Seiteninhalt
Für Kinder

Любі друзі!
Liebe Freunde!
20 квітня о 16
«Пані Будьласка та Вуйко Пампулько», Автор: Олег Петренком-Заневський
Читаємо, творимо, спілкуємося
20. April, um 16 Uhr
"Frau Budlaska und Onkel Pampulka", Autor: Oleg Petrenko-Sanewskyj
Lesen, basteln, sich unterhalten
11 травня о 16
Комікси. «Сіма», Автор: Олег Петренком Заневський
Читаємо. Вигадуємо. Створюємо
11. Mai, um 16 Uhr
Comics "Sima", Autor: Oleg Petrenko-Sanewskyj
Lesen, kreativ sein, sich unterhalten
15 червня о 16
«Нечиста сила», Автор: Василь Королів-Cтарий
Розповідь про образи нечистої сили народній творчості. Інтерактив.
15. Juni, um 16 Uhr
"Netschysta syla", Autor: Wasyl Koroliw-Ctaryj
Geschichten über die Anderswelt Geister in den Sagen und Legenden der Ukrainischen Mythologie. Interaktiv.
Вік учасників зустрічі: 7-12 років | Кількість дітей у групі обмежена | Реєстрація обов‘язкова на адресу kwertmil@gmail.com
Für Kinder von 7 - 12 Jahren, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich per Mail an kwertmil@gmail.com
März

Bilderbücher erleben: Helma legt los
mit Burckhard Schmitz:
Alle Hühner in der Hühnerschule legen schöne weiße Eier. Nur Helmas sind bunt. Wenn sie nicht bald weiße Eier legt, kommt sie nicht in die nächste Klasse!
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 29. März, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Coerde, Hamannplatz 39

Basteln: Bald ist Ostern!
Einen Osterhasen oder doch lieber ein Osterküken? Diese Frage stellt sich beim Osterbasteln mit Schüler*innen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule. Kinder ab 5 Jahren können hier entweder ein Osterküken aus dem Ei schlüpfen lassen oder das riesige Osterei eines Osterhasen bunt bemalen. Vielleicht reicht die Zeit auch für beides?
Das Material wird gestellt.
Kostenlose Anmeldung erforderlich unter Tel. 02 51/4 92-42 55 oder buecherei-hansaplatz(at)stadt-muenster.de.
Donnerstag, 30. März, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Basteln: Osterwerkstatt
Falten, schneiden, sticken oder kleben – in der Osterwerkstatt von Nina Klümpers entstehen witzige Osterkarten und kreative Deko für ein fröhliches Osterfest. Eingeladen sind kreative Menschen ab 8 Jahren.
Das Material wird gestellt.
Kostenlose Anmeldung erforderlich unter Tel. 02 51/4 92-42 55 oder buecherei-hansaplatz(at)stadt-muenster.de.
Freitag, 31. März, um 16 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97
April

Leseluchs: Es ist tierisch was los ...
... in der Kinderbücherei! Affen, Elefanten, Hunde, Löwen, Tiger ... - was sind deine Lieblingstiere? Lasst euch überraschen, welche lustigen und bärenstarken Tiergeschichten die Leseluchse für euch vorbereitet haben.
Für Kinder von 4 - 6 Jahren.
Samstag, 1. April, von 11 - 13 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Bauraum - Ideenwerkstatt für kleine und große Baumeisterinnen und Baumeister
Ob Holzwürfel, Diamanten oder bunte Plättchen – wir stellen in der Eingangsetage große Mengen verschiedener Materialien zur Verfügung. Damit können Jung und Alt ihrer Kreativität freien Lauf lassen und fantasievolle Bauwerke, Türme, Muster oder einfach Fantasie-Gebilde konstruieren – alles ist möglich! Für alle von 0 - 99 Jahren. Der Eintritt ist frei.
3. bis 15. April, in der Eingangsetage der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, während der Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr (außer an Feiertagen)

Das Königliche Spiel - offener Schachtreff
Schach begeistert jedes Alter und macht Spaß bei jeder Temperatur und zu jeder Zeit! Besonders natürlich mit Gleichgesinnten in fröhlicher Runde. Kommt vorbei und probiert es aus. Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind willkommen. Wir freuen uns auf spannende Partien!
Für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Montag, 3. April, von 11 - 12.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127 (im LaVie)

DUPLO®-Mania in den Osterferien
Jede Menge Duplo®-Steine erwarten in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz kleine und große Lego®-Baumeister: Hohe Türme, ganze Städte oder auch kleinere Bauprojekte - hier können schon die Kleinsten während der Öffnungszeiten nach Belieben bauen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Eintritt frei
3. - 14. April, während der Öffnungszeiten in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97
(1. Osterferienwoche: Montag - Donnerstag, 2. Osterferienwoche: Dienstag - Freitag)

Wie Jim Knopf nach Lummerland kam - Filmen mit dem iPad
Jim Knopf erfährt von seinem Freund, Lukas dem Lokomotivführer, wie er als Baby in einem Paket nach Lummerland gekommen ist.
Wir nehmen uns gemeinsam das Filmskript zur Geschichte vor. Anschließend basteln wir eine Jim-Knopf-Figur. Wir drehen Szenen aus dem Skript und bearbeiten diese am iPad.
Für Kinder von 5 - 10 Jahren.
Eine kostenlose Anmeldung ist erforderlich in der Stadtteilbücherei Kinderhaus unter Tel. 02 51/4 92-42 77.
Dienstag, 4. April, von 11 - 13 Uhr in der Stadtteilbücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8

Escape Game: Die Revolution des Schachmeisters
Die Games in der Stadtbücherei Gievenbeck wurden gestohlen! Der Täter hat eine Nachricht hinterlassen: "Ich habe die Games mitgenommen und weggesperrt! Dies hätte schon viel früher gemacht werden müssen, denn niemand braucht diese grässlichen Games! Nur Schach ist das einzig wahre Gut in dieser Welt. Fangt lieber an Schach zu spielen!!!" Wir haben Spuren von dem Täter gefunden, aber wir brauchen eure Hilfe, um die Games wieder zu bekommen. Kommt uns bitte helfen!
Das spannende Escape-Game richtet sich an Kinder ab 8 Jahren mit mindestens einer erwachsenen Begleitperson.
Kostenlose Anmeldung erforderlich per Mail an martensson(at)stadt-muenster.de.
Dienstag, 4. April, um 13 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127 (im LaVie)
Raus mit der Sprache – Ein Poetry Slam Workshop mit AndiSubstanz
Was bewegt dich, regt Dich auf, was ist dir wichtig, wie siehst du die Welt und hast du das schon mal aufgeschrieben?
Dann hast du vielleicht schon etwas von Poetry Slam gehört?! Ein Phänomen der "literarischen Subkultur", welches ein immer breiteres Publikum interessiert und begeistert. Das Format bietet ein Sammelbecken für das Spielen und Ausprobieren von verschiedensten Ausdrucksarten und Textformen ( egal, ob lustige Kurzgeschichte, melancholische Lyrik, politische Spoken-Word-Akrobatik, oder Rap/Sprechgesang etc.).
Weil es eine offene Bühne ist, kann jede*r mitmachen, wer ihren/seinen selbst geschriebenen Text einem Publikum präsentieren will. Wie schreibt mensch also einen "Slam-Text"?
Während dieses Workshops erhalten die Teilnehmenden Einblick in das Phänomen "Slam" durch den erfahrenen Poetry Slammer AndiSubstanz. Sie finden heraus, welcher Typ Schreiber*in sie sind; machen verschiedene Schreib-, Improvisations-, und Vortragsübungen in der Gruppe und verfassen dann ihren ersten "Slam-Text". Die entstandenen Texte können dann innerhalb der Gruppe vorgetragen werden.
Für Jugendliche ab 10 Jahren.
Kostenlose Anmeldung erforderlich per Mail an geraedts(at)stadt-muenster.de.
Dienstag, 4. April, von 14 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Jugendbücherei, Alter Steinweg 11

Kinder-Gaming
Auf der Nintendo Switch werden Spieleklassiker wie Mario Kart zum Testen angeboten. Eltern und Großeltern sind eingeladen mit den Kindern gemeinsam zu spielen und die Welt der Konsolenspiele kennenzulernen. Das Angebot wird von einem Medienpädagogen betreut, der für Fragen zu den Themen Medienerziehung und Gaming zur Verfügung steht.
Gaming-Angebot für Kinder von 6 - 10 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 5. April, von 15 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Jim Knopf und Lukas machen einen Ausflug - Filmen mit dem iPad
Auf ihrer Lokomotiv-Fahrt durch Lummerland besuchen Lukas und Jim Knopf Frau Waas, Alfons den Viertel-vor-Zwölften und Herrn Ärmel, womit alle Bewohner des Landes vorgestellt sind.
Wir nehmen uns gemeinsam das Filmskript zur Geschichte vor. Anschließend basteln wir eine Jim-Knopf-Figur. Wir drehen Szenen aus dem Skript und bearbeiten diese am iPad.
Für Kinder von 5 - 10 Jahren.
Eine kostenlose Anmeldung ist erforderlich in der Stadtteilbücherei Kinderhaus unter Tel. 02 51/4 92-42 77.
Donnerstag, 6. April, von 11 - 13 Uhr in der Stadtteilbücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8

Gaming in Coerde: Minecraft
Ein Stein, zwei Steine, drei Steine, viele Steine, ein Haus!!! Hol deinen Hammer und Spitzhacke heraus und baue drauf los. Lasse deine Fantasie wahr werden und bauen dein eigenes Haus, Skulptur, Bauwerk oder vieles andere.
Zeige deine Kreativität und Baukünste in Minecraft für die Nintendo Switch.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Eintritt frei
Donnerstag, 6. April, um 15.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Coerde, Hamannplatz 39

Freunde der Rabenfeder - die Fantasy-Schreib- und Zeichnen-Werkstatt
Schreiben mit Federkiel & Gallustinte, magische Fabelwesen erfinden, Portale in andere Welten zeichnen: Im Osterferienworkshop "Freunde der Rabenfeder" reist ihr gemeinsam in eine Fantasy-Welt voller Magie und mythischer Charaktere. Dabei lernt ihr die Werkzeuge phantastischer Weltenerfinder kennen, in dem ihr eure eigenen mittelalterlichen Schreibwerkzeuge herstellt und eure eigene Tinte anrührt. Es erwartet euch eine Mischung aus Workshop, Fantasy-Roman, Fabelwesen-Quizz und Mitmach-Lesung in einem. Und das Beste: Alle selbst hergestellten Federkiele, Tinten, Fabelwesen und Geschichten dürfen zum Schluss präsentiert und mit nach Hause genommen werden. Für mehr Magie und Phantasie im Alltag!
Der Workshop wird vom Autor Thomas Richhardt geleitet, der seit über 20 Jahren Schreibwerkstätten anbietet und dessen Roman "Peggy Percit und die Rabenfeder" ihr in dieser Werkstatt kennenlernen werdet.
Für Kinder und Jugendliche von 9 - 15 Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen unter anmeldung(at)dramawerkstatt.de, Tel. 0 25 04-9 88 36 99.
11. - 15. April, täglich von 10 - 15 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11
Der Workshop findet im Rahmen des Kulturrucksack NRW statt.

Jim Knopf und Lukas gehen durch dick und dünn - Filmen mit dem iPad
Weil Jim Knopf bald den Platz eines "ganzen Untertanen" brauchen wird, möchte der König, dass sich Lukas von seiner alten Lokomotive "Emma" trennt.
Wir nehmen uns gemeinsam das Filmskript zur Geschichte vor. Anschließend basteln wir eine Jim-Knopf-Figur. Wir drehen Szenen aus dem Skript und bearbeiten diese am iPad.
Für Kinder von 5 - 10 Jahren.
Eine kostenlose Anmeldung ist erforderlich in der Stadtteilbücherei Kinderhaus unter Tel. 02 51/4 92-42 77.
Dienstag, 11. April, von 11 - 13 Uhr in der Stadtteilbücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8

GG Gievenbeck Gaming: Mario Kart Deluxe 8
Die Fahrzeuge sind getunt. Die Mario Mütze sitzt. Die Spannung steigt. Rot, Gelb, Grün, Startschuss!!! und die Reifen brennen!!!
Es ist wieder soweit. Mario Kart Deluxe 8 wird auf der Switch gezockt. Sei schneller als alle anderen auf dem Land, im Wasser oder in der Luft. Zeig wie gut deine Fahrkünste sind und erobere die Rennstrecke.
Für Kinder ab 7 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 12. April, von 15.30 - 17 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127 (im LaVie)

Bilderbücher erleben: Kleiner Drache - große Wut
mit Burckhard Schmitz:
Der kleine Drache Finn spuckt immer dann Feuer, wenn er wütend ist. Und er ist oft wütend. Das bringt ihn bald in Schwierigkeiten.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 12. April, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Coerde, Hamannplatz 39

Jim Knopf und der Scheinriese - Filmen mit dem iPad
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sind schon einige Zeit mit Emma unterwegs in fremden Ländern. Sie erleben merkwürdige Abenteuer.
Wir nehmen uns gemeinsam das Filmskript zur Geschichte vor. Anschließend basteln wir eine Jim-Knopf-Figur. Wir drehen Szenen aus dem Skript und bearbeiten diese am iPad.
Für Kinder von 5 - 10 Jahren.
Eine kostenlose Anmeldung ist erforderlich in der Stadtteilbücherei Kinderhaus unter Tel. 02 51/4 92-42 77.
Donnerstag, 13. April, von 11 - 13 Uhr in der Stadtteilbücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8

Escape-Game: Der verschwundene Forscher
Ein Forscher, der sich mit den Kulturen unterschiedlicher Länder befasst, ist verschwunden. Um ihn zu finden, müssen quer über den Globus Rätsel gelöst und Codes entschlüsselt werden.
Das spannende Escape-Game richtet sich an Familien mit Kindern ab 8 Jahren mit mindestens einer erwachsenen Begleitperson.
Kostenlose Anmeldung erforderlich unter Tel. 02 51/4 92-42 66 oder per Mail an buecherei-coerde(at)stadt-muenster.de.
Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr in der Stadtteilbücherei Coerde, Hamannplatz 39

Leseluchs: Meine Schwester nervt
Manchmal ist es die Schwester, manchmal der Bruder, die nerven. Einer weiß es immer besser, eine ist immer zickig. Mal muss man auf den kleinen Bruder aufpassen, mal will die kleine Schwester immer mit. Nervgeschichten und wie sie enden, davon lesen die Leseluchse für Kinder von 4 - 6 Jahren. Anschließend wird gebastelt.
Eintritt frei
Samstag, 15. April, von 11 - 11.45 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Lesen mit kleinen Wesen
Maike Wolf begrüßt Eltern mit Kleinkindern zum Vorlesetreff. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die kleinen Leser altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen das gemeinsam zweisame Lesen.
Für Kleinkinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei
Dienstag, 18. April, um 10 Uhr in der Stadtteilbücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8

Das Königliche Spiel - offener Schachtreff
Schach begeistert jedes Alter und macht Spaß bei jeder Temperatur und zu jeder Zeit! Besonders natürlich mit Gleichgesinnten in fröhlicher Runde. Kommt vorbei und probiert es aus. Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind willkommen. Wir freuen uns auf spannende Partien!
Für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Dienstag, 18. April, von 15 - 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127 (im LaVie)

Lesen mit kleinen Wesen
Maike Wolf begrüßt Eltern mit Kleinkindern zum Vorlesetreff. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die kleinen Leser altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen das gemeinsam zweisame Lesen.
Für Kleinkinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei
Mittwoch, 19. April, um 10 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Brettspiele entdecken
Hier treffen sich Spielbegeisterte – Groß und Klein, Jung und Alt. An jedem 3. Mittwoch im Monat wecken oder verstärken wir die Lust am Spielen. Es kann nach Herzenslust geknobelt, gewürfelt und gespielt werden. Dabei stellen wir ein neues Spiel vor und stehen als Spieleerklärer unterstützend zur Seite.
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren sowie Erwachsene.
Eintritt frei
Mittwoch, 19. April, von 15 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Jugendbücherei, Alter Steinweg 11

Bilderbücher erleben: Kleiner Drache - große Wut
mit Burckhard Schmitz:
Der kleine Drache Finn spuckt immer dann Feuer, wenn er wütend ist. Und er ist oft wütend. Das bringt ihn bald in Schwierigkeiten.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 19. April, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Lesen mit kleinen Wesen
Maike Wolf begrüßt Eltern mit Kleinkindern zum Vorlesetreff. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die kleinen Leser altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen das gemeinsam zweisame Lesen.
Für Kleinkinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei
Dienstag, 25. April, um 10 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Bilderbuchkino: Die verflixten sieben Geißlein
Der Wolf will die sieben Geißlein fressen, doch das Haus der Ziege ist so unordentlich, dass er die Kleinen nicht finden kann. Also fängt er an, Ordnung in das wimmelige Durcheinander zu bringen.
Stefan Naszay liest die augenzwinkernde Märchenadaption von Sebastian Meschenmoser.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei
Dienstag, 25. April, um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8

Lesen mit kleinen Wesen
Maike Wolf begrüßt Eltern mit Kleinkindern zum Vorlesetreff. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die kleinen Leser altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen das gemeinsam zweisame Lesen.
Für Kleinkinder bis 3 Jahre.
Eintritt frei
Mittwoch, 26. April, um 10 Uhr in der Stadtteilbücherei Coerde, Hamannplatz 39

Mario Kart, FIFA und mehr - Mario Strikers und Mario Kart
Zocken an der Switch mit Schüler*innen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule
Gas geben bei Mario Kart, kicken wie die Meister, golfen, Football spielen oder sporteln - viel Spaß beim Gaming gibt’s auf jeden Fall. Dazu Tipps und Tricks von Amelie, Emil, Jan, Milo und Tyler. Willkommen sind alle ab 6 Jahren, die Spaß am gemeinsamen Gaming haben oder es mal ausprobieren wollen.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Donnerstag, 27. April, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Bilderbuchkino: Die verflixten sieben Geißlein
Der Wolf will die sieben Geißlein fressen, doch das Haus der Ziege ist so unordentlich, dass er die Kleinen nicht finden kann. Also fängt er an, Ordnung in das wimmelige Durcheinander zu bringen.
Stefan Naszay liest die augenzwinkernde Märchenadaption von Sebastian Meschenmoser.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei
Donnerstag, 27. April, um 16.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127 (im LaVie)

Kartoffelbatterie: Strom aus Gemüse - geht das?
Unser Veranstaltungsraum verwandelt sich zu einem Labor für Experimente. Aus Schrauben, Kabeln und Kartoffeln bauen wir eine Batterie.
Für Kinder ab 8 Jahren.
Kostenlose Anmeldung erforderlich per Mail an HoeppenerB(at)stadt-muenster.de.
Freitag, 28. April, von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11