Seiteninhalt
Von Ausweis bis Zeugnisbeglaubigung
Corona-Hinweis: Wir sind weiterhin für Sie da - allerdings nur nach Terminvereinbarung!
Das Amt für Bürger- und Ratsservice hat viele Adressen und bietet auch in Corona-Zeiten einen kompetenten Service. In der Zentrale mitten in der Stadt sowie in den Bezirksverwaltungen in den Stadtteilen können Sie mit uns rechnen, den Profis in Sachen Meldewesen, Ausweise, Fundsachen und noch so manchem mehr.
Egal ob Sie uns im Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1 oder in den Bürgerbüros der Bezirksverwaltungen besuchen, Sie können überall auf das gleiche Angebot zugreifen. Nutzen Sie es.
Online - Können Sie Ihr Anliegen vielleicht online oder per Post erledigen?
Wir bieten Ihnen unsere online-Services an:
Bewohnerparkausweise, Meldebescheinigungen, Meldeauskünfte, Umweltplaketten können Sie bei uns online beantragen.
Haushaltsbescheinigungen können Sie schriftlich beantragen, Anträge auf Ehrenamtskarten können Sie uns per Post zuschicken.
Führungszeugnisse können ebenfalls online beantragt werden.
Lassen Sie sich beraten unter der Service-Hotline 02 51/4 92-33 33.
Termin: Buchen Sie hier!
Informieren Sie sich vorab auf unserer Internetseite über die Notwendigkeit des Besuches und welche Unterlagen Sie mitbringen müssen.
Service-Hotline: 02 51/4 92-33 33.
Unsere Bürgerbüros im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungen der Stadtteile sind für Sie und Ihre Anliegen da.
Tipp: Benötigen Sie "nur" einen neuen Personalausweis oder Reisepass? Nutzen Sie unser Termin-Ausweis-Büro in der Innenstadt
Das volle Leistungsspektrum bieten wir in den regulären Bürgerbüros. Buchen Sie einen Online Termin in Ihren "Wunsch-Bürgerbüro"
Hinweis: Sie können einen Termin für das Bürgerbüro Mitte, aber auch für alle Bezirksverwaltungen, unter einer neuen gemeinsamen Oberfläche buchen. Dort können Sie nach Auswahl Ihres Anliegens Ihr Wunsch-Bürgerbüro auswählen. Automatisch wird Ihnen das Bürgerbüro mit dem nächsten freien Termin angezeigt. Sie können aber jederzeit ein anderes Bürgerbüro auswählen.
Buchen Sie Ihren Wunschtermin selbst - oder rufen Sie uns an:
- Bezirksverwaltung Ost - in Handorf – Telefon 02 51/4 92-16 21
- Bezirksverwaltung Nord - in Kinderhaus - Telefon 02 51/4 92-16 55 und -16 57
- Bezirksverwaltung Hiltrup- Telefon 02 51/4 92-16 31
- Bezirksverwaltung Südost - in Wolbeck – Telefon 02 51/4 92-16 61
- Bezirksverwaltung West - in Roxel – Telefon 02 51/4 92-16 45
- alle Termine auch über die Service-Hotline des Amtes für Bürger- und Ratsservice - Telefon 02 51/4 92-3333
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin während unserer Öffnungszeiten.
Die Bürgerbüros Coerde, Gievenbeck und Gremmendorf bleiben geschlossen.
Corona - Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise während der Pandemie
- Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin. Ausnahme: Abholung eines beantragten und zurückgelieferten Ausweisdokumentes im Bürgerbüro Mitte.
- Bitte beschränken Sie sich auf unbedingt notwendige Angelegenheiten! Fassen Sie sich bitte bei Ihrem Besuch so kurz wie möglich.
- Bitte bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen mit, damit Ihr Anliegen zügig und ohne lange Kontaktzeiten erledigt werden kann. Zweifelsfälle klären Sie bitte vorher unter der Telefonnummer 02 51/4 92-33 33 oder mit Ihrem Bürgerbüro in den Bezirksverwaltungen ab.
- Um die Anzahl der Personen im Raum gering zu halten und damit den erforderlichen Mindestabstand zu ermöglichen, bitten wir Sie, sofern es nicht für Ihr Anliegen zwingend notwendig ist, ohne Begleitung zu erscheinen.
Das Bürgerbüro Mitte bleibt samstags geschlossen.
Gebühr für den Personalausweis: Änderung ab 1. Januar 2021
Nach über zehn Jahren steigt zum 1. Januar 2021 die Gebühr für den Personalausweis auf 37 Euro. Für Personen bis 24 Jahre beträgt die Gebühr weiterhin 22,80 Euro. Die bisher erhobene Gebühr für die nachträgliche Aktivierung der Onlinefunktionen oder die Entsperrung des elektronischen Identitätsnachweises entfällt komplett.
Die eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWR
Zum 1. Januar 2021 wird die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sowie Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums eingeführt.
Mit der neuen Chipkarte können sich Unionsbürgerinnen und -bürger sicher, einfach und auf hohem Vertrauensniveau online ausweisen. Hierzu wird die Online-Ausweisfunktion der eID-Karte verwendet. Zur Beantragung Ihrer eID-Karte benötigen Sie das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis). Die Gebühr beträgt 37 Euro.
Wenn Sie in Münster wohnen, können Sie diese Karte ab dem 4. Januar 2021 in jedem Bürgerbüro beantragen.
- Tipp: Buchen Sie unbedingt einen Termin. Nutzen Sie das Terminbüro im Stadthaus 1.
- Weitere Infos über die eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWR
10 Jahre Personalausweis
Am 1. November 2010 wurde der Personalausweis mit dem Chip eingeführt. Seitdem kann sich jede Bürgerin und jeder Bürger mit einem Personalausweis im Scheckkartenformat gut geschützt in der digitalen Welt ausweisen. Heute geht das einfach mit dem Smartphone.
Sekundenschnell, praktisch und dabei sehr sicher – das sind die Vorteile des Online-Ausweises.
Ihren Online-Ausweis können Sie schon jetzt bei uns verwenden. In den nächsten Jahren werden die Angebote laufend erweitert.
Sie haben Ihre eigene PIN noch nicht gesetzt? Das können Sie in den Bürgerbüros erledigen (Tipp: Bitte unbedingt einen Termin buchen) oder noch besser und schneller in für den Ausweis geeigneten Apps, zum Beispiel in der kostenlosen AusweisApp2.
-
Wie der Online-Ausweis funktioniert, was Sie dafür brauchen und wo Sie ihn verwenden können erfahren Sie auf
www.personalausweisportal.de
-
Online Dienste der Stadt Münster:
www.stadt-muenster.de/online-dienste
-
AusweisApp2 (auch zur Änderung Ihrer PIN Nummer):
www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2
Lieferzeiten für Personalausweise
Die Bundesdruckerei hat umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Lieferzeiten schrittweise wieder auf das Niveau vor der Corona-Pandemie zu bringen. Allerdings haben die Einhaltung der weiterhin geltenden Corona-Schutzmaßnahmen in der Produktion und die Bearbeitung der aufgelaufenen Bestellungen derzeit noch verlängerte Lieferzeiten für Personalausweise und elektronische Aufenthaltstitel zur Folge. Dieser Zustand wird voraussichtlich noch bis Ende des Jahres andauern. Für diese besondere Situation bitten wir um Ihr Verständnis.
Bei Reisepässen und Express-Reisepässen gibt es derzeit keine verlängerten Lieferzeiten.
Nach den Erfahrungen in Münster kann derzeit von 3 bis 4 Wochen Lieferzeiten ausgegangen werden, eine Garantie hierfür kann die Stadt Münster nicht übernehmen. Bitte warten Sie den Empfang des sogenannten PIN-Briefs ab.
Bürgerbüro Mitte im Stadthaussaal
Während der Umbauphase des Stadthauses 1 befindet sich das Bürgerbüro Mitte im Stadthaussaal, der Eingang erfolgt vom Platz des Westfälischen Friedens.
Fahrradkurier bringt Ausweisdokumente ab sofort nach Hause
Keine Wartezeit im Bürgerbüro – stattdessen eine kostengünstige Lieferung bis nach Hause: Ab sofort können beantragte Ausweisdokumente auf Wunsch durch einen Fahrradkurierdienst innerhalb der Stadtgrenzen zugestellt werden. Bislang mussten Antragsstellerinnen und Antragssteller ein zweites Mal das Bürgerbüro aufsuchen, um das von der Bundesdruckerei erstellte Ausweisdokument in Empfang zu nehmen. Für die Zustellung durch das in Münster ansässige Unternehmen „Leezen Heroes“ fällt eine Gebühr von 4,80 Euro an, die direkt an den Kurierdienst weitergeleitet wird.

Ehrenamtskarte
Seit dem 20. Juni 2018 gibt es die Ehrenamtskarte auch in Münster und wir halten für Sie den Vordruck "Bewerbung für die Vergabe der Ehrenamtskarte" in Papierform in allen Bürgerbüros bereit.
-
Erfüllen Sie die Voraussetzungen? Hier ist der Vordruck:
Bewerbung für die Vergabe der Ehrenamtskarte - Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte
Neues Personalausweisgesetz ist in Kraft getreten
Am 15.7.2017 ist ein neues Personalausweisgesetzt in Kraft getreten. Informationen zum Personalausweis finden Sie in der aktuellen Broschüre, herausgegeben vom Bundesministerium des Innern: "Der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion" (PDF, 1.74 MB)
Führungszeugnis online beantragen
Sie benötigen ein Führungszeugnis für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz, für die ehrenamtliche Jugendarbeit oder zur Aufnahme eines Gewerbes? Sie haben einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion und ein Kartenlesegerät? Sparen Sie sich den Behördengang und stellen Sie Ihren Antrag jederzeit bequem im Internet.
Flyer Bundesamt für Justiz
(PDF, 859 KB)