische Musikproduktion. Im Workshop werden folgende Fragen geklärt: Was brauche ich, um im Homestudio effektiv Musik zu produzieren? Was brauche ich unbedingt, worauf kann ich getrost verzichten? Wie schone ich meinen Geldbeutel und wie vermeide ich Fehlkäufe? Welche Software eignet sich für mich? Was ist mit Einsteiger-Software wie Garage-Band und Co.? Außerdem räumen wir auf mit Mythen, die das Homestudio, Equipment und mehr betreffen. Darüber hinaus könnt ihr alles fragen, was ihr schon immer wissen wolltet! Wir sehen die ersten Schritte des Beatmakings in einer Musikproduktionssoftware. Dafür solltest du dir die kostenlose Testversion von Ableton Live installieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Workshopleiterin: DJIDADA (DJ, Turntablistin, Musikproduzentin, Instrumentalistin)
Die Veranstaltung hat am Samstag, 10. April, von 11 bis 13 Uhr, online stattgefunden.

Einstieg ins Auflegen/DJing - mit DJIDADA
Dieses Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, Musik aufzulegen und/oder die DJ werden wollen. Egal ob du irgendwann die Clubs rocken, bei privaten Partys mit Musik für die richtige Stimmung sorgen oder mit Vinyl oder digital auflegen willst: Hier lernst du alles, was du brauchst um loszulegen! Der Workshop ist ein Schnupperkurs für Anfängerinnen und Anfänger und/oder Interessierte mit geringen Vorkenntnissen über DJing und Turntablism.
Im Workshop werden folgende Fragen geklärt: Wie beginne ich mit dem Auflegen? Welches Equipment ist für mich und für welchen Zweck und welche Musikrichtung geeignet? Wie hat sich DJing von früher bis heute entwickelt? Außerdem wird in grundlegende Techniken des Auflegens (Beatmatching, Arten von Übergängen und grundlegende Scratchtechniken) eingeführt. In den Übungen gibt es viele hilfreiche Tipps. Es werden keine besonderen Geräte oder Kenntnisse benötigt, können aber - wenn vorhanden - benutzt werden. Notwendig sind aber Kopfhörer und ein Computer/Laptop.Für Interessierte ab 12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Workshopleiterin: DJIDADA (DJ, Turntablistin, Musikproduzentin, Instrumentalistin)
Die Veranstaltung hat am Samstag, 27. März, von 11 bis 13 Uhr, online stattgefunden.
Wünsche & Ideen

Jetzt seid ihr dran!
Welche digitalen/musikalischen Veranstaltungen wünscht du dir im digi MusicLab? Hast du einen Vorschlag für einen spannenden Workshop?
Oder gehörst du zu den Musikbegeisterten, die sogar selbst einen Workshop im digi MusicLab geben möchten?
Veranstaltungsideen und -wünsche könnt ihr uns an digimusiclab@stadt-muenster.de schicken!