Seiteninhalt
Netzwerktreffen von Münsters Allianz für Klimaschutz

LED, Solarenergie, Elektromobilität: In regelmäßigen Netzwerktreffen können sich an Münsters Allianz für Klimaschutz teilnehmende Betriebe über wichtige Aspekte, Entwicklungen und Technologien im betrieblichen Klimaschutz informieren.
Aktuelle Termine und die entsprechenden thematischen Schwerpunkte finden Sie auf dieser Seite.
Zurückliegende Netzwerktreffen:
Netzwerktreffen "Klimaneutralität"
Mittwoch, 23. November 2022, 9 - 11 Uhr
Münster will klimaneutral werden, so der Beschluss des Rates. Welche Herausforderungen und Anforderungen dieser Beschluss mit sich bringt, zeigt die Konzeptstudie Klimaneutralität der Stadt Münster, deren Ergebnisse auf dem Netzwerktreffen bei der Provinzial Versicherung vorgestellt und diskutiert wurden. Auch Unternehmen sollen in diesem Zusammenhang tätig werden und ihre Emissionen deutlich verringern. Wie solch ein Weg aussehen kann und was die ersten Schritte sein können, erläuterte Astrid Bayer, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Provinzial Versicherung. Abgerundet wurde das Netzwerktreffen mit einer hausinternen Besichtigung der Energie- und Heizzentrale.
Workshop "Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen und ÖPNV"
Donnerstag, 24. März 2022, 9 - 12 Uhr
Dank kontinuierlich voranschreitender Technik und einer fortlaufend weiterentwickelten Förderlandschaft hat sich im Bereich der Elektro-Nutzfahrzeuge einiges getan. Der jüngste von Münsters Allianz für Klimaschutz ausgetragene Workshop "Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen und ÖPNV" beschäftigte sich Ende März mit diesem Thema. Christopher Olvis von der EE ENERGY ENGINEERS GmbH stellte zu Beginn den aktuellen Stand der Technik und Förderlandschaft vor. Anschließend gab Christopher Uckelmann von Fensterbau Uckelmann einen praxisnahen Einblick und Erfahrungsbericht zu der Nutzung von Elektromobilität im Alltag eines Handwerkbetriebs. Abgerundet wurde der Workshop mit einem Besuch des Depots der Verkehrsbetriebe Stadtwerke Münster, deren Busflotte bis 2029 vollständig elektrifiziert sein soll.
Digitaler Workshop "Green Nudging" - Mittwoch, 2. Dezember 2020, 9 - 11 Uhr
Die Stadt Bremen und die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens engagieren sich schon lange im Bereich Klimaschutz und suchen immer wieder nach neuen Möglichkeiten, um auch die Mitarbeitenden von Unternehmen in das Thema Klima- und Umweltschutz einzubeziehen. Das gemeinsame Projekt "Green Nudging" ("grüne Anstöße"), an dem neun Unternehmen teilnehmen, soll dabei helfen, klimafreundliches Verhalten in der Mitarbeiterschaft zu etablieren. Dies soll ohne aufwändige Kampagnen, Appelle oder finanzielle Anreize geschehen. Den Unternehmensmitarbeitenden soll klimafreundliches Handeln durch kleine Anstöße erleichtert werden. Die Vortragenden des Workshops erläutern, wie "green nudges" in der Praxis aussehen können und welchen Einfluss sie auf den Alltag im Unternehmen haben.