Seiteninhalt
digi MusicLab
Veranstaltungen
Oktober
120 Minuten, 2 Producer – offene Sprechstunde zum Thema Songwriting und Producing


Dieses Angebot richtet sich an alle, die Bock haben Musik zu kreieren, zu recorden und in die Welt raus zu schicken. Ihr kommt mit euren Fragen und Herausforderungen zu uns; und wir geben alles, euch damit weiterzuhelfen, damit ihr selbständig weiterarbeiten und Spaß an der Musik haben könnt. Die einzige Voraussetzung ist, dass ihr Material habt, das für euch noch "work in progress" ist – ganz egal ob Songentwurf, Beat oder Mixingsession, die noch Feinschliff vertragen kann. Wir geben euch auch gerne Tipps zum Aufnehmen und beraten euch dazu, wie ihr selbst einen Einstieg dabei schaffen könnt. Auch wenn ihr mit eurer Produktion noch am Anfang steht – ihr seid mit euren Projekten und Fragen herzlich willkommen!
Alex Schorfheide aka "Duuq" ist Bassist, Producer und Beatmaker aus Münster. Nach einigen Veröffentlichungen mit der Soul-Sängerin "Shubangi" und dem Rapper "AzudemSK", ist er mittlerweile Teil des Berliner Labels "Krekpek Records", das von "Figub Brazlevic" gegründet wurde und veröffentlicht dort auch solo unter eigenem Namen.
Michael Hierer ist freischaffender Musiker aus Münster. Nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Musical-Darsteller hat er doch noch das Musik-Studium als Keyboarder/Produzent nachgeholt und tobt sich seitdem in unterschiedlichsten Projekten aus. Als Texter ist Michael mit Stipendium der GEMA-Stiftung Absolvent der Celler Schule.
Für Interessierte ab 12 Jahren.
Ein kostenlose Anmeldung ist erforderlich per Mail an digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Samstag, 28. Oktober, von 11 - 13 Uhr, in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11
Was ist das digi MusicLab?
Das digi MusicLab – ein digitales Musiklabor – ist ein Kreativort, um digital zu experimentieren, Musik zu machen und sich über Musik auszutauschen. Im Fokus steht hierbei die digitale Musik mit all ihren Facetten (z. B. Beats am PC erzeugen, Musik mischen an Turntables, Songs kreieren via App …). Konventionelle Musikinstrumente werden aber nicht verbannt; es geht vielmehr um das Kombinieren von Musik und Technik und um das Experimentieren mit Hard- und Software. Das Musiklabor richtete sich an alle Münsteranerinnen und Münsteraner – unabhängig von Alter, Religion, Sprache und Kultur. Die Stadtbücherei Münster kooperiert hierbei mit der Westfälischen Schule für Musik.
Das digi MusicLab wird mit 200.000 Euro über zwei Jahre von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds "hochdrei" gefördert. Mit dem Programm "hochdrei - Stadtbibliotheken verändern" stärkt die Kulturstiftung Stadtbibliotheken in ihrer Rolle als kooperationsfreudige und teilhabeorientierte Kulturorte. Das Programm will Raum schaffen für unkonventionelle Ideen und kreative Formate.




Bleibt auf dem Laufenden!
Alle aktuellen Veranstaltungen findet ihr an dieser Stelle, beim digi MusicLab oder auf unserer Instagram-Seite: digi MusicLab
Falls wir euch direkt mit Neuigkeiten versorgen sollen, könnt ihr euch für den Newsletter anmelden. Schreibt dazu einfach eine Mail an digimusiclab(at)stadt-muenster.de.
Wünsche & Ideen

Jetzt seid ihr dran!
Welche digitalen/musikalischen Veranstaltungen wünscht du dir im digi MusicLab? Hast du einen Vorschlag für einen spannenden Workshop?
Oder gehörst du zu den Musikbegeisterten, die sogar selbst einen Workshop im digi MusicLab geben möchten?
Veranstaltungsideen und -wünsche könnt ihr uns an digimusiclab@stadt-muenster.de schicken!