Seiteninhalt
Für Kinder
April

DUPLO®-Mania in den Osterferien
Jede Menge Duplo®-Steine warten in der Bücherei am Hansaplatz auf kleine und große Baumeisterinnen und Baumeister: Hohe Türme, ganze Städte oder auch kleinere Bauprojekte - hier können schon die Kleinsten während der Öffnungszeiten nach Belieben bauen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Eintritt frei.
Montag, 14. April - Freitag, 25. April, jew. 15 - 18 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Magische Woche in der Kinder- und Jugendbücherei
22. bis 26. April in der Kinder- und Jugendbücherei
Erlebt eine Woche voller Magie und Zauberspaß. In der Kinder- und Jugendbücherei am Alten Steinweg haben wir ein spannendes Programm für euch vorbereitet. Aber das ist noch nicht alles: Holt euch an der Information der Kinderbücherei das Rätselheft zur Magischen Woche und löst alle kniffligen Aufgaben. Fotografiert euch als Zauberer oder Hexe und stöbert nach Herzenslust in unserer Buchausstellung.

Jobgeschichten – vorgelesen und nachgefragt
mit dem Schwimmmeister Yannis Hermann
Unsere Vorlesereihe Jobgeschichten ist eine großartige Möglichkeit, Kindern verschiedene Berufe näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie spannend und vielfältig die Arbeitswelt sein kann.
Für Kinder von 5 - 8 Jahren.
Eintritt frei
Freitag, 25. April, von 16 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Storytime & Bilderbuchkino: It´s only one! & Ist ja nur eins!?
Die Tiere in Sunnyville lieben ihre saubere, freundliche Stadt. Bis zu dem Tag, als Nashorn Rhino ein Bonbonpapier einfach wegwirft.
"Ist ja nur eins", sagt er - aber bei dem einen bleibt es nicht ... - langsam verändert sich die Stadt.
Was kann man nur tun, damit es wieder so wird wie früher?
In englischer und deutscher Sprache erzählen Euch Rachael Tovar und Mia Mårtensson die Geschichte von einer sauberen und freundlichen Stadt die durch ein Nashorn langsam verändert wird.
Das Angebot richtet sich auch an Kinder, die noch kein Englisch sprechen, aber gerne die Sprache kennenlernen wollen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Dienstag, 29. April, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127
Mai

Leseluchs: Geschichten über die Freundschaft
Deine Freunde sind immer für dich da: Wenn es dir schlecht geht, du Langeweile hast oder wenn du ganz viel Spaß haben möchtest. Gute Freunde halten schließlich fest zusammen! Bring am besten deinen Freund/deine Freundin mit zur Kinderbücherei und lauscht gemeinsam den Freundschaftsgeschichten der Leseluchse.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Samstag, 3. Mai, um 11 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Zauberwürfel - geht das auch schneller?
Wer Spaß am Zauberwürfel gefunden hat und die Anfängerlösung beherrscht, stellt sich irgendwann die Frage, wie man schneller und effizienter werden kann. Der Weltrekord von 3,08 Sekunden kann jedenfalls nicht mit der Anfängerlösung entstanden sein. In diesem Workshop lernt ihr das Konzept der bekanntesten Speedcuber-Methode „CFOP“ kennen und bekommt eine Übungsanleitung, um schon bald Zeiten um 30 Sekunden zu erreichen.
Was Dich erwartet:
- Die vier Schritte von „CFOP“
- Wie wird der Würfel notiert?
- Fingertricks
- Wo finde ich den für mich besten Algorithmus?
- Ab wann darf ich auf einen Wettbewerb?
Bringe Deinen eigenen Zauberwürfel oder leihe einen von uns aus.
Für Interessierte ab 10 Jahren, die den Zauberwürfel schon lösen können.
Anmeldung erforderlich per Mail an martensson@stadt-muenster.de.
Montag, 5. Mai, 17 - 18 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127

Bilderbuchkino: Das Küsschen-Krokodil
Tim kann nicht schlafen. Und dann sind da auch noch diese unheimlichen Geräusche in seinem Zimmer … Das wird doch kein Ungeheuer sein? Nein, kein Ungeheuer! Es ist das Geschichten-Schwein, das gekommen ist, um Tim etwas vorzulesen. Und kaum ist es weg, kommt schon das nächste Wundertier herbei. Mit so vielen lustigen Helfern kann sogar Tim am Ende müde und glücklich einschlafen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Dienstag, 6. Mai, um 16 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Leseluchs: Geschichten von kleinen und großen Tieren
Es gibt viele Geschichten über die Freundschaft zwischen Menschen und Tieren. Aber auch kleine und große Tiere können befreundet sein, auch wenn es viele Unterschiede zwischen ihnen gibt.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei
Dienstag, 6. Mai, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127

Kinder-Gaming
Auf der Nintendo Switch werden Spieleklassiker wie Mario Kart zum Testen angeboten. Eltern und Großeltern sind eingeladen mit den Kindern gemeinsam zu spielen und die Welt der Konsolenspiele kennenzulernen. Das Angebot wird von einem Medienpädagogen betreut, der für Fragen zu den Themen Medienerziehung und Gaming zur Verfügung steht.
Für Kinder von 6 - 10 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 7. Mai, von 15 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Schach, das königliche Spiel
Schach begeistert jedes Alter und macht Spaß bei jeder Temperatur und zu jeder Zeit! Kommt vorbei und probiert es aus.
Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind willkommen. Wir freuen uns auf spannende Partien!
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mittwoch, 7.Mai, um 16 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127

Lesen mit kleinen Wesen
Magdalena John begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.
Für Kinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei. Kindergruppen bitte anmelden.
Donnerstag, 8. Mai, um 10.15 Uhr in der Stadtteilbücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8

Lesen mit kleinen Wesen
Anja Arica begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.
Für Kinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei. Kindergruppen bitte anmelden.
Freitag, 9. Mai, um 10.15 Uhr in der Stadtteilbücherei Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Leseluchs: Abenteuer auf dem Spielplatz
Rutschen, schaukeln, klettern – heute entdecken wir spannende Abenteuer und Freundschaften auf dem Spielplatz. Mit lustigen Geschichten wird der Spielplatz zu unserer eigenen Abenteuerwelt.
Für Kinder von 4 - 6 Jahren.
Veranstalter: Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V.
Samstag, 10. Mai, von 11 - 12 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Bilderbuchkino: Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere
Es ist wieder soweit. Lars Löwe, Emmi Kroko und ihre Freunde machen sich bereit für die diesjährige Einschlaf-Weltmeisterschaft. Welcher der Teilnehmer kann zuerst einschlafen? Und wer schafft es, bei Baustellenlärm, Eiseskälte, Achterbahnfahren oder tiefster, unheimlicher Höhlendunkelheit entspannt die Augen zu schließen? Ein spannender Wettkampf bei dem jeder seine eigenen Tricks hat, die nötige Ruhe zu finden.
Stefan Krümpel-Nazsay liest die lustige Bilderbuchgeschichte von Daniel Napp über die Kunst des schnellen Einschlafens.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Dienstag, 13. Mai, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8

Mario Kart und mehr
Zocken an der Switch mit Viktoria und Carlo
Gas geben bei Mario Kart, kicken, golfen, boxen oder Minispiele zocken - viel Spaß beim Gaming gibt’s auf jeden Fall! Dazu Tipps und Tricks von Viktoria und Carlo. Willkommen sind alle ab 6 Jahren, die Spaß am gemeinsamen Gaming haben oder es mal ausprobieren wollen.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Dienstag, 13. Mai, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Kamishibai: Ich bin der Stärkste im ganzen Land
mit Diemut Sträter
Da läuft er durch den Wald: der große böse Wolf und immer nur mit dem Wunsch, sich bestätigen zu lassen, dass er der Größte, der Stärkste, der Wildeste ist. Alle, aber auch alle pflichten ihm bei: Ein kleines Häschen, genauso wie Rotkäppchen, die drei kleinen Schweinchen, so wie die sieben Zwerge. Nur ein Quabbelwabbel, der ihm über den Weg läuft, antwortet auf die Frage: „Weißt auch du, wer der Stärkste im ganzen Land ist?“ Ganz frech und selbstbewusst: „Aber natürlich weiß ich das. Das ist meine Mama!“
Dass der Wolf dies nicht akzeptieren mag, liegt auf der Hand. Aber wer dann weiterblättert und die riesige, die Seite sprengende Mama erblickt - der wäre wohl auch so vorwitzig wie der kleine Quabbelwabbel gewesen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 14. Mai, von 16 - 16.45 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Lesen mit kleinen Wesen
Magdalena John begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.
Für Kinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei. Kindergruppen bitte anmelden.
Donnerstag, 15. Mai, um 10.15 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Straße 97

Bilderbücher erleben: Lieselotte lauert
Die Kuh Lieselotte ist eigentlich ganz friedlich. Nur auf den Postboten hat sie es irgendwie abgesehen. Nichts liebt sie mehr, als ihm aufzulauern und ihn zu erschrecken. Der arme Kerl hat schon Albträume. Auch die Bäuerin ist wütend. Denn jedes Paket, das sie bekommt, ist beschädigt, weil der Postbote es vor lauter Schreck immer fallen lässt. So geht das nicht weiter. Da hat der Postbote eine Idee...
Ruth Niemann zeigt das lustige Lieselotte-Abenteuer als Bilderbuchkino mit anschließendem Bastelangebot.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Donnerstag, 15. Mai, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Bilderbuchkino: Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere
Es ist wieder soweit. Lars Löwe, Emmi Kroko und ihre Freunde machen sich bereit für die diesjährige Einschlaf-Weltmeisterschaft. Welcher der Teilnehmer kann zuerst einschlafen? Und wer schafft es, bei Baustellenlärm, Eiseskälte, Achterbahnfahren oder tiefster, unheimlicher Höhlendunkelheit entspannt die Augen zu schließen? Ein spannender Wettkampf bei dem jeder seine eigenen Tricks hat, die nötige Ruhe zu finden.
Stefan Krümpel-Nazsay liest die lustige Bilderbuchgeschichte von Daniel Napp über die Kunst des schnellen Einschlafens.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Donnerstag, 15. Mai, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Givenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127

Lesen mit kleinen Wesen
Anja Arica begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.
Für Kinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei. Kindergruppen bitte anmelden.
Freitag, 16. Mai, um 10.15 Uhr in der Stadtteilbücherei Coerde, Hamannplatz 39

Jobgeschichten – vorgelesen und nachgefragt
mit dem Tierpfleger Oliver Schaper vom Allwetterzoo Münster
Unsere Vorlesereihe ist eine großartige Möglichkeit, Kindern verschiedene Berufe näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie spannend und vielfältig die Arbeitswelt sein kann.
Für Kinder von 5 - 8 Jahren.
Eintritt frei
Montag, 19. Mai, von 16 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Storytime & Bilderbuchkino: Fergal is fuming & Kleiner Drache - große Wut
Was passiert wenn der kleine Drache wütend wird?
In englischer und deutscher Sprache erzählen Euch Rachael Tovar und Mia Mårtensson von einem ganz besonderen kleinen Drachen.
Das Angebot richtet sich auch an Kinder, die noch kein Englisch sprechen, aber gerne die Sprache kennenlernen wollen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Dienstag, 20. Mai, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127

Lesen mit kleinen Wesen
Magdalena John begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.
Für Kinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei. Kindergruppen bitte anmelden.
Donnerstag, 22. Mai, um 10.15 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Lesen mit kleinen Wesen
Magdalena John begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.
Für Kinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei. Kindergruppen bitte anmelden.
Mittwoch, 28. Mai, um 10.15 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Straße 97

Q.UNI unterwegs:
Wir werden Farb-DJs
Q.UNI ist unterwegs in der Kinderbücherei und bringt ein spannendes Mitmach-Experiment mit. Wir experimentieren, tüfteln und basteln was das Zeug hält.
Für Kinder von 6 - 10 Jahren.
Eintritt frei
Veranstalter: Q.UNI – Kinder- und Jugend-Uni der Universität Münster
Samstag, 31. Mai, in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11
- 11 - 12 Uhr
- 12.15 - 13.15 Uhr
Die Teilnahme ist begrenzt. Kostenlose Teilnahmekarten gibt es am Veranstaltungstag ab 10 Uhr an der Information in der Kinderbücherei.
August

Kulturrucksack: Gamedesign - Erschaffe dein eigenes Videospiel
Gamedesign mit der Unreal Engine 5: Taucht ein in die Welt der Spieleentwicklung. Ihr gestaltet euer eigenes Game, lernt Visual Scripting mit Blueprints und exportiert das Projekt als spielbare Android-App. Kreativität trifft Technik – werde zum echten Gamedesigner! Die Workshops hängen nicht zusammen, sondern sind einzeln buchbar.
Für 10- bis 14-Jährige.
Die Workshops werden im Rahmen des Kulturrucksack NRW angeboten.
Termine:
- Montag, 11. August, 11 - 16 Uhr
Kostenlose Anmeldung erforderlich - Dienstag, 12. August, 11 - 16 Uhr
Kostenlose Anmeldung erforderlich
Stadtbücherei Münster, Lernstudio, Alter Steinweg 11