Seiteninhalt
Ausstellungen
Haus der Niederlande im Krameramtshaus
Das Haus der Niederlande im Krameramtshaus hat sich zum begehrtesten Ausstellungsraum in der Innenstadt entwickelt. Hier stellen sich die münsterschen Künstlergruppen vor und geben einen Einblick in ihre Arbeiten.
Die inhaltliche Gestaltung der Ausstellungen liegt jeweils bei den Künstlern selbst. Das Kulturamt begleitet die Ausstellungen intensiv und stattet sie mit einer entsprechenden Finanzierung aus. Ergänzt wird das Programm durch Retrospektiven verdienter Künstlerinnen und Künstler der Stadt, die das Kulturamt bei besonderen Anlässen ermöglicht.
Insgesamt präsentiert das Kulturamt im Wechsel mit dem Zentrum für Niederlande-Studien ca. vier bis fünf Ausstellungen im Jahr.
Haus der Niederlande im Krameramtshaus, Alter Steinweg 6/7, Münster
Aktuelle Ausstellung

UNBOXING – Eine Ausstellungsdekonstruktion der Ateliergemeinschaft Schulstraße
Ab dem 25. August 2023 zeigt die Ateliergemeinschaft Schulstraße im Haus der Niederlande im Krameramtshaus die Ausstellung "UNBOXING" und rückt das Ungesehene in den Fokus: statt die Wände im Krameramtshaus zu bespielen, machen die Künstler*innen hölzerne Lagerkisten zu Protagonisten der Ausstellung. In ihnen werden die Stellwände eingelagert, die üblicherweise die Ausstellungsfläche darstellen. Über sechs Wochen dienen sie als Sockel, Podeste, Bühnen und Projektionsflächen für die Arbeiten der Künstler*innen. So entsteht eine Vielzahl eigenständiger Mikroausstellungsräume. Unterstützt werden die Mitglieder der Ateliergemeinschaft von ausgewählten Stipendiat*innen der Kunstakademie Münster der vergangenen 10 Jahre.
Insgesamt 25 Künstler*innen zeigen in der Ausstellung ihre Werke und bilden eine Kombination aus Stipendiat*innen und Künstler*innen der Ateliergemeinschaft, die es zuvor noch nicht gegeben hat. Folgende Künstler*innen sind an der Ausstellung beteiligt: Miriam Berger, Susanne von Bülow, Luzia-Maria Derks, Maximilian Dörbecker, Klaus Geigle, Ulrich Haarlammert, Nikola Hamacher, Thomas Hak, Chu Chun Hsu, Maria Langenstroth, Anna Charlotte Frevel, Malte Frey, Ruppe Koselleck, Anne Kückelhaus, Holger Köper, Micael Goncalves Ribeiro, Juan del Rio, Esther Ruthenfranz, Christine Rokahr, Alfred Schramm, Meinhard Schulte, Lena Skaya, Lisa Tschorn, Lea Wächter und Marvin Wunderlich.
25. August bis 8. Oktober
Eröffnung: Donnerstag, 24. August, 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 12 bis 18 Uhr
Sa./So./feiertags 10-16 Uhr