Stadtbäume

Domplatz-Oase

Zu einer attraktiven Innenstadt gehören öffentliche Räume, in denen sich die Menschen dann gerne aufhalten, wenn sie grün und gesund sind, wenn sie einladen zum Verweilen – die Domplatz-Oase im letzten Sommer hat das noch einmal sichtbar gemacht. Nun folgen weitere Orte...

Was passiert gerade wo?

In der zweiten Aprilhälfte werden entsprechend der natürlichen Pflanzzeiten auf dem Seitenstreifen/Parkstreifen sukzessive Stadtbäume in mehreren Straßenräumen aufgestellt: In der Königsstraße, Frauenstraße und am Verspoel - nach Möglichkeit auch am Alten Fischmarkt. Die Bäume sind Eigentum der Stadt und sollen gemäß der Förderkriterien 5 Jahre im Stadtraum verbleiben.

Anlieferung der Stadtbäume (hier Königsstraße)

Was ist der Anlass?

Längst wissen wir, dass zu einer attraktiven Innenstadt vor allem die öffentlichen Räume gehören, in denen sich die Menschen dann gerne aufhalten, wenn sie grün und gesund sind, wenn sie einladen zum Verweilen und Schlendern – die Domplatz-Oase im letzten Sommer hat das noch einmal für uns alle sichtbar gemacht.

Nun wollen wir weitere Innenstadträume, -plätze und -straßen grüner machen und mehr Aufenthaltsqualität verleihen. Das Land NRW ist dabei unser Partner und hat das Projekt „Stadtbäume“ ins Leben gerufen, an dem sich auch Münster beteiligt. Das Land stellt uns Pflanzkübel mit je einem Stadtbaum zur Verfügung.

Was passiert sonst noch so?

Die Stadtbäume in den ausgewählten Straßen sind ein erster Schritt, um die Wirkung neuer Gestaltungsmöglichkeiten zu entfalten. Parallel werden auf dem Domplatz unter den vorhandenen Linden ebenfalls beispielhafte Nutzungen ergänzt - und zwar sowohl auf der Ost- als auch auf der Westseite des Platzes.

Zu den Stadtbäumen fällt mir ein...

Wir sind gespannt auf die Wirkung, die die Stadtbäume für den jeweiligen Straßenraum entfalten werden und hoffe sehr, dass möglichst viele von der Idee profitieren. Bitte geben Sie uns gerne Verbesserungshinweise und Informationen über die Akzeptanz aber auch über auftretende Probleme. Wenden Sie sich also gerne an uns:

Kathrin Freund
Münster Marketing

Kathrin Freund

City- und Veranstaltungsmanagement

Klemensstraße 10
48143 Münster
+49 2 51/4 92-27 53
Freund@stadt-muenster.de

Passend dazu...

Der Domplatz als Oase

Ein paar Stühle unter den Linden und schon zeigt der Domplatz neue Talente...

Die Domplatz-Oase

Münsters Innenstadt: Autoarm UND erreichbar

Wie genau sieht "autoarm und erreichbar" in der Innenstadt aus und mit welchen Maßnahmen kann das Ziel erreicht werden? Das war Thema einer gemeinsamen Werkstatt...

Zu den Fragen & Ergebnissen der Werkstatt

Zukunftskonzept Innenstadt

Zukunftskonzept Innenstadt

Erfahren Sie, wie die Innenstadt zukunftsfähig gemacht werden soll.

Hier gehts zum Zukunftskonzept