Seiteninhalt
Für Erwachsene
Juli

Bücherei online - Sprechstunde
Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich bei der E-Book-Ausleihe beachten? Wie kann ich an einem Online-Sprachkurs teilnehmen?
Die Antworten auf diese Fragen und viele andere erhalten Sie bei einer individuellen Beratung rund um die digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster. Wir bieten Hilfestellung bei der Nutzung unserer digitalen Angebote mit mobilen Endgeräten wie E-Book-Readern, Tablet PCs und Smartphones. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät mit.
Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Wartezeiten entstehen können.
Dienstags, 1. / 8. / 15. / 22./ 29. Juli, jeweils von 16.30 - 17.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Q-thek im 1. OG

Großeltern-Café
Meine Enkel in der digitalen Welt begleiten.
Wir nehmen dich mit in die Welt der Sozialen Netzwerke und Games. Erfahre, warum junge Menschen digitale Medien nutzen und welche Gefahren es dabei gibt. In diesem niederschwelligen und aufklärenden Angebot bekommst du die Möglichkeit, dich auszutauschen und bekommst Wissen an die Hand, wie du deine Enkel unterstützen kannst, eine gesunden Mediennutzung zu entwickeln. Als Großelternteil kannst du viel zur Medienerziehung beitragen!
Dienstag, 8. Juli, von 11 - 13.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11
Kostenlose Anmeldung erforderlich.

Repair-Café
Mit der Unterstützung von Profis der Repair-Café-Initiative können Sie hier defekte Geräte und Gegenstände wieder in Schuss bringen. Ziel ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und damit aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen. Bringen Sie defekte Gegenstände wie Elektronik, Möbel und mehr mit und arbeiten Sie gemeinsam mit den ehrenamtlichen Expertinnen und Experten an einer Lösung.
Die Teilnahme ist spendenbasiert.
Veranstalter: Repair-Café-Initiative Münster
Mittwoch, 16. Juli, von 15.30 - 18.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Lernstudio, Alter Steinweg 11

ZUHÖR.RAUM
Ab dem 26. Juli 2025 wird die Stadtbücherei einmal im Monat zum ZUHÖR:RAUM. Freiwillige schenken anderen Menschen ihr Ohr und suchen sich in der Stadtbücherei einen Raum zum Zuhören. Die Initiative wurde als ZUHÖREN.DRAUSSEN in Düsseldorf gegründet und hat die dortige Stadtbibliothek zum ZUHÖR.RAUM werden lassen. In Münster ist das Projekt eine Kooperation der Studierendeninitiative MoinMünster, der Cohaus-Vendt-Stiftung, Home Instead und der Stadtbücherei. Neben den Freiwilligen in der Stadtbücherei gibt es auch Zuhörwillige auf ZUHÖR.BäNKEN in der Stadt, beispielsweise auf dem Aegidiikirchplatz.
Mehr Informationen zum Projekt in Münster
Alle Zuhörenden werden geschult und sollten etwa zwei Stunden im Monat für Begegnungen sowie das Erzählen kleiner und großer Geschichten einplanen.
Interessiert zuzuhören? Wenden Sie sich bei Fragen an Nicola Willenberg:
buecherei-freiwillige(at)stadt-muenster.de oder Tel. 02 51/4 92-42 91
Termine: 26. Juli / 23. August / 27. September / 25. Oktober / 29. November / 27. Dezember
jeweils samstags von 10 - 14 Uhr, Treffpunkt im Foyer der Stadtbücherei am Alten Steinweg
August

Pokémon-Karten Tauschbörse
Sammelst du Pokémon-Karten? Und du hast viele Karten, die du tauschen möchtest? Dann bist du hier genau richtig. Komm vorbei und tausche deine Pokemon-Karten mit anderen Kindern und Jugendlichen. Vielleicht findest du Karten, die du schon immer haben wolltest oder sogar deine neue Lieblingskarte. Bei der Tauschbörse erfährst du auch, wie du Fake-Karten erkennen kannst und welche Karten wertvoll sind.
Freitag, 15. August
- für Kinder und Jugendliche von 10 - 13 Uhr
- für Erwachsene von 15 - 18 Uhr
in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Repair-Café
Mit der Unterstützung von Profis der Repair-Café-Initiative können Sie hier defekte Geräte und Gegenstände wieder in Schuss bringen. Ziel ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und damit aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen. Bringen Sie defekte Gegenstände wie Elektronik, Möbel und mehr mit und arbeiten Sie gemeinsam mit den ehrenamtlichen Expertinnen und Experten an einer Lösung.
Die Teilnahme ist spendenbasiert.
Veranstalter: Repair-Café-Initiative Münster
Mittwoch, 20. August, von 15.30 - 18.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Lernstudio, Alter Steinweg 11

Lesung „Familie Mann“
Der Freundeskreis der Stadtbücherei Münster lädt zu einer Lesung in die Stadtbücherei. Mit seinem Programm „Familie Mann“ erinnert der VorLeseClub Hiltrup an den 150. Geburtstag von Thomas Mann. Die Lesung ist zugleich eine Zeit- und Familiengeschichte der Manns. Sie reicht vom Großbürgertum des deutschen Kaiserreichs im 19. Jahrhundert bis in die Demokratie nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Nationalismus des Ersten Weltkriegs gehört dazu, Thomas Mann war auch ein Kind seiner Zeit. Familie Mann war in der Haltung gegenüber dem NS-Regime zerrissen, spät bezog der Nobelpreisträger Position und ging ins Exil. Großbürgerliche Attitüde, liberale Intellektualität und Zauber der Sprache mischen sich im Programm der Lesung. Die kurzen Beiträge lassen den „großen Zauberer“ zu Wort kommen und spätere Autoren aus verschiedenen Jahrzehnten. Mit seiner Tochter Erika Mann wollte der Schneider-Verlag in den 1950er Jahren das literarische Niveau im Kinderbuchbereich heben. Der 1. Band von Erika Manns „Zugvogelserie“ aus dem Bestand des Antiquariats Geisenheyner wird in der Lesung vorgestellt.
Veranstalter: Freundeskreis der Stadtbücherei Münster / VorLeseClub Hiltrup
Mittwoch, 20. August, um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

ZUHÖR.RAUM
Ab dem 26. Juli 2025 wird die Stadtbücherei einmal im Monat zum ZUHÖR.RAUM. Freiwillige schenken anderen Menschen ihr Ohr und suchen sich in der Stadtbücherei einen Raum zum Zuhören. Die Initiative wurde als ZUHÖREN.DRAUSSEN in Düsseldorf gegründet und hat die dortige Stadtbibliothek zum ZUHÖR.RAUM werden lassen. In Münster ist das Projekt eine Kooperation der Studierendeninitiative MoinMünster, der Cohaus-Vendt-Stiftung, Home Instead und der Stadtbücherei. Neben den Freiwilligen in der Stadtbücherei gibt es auch Zuhörwillige auf ZUHÖR.BäNKEN in der Stadt, beispielsweise auf dem Aegidiikirchplatz.
Mehr Informationen zum Projekt in Münster
Alle Zuhörenden werden geschult und sollten etwa zwei Stunden im Monat für Begegnungen sowie das Erzählen kleiner und großer Geschichten einplanen.
Interessiert zuzuhören? Wenden Sie sich bei Fragen an Nicola Willenberg:
buecherei-freiwillige(at)stadt-muenster.de oder Tel. 02 51/4 92-42 91
Termine: 23. August / 27. September / 25. Oktober / 29. November / 27. Dezember
jeweils samstags von 10 - 14 Uhr, Treffpunkt im Foyer der Stadtbücherei am Alten Steinweg