Aus den Stadtbezirken

Münster für mich

Altstadt

Die Altstadt (Bezirk Münster-Mitte, Teilbereich Altstadt) gliedert sich in die Stadtteile Aegidii, Überwasser, Dom, Buddenturm und Martini.

Zur Altstadt

Innenstadtring

Zum Innenstadtring (Bezirk Münster-Mitte, Teilbereich Innenstadtring) gehören die Stadtteile Pluggendorf, Josef, Bahnhof, Hansaplatz, Mauritz-West, Schlachthof, Kreuz, Neutor und Schloss.

Zum Innenstadtring

Mitte-Süd

Mitte-Süd (Bezirk Münster-Mitte, Teilbereich Mitte-Süd) gliedert sich in die Stadtteile Aaseestadt, Geist, Schützenhof und Düesberg.

Zum Teilbereich Mitte-Süd

Mitte-Nordost

Mitte-Nordost (Bezirk Münster-Mitte, Teilbereich Mitte-Nordost) besteht aus Hafen, Herz-Jesu, Mauritz-Mitte, Rumphorst und Uppenberg.

Zum Teilbereich Mitte-Nordost

Münster-West

Zum Bezirk Münster-West gehören die Stadtteile Gievenbeck, Sentrup, Mecklenbeck, Albachten, Roxel und Nienberge.

Zum Bezirk Münster-West

Münster-Nord

Münster-Nord teilt sich auf in die Stadtteile Coerde, Kinderhaus-Ost, Kinderhaus-West und Sprakel.

Zum Bezirk Münster-Nord

Münster-Ost

Der Bezirk Münster-Ost gliedert sich in Mauritz-Ost, Gelmer-Dyckburg und Handorf.

Zum Bezirk Münster-Ost

Münster-Südost

Münster-Südost besteht aus den Stadtteilen Gremmendorf-West, Gremmendorf-Ost, Angelmodde und Wolbeck.

Zum Bezirk Münster-Südost

Münster-Hiltrup

Zum Bezirk Münster-Hiltrup gehören die Stadtteile Berg Fidel, Hiltrup-Ost, Hiltrup-Mitte, Hiltrup-West und Amelsbüren.

Zum Bezirk Münster-Hiltrup

Stadtteilsteckbriefe

Die statistischen Stadtteilsteckbriefe für Münster präsentieren zentrale Basisdaten zu den Themen Bevölkerungsentwicklung, Migration, Haushalte, Bevölkerungsbewegung, Bevölkerungsindikatoren, Arbeitslosigkeit, Beschäftigte und Wohnungsbautätigkeit.

Stadtteilsteckbriefe

Als Münster über Nacht auf das Vierfache wuchs: 50 Jahre Gebietsreform

Rund 200 Gäste hat Oberbürgermeister Markus Lewe am Sonntag, 30. März, zu einem Festakt im Rathausfestsaal im Historischen Rathaus begrüßt. Eingeladen hatte er, um einen besonderen Geburtstag der Stadt Münster zu feiern: 

Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, trat in ganz Nordrhein-Westfalen die kommunale Gebietsreform in Kraft – seitdem gehören viele der heutigen münsterschen Außenstadtteile zum Stadtgebiet.

50 Jahre Gebietsreform

 

Die Illustrationen sind eine Arbeit des Künstlers  Hilko Fischer, einem Absolventen der Fachhochschule Münster.