Seiteninhalt
Kulturveranstaltungen
Kulturrucksack

Für alle 10- bis 14-Jährigen in Münster
Mit dem Kulturrucksack-Programm möchte die Regierung des Landes NRW allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Kunst und Kultur zu erleben. Auch in vielen anderen Städten gibt es tolle Angebote, die du nutzen kannst.
Bist du zwischen zehn und 14? Hast du Lust, etwas Neues auszuprobieren? Dann bist du hier richtig! Der Kulturrucksack steckt voller spannender Workshops, Kurse und Aktionen für 10- bis 14-Jährige in Münster. Du hast die Wahl zwischen Film, Kunst, Theater, DJing, Bloggen und vielem mehr.
Damit alle mitmachen können, kosten die Angebote entweder wenig oder nichts.
Aktuelle Informationen
Informationen für Kultureinrichtungen und Kulturschaffende
Haben Sie eine Projektidee und möchten beim Kulturrucksack Münster dabei sein? Dann freuen wir uns über Ihre Beteiligung. Die vollständige Ausschreibung mit allen Förderbedingungen sowie das digitale Antragsformular finden Sie jeweils in der zweiten Jahreshälfte hier:
Förderung von Projekten im Kulturrucksack Münster
Eindrücke vom Kulturrucksack Münster
Projekte im Kulturrucksack 2023

Foto: DJ At
BEAT-LABOR
DJing und Beats von Hip-Hop bis House
Wir diggen, cutten und sampeln uns durch alle Bereiche im Theater auf der Suche nach Sounds und zeigen dir, wie man die Plattenteller als Instrument benutzt. Dabei dreht sich alles um Drums und Loops, Beats bauen, Sounds finden, mixen und natürlich: selbst auflegen. Denn am Ende bist du für den Sound der Abschlussparty beim Festival des Jungen Theaters Münster verantwortlich.
Zeit: April bis Juni 2023, Abschlussparty: 10. Juni 2023
Ort: Theater Münster, Neubrückenstraße 69, Münster
Infos/Anmeldung: Anne Abrahams,
abrahams@stadt-muenster.de

Foto: Thomas Mohn
#WIRSINDVIELE #UNSEREWÜNSCHE
Theaterworkshop
In diesem Workshop erkunden wir die verschiedenen Ausdrucksformen des Theaters. Dabei beschäftigen wir uns spielerisch mit unseren eigenen Wünschen und Träumen. Denkt und träumt groß! Euren Ideen und eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Entdeckt neue Seiten an euch und erlebt, wie bereichernd die Vielfalt innerhalb der Gruppe ist.
Zeit: April bis November 2023 immer dienstags, 16.30-18 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ort: Saal des Pfarrheims St. Bernhard, Höftestraße 26, Münster
Infos/Anmeldung: Silvia Jedrusiak,
silvia@jedrusiak.eu

Foto: Thomas Richhardt
FREUNDE DER RABENFEDER
Die Fantasy-Schreib- und Zeichen-Werkstatt
Schreiben mit Federkiel und Gallustinte, magische Fabelwesen erfinden, Portale in andere Welten zeichnen: lernt die Werkzeuge fantastischer Weltenerfinder kennen, in dem ihr mittelalterliche Schreibwerkzeuge herstellt, eigene Tinte anrührt, Fabelwesen erschafft und Abenteuer erkundet. Für mehr Magie im Alltag!
Zeit: 11. bis 15. April 2023, 10-15 Uhr
Ort: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung: Thomas Richhardt, 0 25 04/9 88 36 99,
anmeldung@dramawerkstatt.de

Foto: Yusuf Özdemir
TANZ DER FARBEN AUF DEM WASSER
Ebru Malerei
Auf dem Wasser malen? Klingt komisch? Funktioniert aber! Wie das geht, zeigt dir der Künstler Mahmut Ozan. In der Ebru Kunst werden Farbmischungen auf Leimwasser aufgetragen und mit Spezialpinseln bearbeitet. Das gemalte Bild wird später auf Papier übertragen. Die Bilder dürfen mit nach Hause genommen werden.
Zeit: 29. April 2023, 1. Gruppe: 10-13 Uhr, 2. Gruppe: 14-17 Uhr
Ort: Kap. 8 im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, Münster
Infos/Anmeldung: Mahmut Ozan, 01 77/6 91 08 10,
kunstebru@gmail.com

Foto: Sylvia Saldarriaga
TRICKFILM-SKETCHE
Hast du schon mal einen Film gedreht?
Ob ja oder nein, ich lade dich dazu ein! Wähle aus verschiedenen Angeboten: Basteln, Kochen, Tanz oder Trickfilm. Du filmst oder du wirst gefilmt. Anschließend schneiden wir die Videos am Computer, und unterlegen sie mit Musik und Text. So entsteht euer ganz eigener Kurzfilm. Sei dabei!
Zeit: 3. Mai bis 7. Juni 2023 immer mittwochs, 16.30-18 Uhr
Ort: TEO – Kinder- und Jugendtreff, Metzer Straße 41, Münster
Infos/Anmeldung: Sylvia Saldarriaga, 01 78/5 32 78 19,
smsdesign@gmx.net

Illustration: Maximiliane Spieß
SLICE OF LIFE
+++ Die Termine im Mai und im Oktober müssen leider ausfallen!!! +++
Alltagsgeschichten im Comic erzählen
Mit der Illustratorin Maxi Spieß könnt ihr eine Szene aus eurem Leben zeichnen. Dabei lernt ihr mit Tusche, Comicfiguren zu entwerfen, Szenen zu gestalten und Spannung zu erzeugen. Ihr habt schon Erfahrung? Umso besser! Der Workshop ist eintägig und wird mehrfach angeboten. Die Materialien werden gestellt.
Zeit/Ort:
6. Mai und 24. Juni 2023, jeweils 10-14 Uhr, Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
26. Juni 2023, 10-14 Uhr, Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97
5. Oktober 2023, 14-18 Uhr, Stadtteilbücherei Coerde, Hamannplatz 39
Infos/Anmeldung: Emanuel Spiegelburg,
Spiegelburg@stadt-muenster.de

Foto: Jan Kastrup
ON AIR
+++ Der Termin im August fällt aus und wird am 13. Oktober nachgeholt!!! +++
Dein Podcast – Deine Story
Möchtet ihr einen Themenpodcast oder einen Unterhaltungspodcast aufnehmen? Der Medienpädagoge Jan Kastrup hilft euch bei der redaktionellen Vorbereitung und führt euch in Aufnahmetechnik, Schnitt und Effekte ein. Euer Podcast entsteht in Teamarbeit. Die Technik stellen wir zur Verfügung. Der Workshop ist eintägig und wird mehrfach angeboten.
Zeit: 20. Mai und 3. August 2023, jeweils 11-16 Uhr
Nachholtermin: 13. Oktober 2023, 11-16 Uhr, neuer Referent: Younes Assebbane
Ort: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung: Emanuel Spiegelburg,
Spiegelburg@stadt-muenster.de

Foto: Stefanie Bockermann
ZUM SCHLUSS EIN BLICK IN DEN HIMMEL
Ein Theaterprojekt in allen Ecken des Hauses
Wir machen Theater an Orten, die dem Theater auf den ersten Blick fern sind: auf den kalten Stufen eines Treppenhauses, im windschiefen Dachboden, im feuchten Keller. Hier kann überall Leben sein, kann sich wer verbergen, der etwas erlebt oder zu erzählen hat. Wir schreiben, wir improvisieren, wir entwickeln, wir bleiben drinnen und schauen hinaus!
Zeit: 1. Treffen: 23. Mai, 16-17 Uhr, weitere Termine nach Absprache
Ort: Schillergymnasium Münster, Gertrudenstraße 5, Münster
Infos/Anmeldung: Stefanie Bockermann,
steffibockermann@aol.com

Illustration: Sarah Ahlmer
CADAVRE EXQUIS
+++ Das Projekt muss leider ausfallen!!! +++
Erfinde deine Fantasiefigur
André Breton erfand 1925 die Methode "Cadavre Exquis" und prägte damit den Surreallismus. In diesem Workshop gestaltet ihr Fantasiewesen, erzählt ihre Geschichte oder verfasst ihre Steckbriefe. Die Ergebnisse werden - wenn gewünscht - in der Jugendbücherei ausgestellt. Der Workshop ist eintägig und wird mehrfach angeboten.
Zeit: 3. und 27. Juni 2023, jeweils 10-14 Uhr
Ort: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung: Emanuel Spiegelburg
Spiegelburg@stadt-muenster.de

Foto: Thomas Mohn
KUNSTATELIER IM ZOO
Werke zum Thema Tropen und Artenschutz
Wo kann man Tiere am besten beobachten? Im Allwetterzoo. Hier erfahren wir vieles über deren Biologie und zu den Themen Tropen und Artenschutz. Ein Besuch im LWL-Museum für Naturkunde ergänzt unsere Forschungsreise. Unsere Eindrücke verarbeiten wir künstlerisch im Zooatelier, wo wir sogar ein Diorama entwickeln werden.
Zeit: 26. bis 29. Juni 2023, 10-16 Uhr
Ort: Allwetterzoo Münster, Sentruper Straße 315, Münster
Infos/Anmeldung: Martina Lückener, 01 60/96 53 36 84,
martina.lueckener@gmx.de

Illustration: Wil Borgmann
FORGOTTEN PLACES – FRESH FACES
Unorte in Münster
Kennt ihr Unorte? Das sind Orte in der Stadt, an denen sich niemand so richtig wohlfühlt. Wir suchen diese Orte gezielt auf und verändern sie: mit kleinen Zeichnungen und Gemälden sowie digital in Form von Augmented und Virtual Reality. In einer Art digitalem Bühnenstück geben wir den Unorten so ein neues Gesicht und machen sie zu Orten, die man gerne besucht.
Zeit: 26. bis 30. Juni 2023, 10-15 Uhr
Ort: Atelier 4.7, Speicher II, Hafenweg 28, Münster
Infos/Anmeldung: Stephanie Sczepanek,
mail@stephaniesczepanek.de

Foto: Thomas Mohn
FANTASIEORTE
Unterwegs in Natur und Stadt
Sammelnd, zeichnend und schreibend erforschen wir die Umgebung von Kanal und Hafen. Im Atelier können unsere Sammelstücke verarbeitet werden, zum Beispiel mit der Technik Gelli-Printing. Die entstandenen Ergebnisse werden am Ende in einer kleinen Ausstellung präsentiert.
Zeit: 30. Juni 2023, 10-15 Uhr
Ort: draußen am Kanal und am Hafen, JUKY Atelier, Am Hawerkamp 31, Münster
Infos/Anmeldung: Anne Marie Braune,
anne.m.braune@gmail.com

Foto: Thomas Mohn
NEW FILM GENERATION: MANIPULIERTER FILM
Filmworkshop
Im analogen Filmworkshop werdet ihr kreativ und experimentell mit Film umgehen. Wir nutzen alte Filme und verschiedene Objekte, um den Film zu manipulieren, zu belichten, zu entwickeln und wieder zu manipulieren. Gemeinsam schauen wir auf die Unterschiede zwischen analogem und digitalem Film.
Zeit: 10. bis 14. Juli 2023, 10-15 Uhr
Ort: Seminarraum der Filmwerkstatt Münster, Haus G, Am Hawerkamp 31, Münster
Infos/Anmeldung: Jana Nestler,
seminare@filmwerkstatt-muenster.de

Foto: Wil Borgmann, Illustration: Anne Marie Braune
UND WAS PASSIERT DANN?
Die Kurzgeschichtenwerkstatt
Fantastische Schreibwelten: In unserer Werkstatt entwickeln wir spannende Abenteuer-, Freundschafts- sowie Detektiv- und Detektivinnengeschichten, magische Plots und vieles mehr. Schreibspiele und der gemeinsame Austausch führen zu einer eigenen Geschichte, die im Anschluss mit kleinen Illustrationen bebildert werden kann.
Zeit: 31. Juli und 1. August 2023, 10-14 Uhr
Ort: Atelier 4.7, Hafenweg 28, Münster
Infos/Anmeldung: Wil Borgmann,
wilmuthb@hotmail.com

Foto: Ulrich Bärenfänger
RADIO157
… ist Radio in Coerde!
Nach dem PODCAST157 im letzten Jahr wollen wir nun einen Schritt weitergehen und eine eigene Radiosendung machen. Wir bauen ein Studio auf, erlernen die technischen Zusammenhänge, überlegen uns Themen und produzieren ein Programm. RADIO157 geht mit euch auf Sendung!
Zeit: 31. Juli bis 4. August 2023, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Ort: DRK-Jugendtreff, Hamannplatz 83, Münster
Infos/Anmeldung: Ulrich Bärenfänger, 01 77 / 5 25 05 74,
mail@ulrichbaerenfaenger.de

Foto: Cristian Berlin
CRASHKURS RADIO
Eigene (Musik-)Sendungen produzieren von A bis Z
Die eigene Spotify-Playlist mit Live-Kommentaren zu Hintergründen und Bands? Möglich wird das in deiner eigenen Musiksendung. In unserem Crashkurs lernst du die Techniken der Radioproduktion kennen und kannst unter Anleitung eigene Moderationen testen und die perfekte Playlist zusammenstellen.
Zeit: 1. bis 4. August 2023, 9-13 Uhr, Präsentation: 26. August
Ort: Redaktionsräume vom medienforum münster e.V., Verspoel 7-8, Münster
Infos/Anmeldung: Paul Sattler,
sattler@medienforum-muenster.de

Foto: Olli Hobbyfotograf
BREAK OUT: DANCE & PERFORM
Breakdance und Performance
In diesem Workshop lernt ihr Techniken des Breakdance und Methoden der Performing Arts kennen. Dabei beschäftigen wir uns spielerisch, tänzerisch und choreografisch mit dem Thema "Ausbrechen". Wovon möchtest du dich befreien? Welche Grenzen engen dich ein? Wann fühlst du dich frei? Wir erkunden, was dir hilft, dich zu entfalten und stark zu fühlen.
Zeit: 5. und 6. August 2023, 11. und 18. November 2023, jeweils 10-15 Uhr
Ort: Saal des Pfarrheims St. Bernhard, Höftestraße 26, Münster
Infos/Anmeldung: Silvia Jedrusiak,
silvia@jedrusiak.eu

Foto: Alexandra Schlösser
WELCOME TO HAPPYLAND
+++ Der Termin im August muss leider ausfallen!!! +++
Ein Theaterprojekt zu TikTok, Insta und Co.
Social Media ist eine bunte und glitzernde Welt. Die Theaterpädagogin Alexandra Schlösser lädt euch ein, die Vor- und Nachteile von Snaps und Reels im Schauspiel kennenzulernen. Was sind eure Vorbilder, wer wollt ihr wirklich sein? In einer abschließenden Performance dürft ihr es zeigen. Der Workshop ist eintägig und wird mehrfach angeboten.
Zeit: 19. August und 12. Oktober 2023, jeweils 11-16 Uhr
Ort: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung: Emanuel Spiegelburg,
Spiegelburg@stadt-muenster.de

Foto: Julica Bracht
BIENEN
Ein wichtiger Teil unseres Ökosystems
Warum sind Bienen so wichtig? Wir besuchen einen Imker, der uns seine Bienenvölker zeigt und uns Wissen über das Leben einer Biene vermittelt. Im zweiten Kursteil arbeiten wir im Atelier, lassen unserer Kreativität freien Lauf und gestalten Werke rund ums Thema Bienen. Diese können abschließend in einer Ausstellung bewundert werden.
Zeit/Ort:
25. August 2023, 15.30 Uhr: Besuch beim Imker am Laerer Werseufer
28. August 2023, 15.30 Uhr: Arbeit im Atelier am Hawerkamp oder an der Werse
Infos/Anmeldung: Julica Bracht & Kyra Porada,
post@juky-gestaltung.de
Foto: Ralf Emmerich
ENTDECKUNGSTOUR IN DER MUSEUMSNACHT
Krieg und Frieden aus der Perspektive der Kunst
Die Museen und Galerien haben bis Mitternacht geöffnet und es herrscht eine tolle Atmosphäre. Meldet euch mit euren Freunden zu einer spannenden Entdeckungstour an und lernt neue Orte in eurer Stadt kennen. Ihr besucht interessante Ausstellungen, trefft Künstlerinnen und Künstler und werdet selbst kreativ.
Zeit: 26. August 2023, 16.30 Uhr, 18.30 Uhr und 20.30 Uhr
Ort: Innenstadt
Infos/Anmeldung: Kim Wessel, 02 51/4 92 41 04,
WesselK@stadt-muenster.de

Foto: Kristina Schade
ENTDECKUNGSTOUR DURCH AUSSTELLUNGEN UND GALERIEN
Familienrundgang an den Hafen
Für Kinder im Alter von 10-14 Jahren, ihre Freunde und Familien gibt es im November noch eine Entdeckungstour an den Hafen, der zu den spannendsten Orten für Kunst in Münster gehört. Galerien und der große Speicher II mit seinen vielen Ateliers liegen hier Tür an Tür. Erste Station der Tour ist die Kunsthalle Münster, wo 13 junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der Kunstakademie in einer gemeinsamen Ausstellung Malereien, Zeichnungen und Skulpturen präsentieren. Danach geht es zur Produzentengalerie SO66, in der Landschaftsbilder der Berliner Künstlerin Ute Gerlach zu sehen sind. Die Tour schließt in der Ausstellungshalle Hawerkamp mit einer Ausstellung von 15 Künstlerinnen und Künstlern der Künstlergemeinschaft Schanze ab.
Buchungen sind ab Freitag, 27. Oktober 2023 möglich. Die Plätze sind begrenzt.
Zeit: 11. November 2023, 14-15.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Speicher II, Hafenweg 28
Infos/Anmeldung: kunstraum münster,
www.kunstraum-muenster.de

Foto: Martina Lückener
BLACK AND WHITE
Der Schwarzlicht-Theaterworkshop
UV-Licht trifft auf fluoreszierende Farben und die Bühne wird in eine Neonlandschaft aus leuchtenden Objekten verwandelt. Entwickle eigene Geschichten, experimentiere mit Requisiten und gestalte Bewegungsabfolgen, die im Schwarzlicht einen faszinierenden Effekt haben. Deinen künstlerischen und spielerischen Ausdrucksmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Zeit:
1. Workshop: 26. bis 27. August 2023, 10-16 Uhr
2. Workshop: 4. bis 5. November 2023, 10-16 Uhr
Ort: Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28, Münster
Infos/Anmeldung: Franziska Lutz,
info@theater-glux.de

Foto: Susanne Mutert
FAKE OR REAL?
Die Kreativwerkstattwoche
"Is it real, or is it art?" Dieser Frage gehen wir tänzerisch, theatral und skulptural auf den Grund. Was ist überhaupt "fake", was bedeutet "real"? Ist Schauspiel fake? Wann ist es wichtig zu faken? Wie entstehen Fake News? Wie echt kann ein Showlächeln sein? Wann bin ich real, wann bin ich fake? Wir verkleiden uns, kopieren, imitieren, stopfen und staffieren aus, wir tarnen (uns), zaubern oder tricksen.
Zeit: 2. bis 6. Oktober 2023, 10-15 Uhr, Präsentation am Abschlusstag um 15 Uhr
Ort: Jugendkunstschule im Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28, Münster
Infos/Anmeldung: Judith Suermann,
anmeldung@kreativ-haus.de

Foto: Thomas Mohn
OBSTSALAT
Der fruchtig-frische Improvisationstheater-Workshop
Spiel und Spaß. Kreativität und Spontanität. Leichtigkeit, Lachen, Laut-Sein-Dürfen. Ausprobieren. In Rollen schlüpfen. Mit Mimik und Gestik experimentieren. Selbstausdruck. Miteinander. Ergebnisse sehen. Ohne Leistungsdruck. Im Hier und Jetzt. Ein Workshop so bunt und quietschfidel wie das gleichnamige Improspiel "Obstsalat".
Zeit: 2. bis 6. Oktober 2023, 10-14 Uhr
Ort: BLACK BOX, Achtermannstraße 10-12, Münster
Infos/Anmeldung: Thomas Richhardt, 0 25 04/9 88 36 99,
anmeldung@dramawerkstatt.de

Foto: Maximiliane Spieß
GRUSEL-ZEICHENKURS
Vampire, Monster, Fantasy
Du magst fantastische und gruselige Wesen und zeichnest gern? Dann bist du hier richtig. Egal ob Anfänger oder Könner, hier kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und wilde, gruselige oder fantastische Wesen aufs Papier bannen. Die Illustratorin Maxi Spieß zeigt Tipps und Tricks wie die Figuren auf dem Papier lebendig werden. Bring gerne auch eigene Ideen oder Vorlagen deines Lieblingsmonsters mit. Die Materialien werden gestellt.
Zeit/Ort:
5. Oktober 2023, 11-13 Uhr, Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97
5. Oktober 2023, 15-17 Uhr, Stadtteilbücherei Coerde, Hamannplatz 39
9. Oktober 2023, 10-12 Uhr, Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11
Infos/Anmeldung: Emanuel Spiegelburg,
Spiegelburg@stadt-muenster.de

Foto: Thomas Mohn
HEXEN, VAMPIRE UND HALBWESEN
Halloween-Zeichenkurs mit Tinte und Feder
Du zeichnest gerne und möchtest eine neue Technik im düsteren Comic-Stil kennenlernen? Dann ist dieser Kurs etwas für dich. Im kontrastreichen Noir-Stil tuschst du deine eigene Kreatur der Dunkelheit. Du lernst den Umgang mit Feder und Pinsel, Schraffuren und den Einsatz von Licht und Schatten. Bring gerne auch eigene Ideen oder Vorlagen deines Lieblingsmonsters mit. Für den Workshop sollten erste Vorkenntnisse im Zeichnen vorhanden sein. Materialien werden gestellt. Es sollten möglichst alte Klamotten angezogen werden.
Zeit: 9. Oktober 2023, 13-15 Uhr
Ort: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung: Emanuel Spiegelburg,
Spiegelburg@stadt-muenster.de

Foto: Thomas Mohn
GAMEDESIGN IN DER UNREAL ENGINE 5
Entwickle dein eigenes 3D-Spiel
Du tauchst gerne in die 3D-Welten von Computerspielen ein? Mit unseren Medienpädagogen Younes Assebbane und Jaroslaw Kesselmann lernt ihr, wie man mit der Unreal-Engine selbst 3D-Welten gestalten und Spielabläufe planen kann. Im zweiten Teil könnt ihr dann euer eigenes Spiel bauen und - falls gewünscht - auf euer Android-Smartphone laden. Für die Dauer des Workshops werden Gaming-Laptops zur Verfügung gestellt.
Zeit: 11. November 2023, 11-16 Uhr
Ort: Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, Münster
Infos/Anmeldung: Emanuel Spiegelburg,
Spiegelburg@stadt-muenster.de

Logo: Jörg Kersten
YOURBLOG
Der Kulturrucksack-Jugendblog
Was ist für dich Kunst? Etwas anschauen, zuhören oder selber machen? Finde es heraus! Im Blog kannst du über deine Kultureindrücke schreiben, Fotos oder Videos posten. Oder einfach nur reingucken und mitlesen. Um mitmachen zu können, musst du dich anmelden. Schreibe einfach eine Mail an Christine Bertels. Sobald du als Redakteurin oder Redakteur freigeschaltet bist, kannst du selber Artikel verfassen und Fotos hochladen. Der Blog wird in Münster vom Verein Bürgernetz e.V. gehostet. Wir wünschen dir viel Spaß bei www.yourblog.ms!
Zeit: immer
Ort: im Internet
Infos/Anmeldung: Christine Bertels,
bertels@stadt-muenster.de

