Seiteninhalt
Kulturveranstaltungen
Kulturrucksack

Für alle 10- bis 14-Jährigen in Münster
Mit dem Kulturrucksack-Programm möchte die Regierung des Landes NRW allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Kunst und Kultur zu erleben. Auch in vielen anderen Städten gibt es tolle Angebote, die du nutzen kannst.
Bist du zwischen zehn und 14? Hast du Lust, etwas Neues auszuprobieren? Dann bist du hier richtig! Der Kulturrucksack steckt voller spannender Workshops, Kurse und Aktionen für 10- bis 14-Jährige in Münster. Du hast die Wahl zwischen Film, Kunst, Theater, DJing, Bloggen und vielem mehr.
Damit alle mitmachen können, kosten die Angebote entweder wenig oder nichts!
Kulturrucksack 2023: In diesem Jahr hat die Jury 21 Projekte ausgewählt. Die einzelnen Workshops mit Informationen zur Anmeldung findest du in Kürze auf dieser Seite.
Aktuelle Informationen
Informationen für Kultureinrichtungen und Kulturschaffende
Haben Sie eine Projektidee und möchten beim Kulturrucksack Münster dabei sein? Dann freuen wir uns über Ihre Beteiligung. Die vollständige Ausschreibung mit allen Förderbedingungen sowie das digitale Antragsformular finden Sie jeweils in der zweiten Jahreshälfte hier:
Förderung von Projekten im Kulturrucksack Münster
Eindrücke vom Kulturrucksack Münster 2022
Abgeschlossene Projekte im Kulturrucksack 2022
#WIRsindVIELE #RichtungMUT
Theaterworkshop
In diesem Workshop erkunden wir die verschiedenen Ausdrucksformen des Theaters. Dabei beschäftigen wir uns spielerisch mit dem Thema Mut: Was ist Mut? Wie kann man Mut fassen? Wie fühlt sich Mut an? Wann wächst aus Angst Mut? Entdeckt neue Seiten an euch und erlebt, wie bereichernd die Vielfalt innerhalb der Gruppe ist.
Zeit: April bis Oktober 2022, immer dienstags, 16.30 – 18.30 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ort: Saal des Pfarrheims St. Bernhard, Höftestraße 26, Münster
Infos/Anmeldung: Silvia Jedrusiak,
silvia@jedrusiak.eu

Foto: Franziska Lutz
Freak Out
Lerne die Welt des Improvisationstheaters kennen!
Beim Improvisieren geht es darum, das zu spielen, was dir in genau diesem Moment einfällt, und dabei Freude zu haben. Deine Ideen und das Miteinander in der Gruppe stehen im Vordergrund. Gemeinsam wollen wir den Mut entwickeln, in viele unterschiedliche Rollen zu schlüpfen. Unterstützt werden wir von verschiedenen Gastspielerinnen und -spielern aus Münsters Improtheaterszene.
Zeit: ab 27. April 2022, immer mittwochs, 16.30 – 18 Uhr
Ort: Begegnungszentrum, An der Meerwiese 25, Münster
Infos/Anmeldung: Franziska Lutz,
info@theater-glux.de

Foto: Thomas Mohn
Das NEINhorn
Ein theaterpädagogisches Projekt
Marc-Uwe Klings "NEINhorn" hat auf vieles keinen Bock und sagt ständig "Nö". Auf Grundlage des Kinderbuchs probieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer theaterpädagogische Übungen aus, stärken ihr Selbstbewusstsein und bringen am Ende ein eigenes Theaterstück auf die Bühne. Spaß und Spielfreude kommen dabei nicht zu kurz.
Zeit: 2. Mai bis 20. Juni 2022, immer montags, 16 – 18 Uhr
Ort: Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Berg Fidel 53, Münster
Infos/Anmeldung: Mürüvet Potthoff, 02 51 / 2 37 96 19,
potthoffm@stadt-muenster.de

Foto: Marlon Pollock
Lyrik Live
Kreativer Schreibworkshop
Hast du schon mal ein Gedicht geschrieben? Kennst du Leute, die Gedichte schreiben? Würdest du gerne mal ein Gedicht schreiben? Beim Lyrikertreffen Münster kommen alle zwei Jahre Dichterinnen und Dichter aus aller Welt in die Stadt. Sie besuchen euch in euren Klassenzimmern und erzählen, was es mit dem Gedichteschreiben auf sich hat.
Zeit: 20. Mai 2022
Ort: Schulen in Münster
Infos/Anmeldung: Mariekje Hannig,
mariekje.hannig@gmail.com

Foto: Stefanie Bockermann
Dunkler Raum, Hellste Träume
Theater im Treppenhaus für 12- bis 14-Jährige
Wir spielen Theater im Treppenhaus. Dort, wo Geschichten lauern vom Losrennen und Heimkommen. Es kann dunkel sein und etwas unheimlich, aber auch herrlich lebendig. Wir schaffen Szenen, die von zufälligen Begegnungen handeln, entwickeln Rollen, schauspielern und improvisieren – alles im Treppenhaus
Zeit: erstes Treffen: 20. Mai 2022, gemeinsam werden weitere Probentermine festgelegt
Ort: Schillergymnasium, Gertrudenstraße 5, Münster
Infos/Anmeldung: Stefanie Bockermann,
steffibockermann@aol.com

Foto: Sabine Lange
How to: Scratching
Workshop zur DJ-Technik
Scratchen Turnies, Scratch-Platten, Fader-Moves: Bei unserem DJ-Workshop – als Picknick-Edition – wird es deep und nerdig, denn wir legen einen Soundteppich aus feinsten Scratches auf der weiten, grünen Wiese aus. Ob Baby-, Stab-, Chirp-, Transformer- oder Crab-Scratch, wir zeigen dir, wie man seine Finger zum Beat bewegt und die Plattenteller als Instrument benutzt – mit Geräten im Akkubetrieb.
Zeit: 11. Juni 2022, 18. Juni 2022, 25. Juni 2022
Ort: draußen, Treffpunkt: Black Box c/o cuba cultur, Achtermannstraße 12, Münster
Infos/Anmeldung: Sabine Lange,
sabine.lange@trustinwax.com

Foto: Thomas Mohn
Smartphone-Fotografie
Kleine Welten ganz groß mit den Albachtener Kulturdetektiven (leider schon ausgebucht)
Die beste Kamera ist die, die man dabei hat – und das Smartphone ist immer dabei. Durch Bildkomposition und -bearbeitung entstehen Werke, die Fotos von hochwertigen Kameras in nichts nachstehen oder diese sogar noch übertreffen können.
Zeit: 28. bis 30. Juni 2022, 10 – 13 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Hohe Geist 8, Münster
Infos/Anmeldung: Ferdinand Lenfers,
kulturdetektive@albachten-ms.de

Foto: Martina Lückener
Kunstatelier im Zoo
Wir gestalten Werke zum Thema Artenschutz.
Wo kann man Tiere am besten beobachten? Natürlich im Allwetterzoo. Dort lernen wir innerhalb einer Woche vieles über deren Biologie und zum Thema Artenschutz. Ein Besuch im LWL-Museum für Naturkunde ergänzt unsere kleine Forscherreise. Unsere Eindrücke verarbeiten wir anschließend künstlerisch im Zooatelier und entwickeln einen eigenen Artenschutzkoffer.
Zeit: 27. Juni bis 1. Juli 2022, 10 - 16 Uhr
Ort: Allwetterzoo Münster, Sentruper Straße 315, Münster
Infos/Anmeldung: Martina Lückener,
01 60 / 96 53 36 84,
martina.lueckener@gmx.de

Foto: Maike Stammnitz
E-Books selbstgemacht
Seite für Seite dein eigenes Buch
Mit dem "Book Creator" entstehen am iPad Seite für Seite eure ganz persönlichen E-Books mit Fotos, Texten und Videos. Maxi Spieß zeigt euch, von Cover bis Schluss, wie es geht und wie ihr mit den passenden Hintergründen, Schriftzügen, Emojis und Sounds dem E-Book euren individuellen Style verpasst.
Zeit + Ort:
28. Juni 2022: Bücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127, Münster
30. Juni 2022: Bücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, Münster
4. Juli 2022: Bücherei Coerde, Hamannplatz 39, Münster
5. Juli 2022: Bücherei im Aaseemarkt, Goerdeler Straße 51 – 53, Münster
jeweils 10 – 14 Uhr
Infos/Anmeldung: Anmeldung ab dem 20. Juni 2022 in der jeweiligen Bücherei

Foto: Thomas Mohn
Smarte Bilder
Zwischen Realität, Kunst und Manipulation
Wie lässt sich mit dem Smartphone ein druckreifes Bild erstellen? Wie lässt sich ein Bild mit Apps künstlerisch bearbeiten oder komplett verfremden? Eine fleischfressende Pflanze, die es angeblich auf kleine Menschen abgesehen hat? Ist das möglich?
Hinweis: Bitte Smartphone mitbringen und folgende Apps installieren: Snapseed, Lens Distortions.
Zeit: 5. und 6. Juli 2022, 10 – 15 Uhr
Ort: Botanischer Garten, Schlossgarten 3, Münster, Treffpunkt am Eingang
Infos/Anmeldung: Thomas Mohn,
01 78 / 1 46 78 80,
info@thomasmohn.de

Foto: Thomas Mohn
Kulturredaktion
Eine journalistische Interview- und Schreibwerkstatt
Du möchtest genauer wissen, was in den Workshops des Kulturrucksacks alles passiert? Dann mach dich mit Jaki Niehoff, einem ehemaligen Teilnehmer des Kulturrucksacks, auf den Weg. Ihr besucht verschiedene aktuelle Projekte und fragt bei den Jugendlichen nach. Werde zum Kulturrucksack-Reporter oder zur Reporterin. Im eigenen Kulturrucksack-Blog www.yourblog.ms kannst du deine Eindrücke im Internet präsentieren. In der Schreibwerkstatt mit Alessa Voelskow lernst du zudem, wie man einen Blog-Eintrag mit WordPress verfasst und wie du schneller tippen kannst.
Hinweis: Du benötigst eine eigene E-Mail-Adresse!
Zeit:
Schreibwerkstatt: 25. bis 29. Juli 2022, 10 – 13 Uhr
Mögliche Projektbesuche:
Mittwoch, 6. Juli, 11 – 15 Uhr, Smarte Bilder
Dienstag, 12. Juli, 9 – 13 Uhr, Illustrationswerkstatt
Donnerstag, 14. Juli, 12 – 16 Uhr, SKULP TOUR ING
Samstag, 27. August, 9 – 13 Uhr, Auf Spurensuche
Ein Kennenlerntermin sowie die Projektbesuche werden gemeinsam festgelegt.
Kein Problem, wenn du nicht an allen Tagen der Projektbesuche Zeit hast, mach trotzdem gerne mit!
Ort: Treffpunkt: Volkshochschule Münster (Raum 9), Aegidiikirchplatz, Münster
Infos/Anmeldung: Christine Bertels,
bertels@stadt-muenster.de

Foto: Borgmann + Braune
Geschichten aus der Illustrationswerkstatt
Schreiben, Illustrieren, Buchbinden
Taucht mit uns in die Welt der Geschichten ab und lasst eure eigene mithilfe verschiedener Illustrationstechniken lebendig werden. Entwickelt fantastische Charaktere und spannende Orte, ganz gleich ob als Bilderbuch oder Comic. Am Ende nehmen alle die eigene Geschichte als gebundenes Buch mit nach Hause.
Zeit: 11. und 12. Juli 2022, 10 – 14 Uhr
Ort: Kunstschule EigenSinn, Sternstraße 32, Münster
Infos/Anmeldung: Anne Braune,
anne.m.braune@gmail.com

Foto: Thomas Mohn
Skulp Tour Ing
Kunst am Rand
Wir erkunden Münster mit dem Rad und finden merkwürdige Dinge: riesige Kugeln, alte Steinfiguren und Wörter im Himmel. Woher kommen sie und was haben sie zu bedeuten? Anschließend modellieren und bauen wir draußen sowie im Atelier und gestalten unsere eigene Ausstellung.
Hinweis: Bitte Picknick und Fahrrad mitbringen.
Zeit: 11. bis 15. Juli 2022, 9 – 15 Uhr
Ort: Atelier im Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, Münster
Infos/Anmeldung: Martina Lückener, 01 60 / 96 53 36 84,
martina.lueckener@gmx.de

Foto: Maike Stammnitz
Handlettering
Die Kunst der schönen Buchstaben
Übt euch in der "Falschen Kalligraphie", probiert Brushlettering aus, erfindet eigene Schriften. Natürlich gehört auch ein wenig Theorie dazu, aber der Spaß am Schreiben von schönen Buchstaben, Wörtern oder Sprüchen steht im Vordergrund. So entstehen tolle Postkarten zum Verschicken oder Aufhängen.
Zeit + Ort:
11. Juli 2022, 11 – 13 Uhr: Bücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8
11. Juli 2022, 15 – 17 Uhr: Bücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51 – 53
12. Juli 2022, 11 – 13 Uhr: Bücherei Coerde, Hamannplatz 39
18. Juli 2022, 11 – 13 Uhr: Bücherei am Hansaplatz, Wolbecker Straße 97
21. Juli 2022, 11 – 13 Uhr: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
Infos/Anmeldung: Anmeldung in der jeweiligen Bücherei

Foto: Fabian Schliehe
Leinwände gestalten
Arbeiten mit Acryllack
Gestalte dein Wunschmotiv unter professioneller Anleitung auf einer Leinwand. Unser Künstler hilft dir, deine Idee auszuarbeiten und ihr überlegt gemeinsam, welche Materialien und Farben am besten geeignet sind, diese zu verwirklichen. Schließlich setzt ihr die Entwürfe mit Stift, Pinsel und Dose in die Realität um.
Zeit: 18. bis 22. Juli 2022, 14 – 18 Uhr
Ort: Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Berg Fidel 53, Münster
Infos/Anmeldung: Mürüvet Potthoff,
02 51 / 2 37 96 19,
potthoffm@stadt-muenster.de
New Film Generation:
Wendepunkt Mensch/Natur
Eine filmisch-literarische Reise
Die Literatin Nele Müller und die Filmemacherin Lioba Schmidt nehmen uns mit auf eine filmisch-literarische Reise in die Natur. Dabei fragen wir uns, was den Menschen mit der Natur verbindet und worin die Unterschiede liegen. Gemeinsam gehen wir auf die Suche, schreiben Texte, filmen und schneiden.
Zeit: 18. bis 22. Juli 2022, 10 – 15 Uhr
Ort: Seminarraum der Filmwerkstatt Münster, Am Hawerkamp 31 (Haus G), Münster
Infos/Anmeldung: Jana Nestler, 02 51 / 2 30 36 21,
seminare@filmwerkstatt-muenster.de

Foto: Maike Stammnitz
Kamera läuft!
Dein Book-Trailer selbstgedreht
Dreht einen Trailer zu eurem Lieblingsbuch. Stellt szenisch dar, wovon euer Buch handelt, warum ihr den Hauptcharakter so mögt und wo die Geschichte spielt. Wer mag, kann seine Lieblingsszene mit Legofiguren nachstellen und den fertigen Book-Trailer im YouTube-Kanal der Stadtbücherei hochladen.
Zeit: 19. und 20. Juli 2022, jeweils 11 – 16 Uhr
Ort: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung: Anmeldung in der Stadtbücherei Münster

Foto: Benett Grüttner
Kunst aus der Dose
Graffiti-Workshop mit den Albachtener Kulturdetektiven (leider schon ausgebucht)
Graffiti leuchtet uns von den Hauswänden und Mauern entgegen, erweckt ungeliebte Ecken zu neuem Leben und überrascht an ungewöhnlichen Orten. Hier ist deine Fantasie gefragt. Von der Skizze bis hin zum gesprühten Graffiti an der Wand – in diesem Workshop erhaltet ihr einen tiefen Einblick in die Kunst aus der Dose.
Hinweis: Bitte Schutzkleidung mitbringen.
Zeit: 1. und 2. August 2022, 9.45 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Hohe Geist 8, Münster
Infos/Anmeldung: Ferdinand Lenfers,
kulturdetektive@albachten-ms.de

Foto: Thomas Mohn
Heldenreise
Internationaler Storytelling-Workshop
Junge Storytalente aus Münster und aus internationalen Partnerstädten erfinden gemeinsam via Videokonferenz Geschichten und setzen diese als Mangas, Trickfilme, Hörspiele oder interaktive Bücher um. Dabei werdet ihr von der Mangazeichnerin Mikiko Ponczeck und dem Dramaturgen Thomas Richhardt angeleitet.
Zeit: 1. bis 5. August 2022, 10 – 15 Uhr
Abschlusspräsentation: 5. August, ab 16 Uhr
Ort: wird rechtzeitig online bekannt gegeben
Infos/Anmeldung: Thomas Richhardt, 0 25 04 / 9 88 36 99,
anmeldung@dramawerkstatt.de

Foto: privat
Podcast
Coerde157
Ein Podcast ist eine Radiosendung fürs Internet. Einen Podcast könnt ihr also überall dort hören, wo es Internet gibt. Unterhaltet euch über das, was in Coerde passiert. Oder eben nicht passiert. Es soll um eure Themen gehen. Wir nehmen den Podcast gemeinsam auf und stellen ihn auf unserer eigenen Webseite online.
Zeit: 1./2./3./8./9. August 2022, 17 - 20 Uhr
Ort: DRK-Jugendtreff Coerde, Hamannplatz 38, Münster
Infos/Anmeldung: Ulrich Bärenfänger,
mail@ulrichbaerenfaenger.de

Foto: tinkerbrain
Spiel:Platz:Werkstadt:Coerde
Move! Play! Act! Werdet Produzentinnen und Produzenten eurer eigenen Auftritte.
Macht mit der App #stadtsache die Straßen und Plätzen im Stadtteil Coerde - und die Welt im Netz - zu eurer Bühne. Entdeckt dabei neue Wege, erobert neue Orte und zeigt euren Blick auf Coerde. Die Theaterpädagogin Tabea Hörnlein ist euer Coach – sie ist überzeugt vom Zitat des bedeutenden deutschen Schriftstellers Heiner Müller: „Interessant ist Theater nur, wenn man macht, was man nicht kann. Nur daraus entsteht etwas Neues.“.
Zeit: 8./9./10. August 2022
Ort: Begegnungszentrum, An der Meerwiese 25, Münster
HOT Jugendzentrum Coerde, Breslauerstraße 152, Münster
Infos/Anmeldung: Andre Sebastian, 02 51/4 92-41 80,
meerwiese@stadt-muenster.de
Kheater Tunst
Crossover – Theater und Kunst
Du hast Lust zu experimentieren und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen? Wir kombinieren künstlerische Techniken mit Theaterspiel und vertrauen dabei auf unsere Fantasie und Spontanität. Wir zeichnen, malen, improvisieren, plastizieren, entwickeln Geschichten und vieles mehr. Entdecke deine Spielfreude und neue Stärken.
Zeit:
1. Durchlauf: 13. und 14. August 2022, 10 – 15 Uhr
2. Durchlauf: 24. und 25. September, 10 – 15 Uhr
Präsentation: jeweils am Sonntag, 15 – 16 Uhr
Ort: Kreativ-Haus Münster, Diepenbrockstraße 28, Münster
Infos/Anmeldung: Franziska Lutz,
info@theater-glux.de
Auf Spurensuche
Münster künstlerisch erforschen
Komm mit auf Spurensuche und entdecke Münster mit anderen Augen – oder Fingerspitzen. Mit einer besonderen Box voll unterschiedlicher Materialien erkunden und erfahren wir die Umwelt auf künstlerische Art und Weise ganz neu. Wir lernen ungewöhnliche Orte, kuriose Details und tolle Techniken kennen.
Zeit: 27. August 2022, 10 – 15 Uhr
Ort: draußen im öffentlichen Raum, Treffpunkt: Botanischer Garten, Schlossgarten 5, Münster
Infos/Anmeldung: Lea Wächter,
lm.waechter@googlemail.com
Entdeckungstour in der Museumsnacht
Kunst und Zukunft – Welche Visionen zeigt die Kunst auf?
Die Museen und Galerien haben bis Mitternacht geöffnet und es herrscht eine tolle Atmosphäre. Meldet euch mit euren Freunden zu einer spannenden Entdeckungstour an und lernt neue Orte in eurer Stadt kennen. Ihr besucht interessante Ausstellungen, trefft Künstlerinnen und Künstler und werdet selbst kreativ.
Zeit: 3. September 2022, 14.30 Uhr/16.30 Uhr/18.30 Uhr
Treffpunkt: Infopoint auf dem Fürstenbergplatz, Pferdegasse, Münster
Infos/Anmeldung: Kim Kristin Wessel, 02 51 / 4 92-41 04,
WesselK@stadt-muenster.de
Stadt, Land, Farbe!
Das virtuelle Kunstlabor
Wolltet ihr schon immer mal die Stadt gestalten, wie sie euch gefällt? Wir probieren mit euch verschiedene künstlerische Techniken aus und entwickeln Kunstwerke, die wir mithilfe von AR (Augmented Reality) in unserer Umgebung platzieren.
Zeit:
16. September 2022, 16 – 18 Uhr
17. und 18. September, 11 – 17 Uhr
Ort: Kunstschule EigenSinn, Sternstraße 32, Münster
Infos/Anmeldung: Wil Borgmann,
wil@wil-borgmann.de
Big Foot
Spartenübergreifende Kreativwerkstatt
Wie bewege ich mich durch diese Welt? Welchen Fußabdruck hinterlasse ich? Nutze unser künstlerisches Experimentierfeld, um dich mit Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Wir betrachten die beiden Themen aus unterschiedlichen Perspektiven: auf der Bühne, in Bewegung, mit dem eigenen Körper, in Kostüm- und Raumgestaltung.
Zeit: 3. bis 7. Oktober 2022, 10 – 15 Uhr
Präsentation: am letzten Projekttag um 15 Uhr
Ort: Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28, Münster
Infos/Anmeldung: Detlef Heidkamp, 02 51 / 89 90 09 10,
jks@kreativ-haus.de
Obstsalat
Fruchtig-frisches Improvisationstheater
Spiel und Spaß. Kreativität und Spontanität. Leichtigkeit, Lachen, Laut-Sein-Dürfen. Ausprobieren. In Rollen schlüpfen. Mit Mimik und Gestik experimentieren. Selbstausdruck. Miteinander. Ergebnisse sehen. Ohne Leistungsdruck. Im Hier und Jetzt. Ein Workshop so bunt und quietschfidel wie das gleichnamige Improspiel "Obstsalat".
Zeit: 3. bis 7. Oktober 2022, 10 – 14 Uhr
Ort: Evangelische Familienbildungsstätte, Friedrichstraße 10, Münster
Infos/Anmeldung: Thomas Richhardt, 0 25 04 / 9 88 36 99,
anmeldung@dramawerkstatt.de
Vielf-Alt-Stadt Münster
Künstlerische Stadteroberung
Bekannte Orte neu entdecken, an unbekannten Orten Neues (er)finden. Beim Theaterspielen setzen wir gemeinsam die Altstadt von Münster neu in Szene. Unsere vielfältige Kunst halten wir in einer App mit spannenden Videos und kreativen Fotos fest – alles ist möglich!
Zeit: 4. bis 7. Oktober 2022, 10 – 16 Uhr
Präsentation: am letzten Projekttag um 15 Uhr
Ort: Theater Münster, Neubrückenstraße 63, Münster
Infos/Anmeldung: Kristina Krieger,
jungestheater@stadt-muenster.de
On Air
Wir machen ein Hörspiel
"Aufnahme läuft, Mikrofon ist startklar, Take Eins … und Action!" Wenn Ihr schon immer mal einen kleinen Blick hinter die Kulissen einer Hörspiel-Produktion werfen wolltet, dann seid ihr in diesem eintägigen Workshop genau richtig! Ihr lernt die Basics der Aufnahmetechnik und wie man mit Tablet oder Laptop ein eigenes Hörspiel inklusive Musik und Effekten aufnimmt. Begleitet durch einen Medienpädagogen wird ein spannendes Mini-Hörspiel mit verteilten Rollen und selbstgemachten Effekten und Geräuschen produziert.
Zeit: 26. November und 10. Dezember 2022, 12 – 16 Uhr
Ort: Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung:
spiegelburg@stadt-muenster.de

Logo: Jörg Kersten
Yourblog!
Der Kulturrucksack-Jugendblog
Was ist für dich Kunst? Etwas anschauen, zuhören oder selber machen? Finde es heraus! Im Blog kannst du über deine Kultureindrücke schreiben, Fotos oder Videos posten. Oder einfach nur reingucken und mitlesen. Um mitmachen zu können, musst du dich anmelden. Schreibe einfach eine Mail an Christine Bertels. Sobald du als Redakteurin oder Redakteur freigeschaltet bist, kannst du selber Artikel verfassen und Fotos hochladen. Der Blog wird in Münster vom Verein Bürgernetz e.V. gehostet. Wir wünschen dir viel Spaß bei www.yourblog.ms!
Zeit: immer
Ort: im Internet
Infos/Anmeldung: Christine Bertels,
bertels@stadt-muenster.de

