Touren für den ganzen Tag

Radfahrer vor dem Schloss Nordkirchen.

Ausflug in den Norden - entlang der Friedensroute

Start und Ziel:
Knotenpunkt 1 in Münster (Salzstraße 29, 48143 Münster)

Länge:
61,2 Kilometer

Auf dem Weg:
Haus Rüschhaus, Greven, Rieselfelder, Dyckburg-Kirche

Hier kann man einkehren:
• Café täglich (bei 71), Tel. 02571-5606207; www.taeglich-greven.de
• Spiekerladen Hof Renfert-Deitermann (48), Tel. 0251-329686, www.spiekerladen.de
• Bäcker`s Hof (bei 48), Tel. 0251-324372, www.spargel-baecker.de
• Heidekrug Münster (bei 53), Tel. 0251-1620444, www.heidekrugmuenster.de

Knotenpunkte:
1 – 62 – 45 – 28 – 15 – 71 – 7 – 71 – 67 – 69 – 68 – 71 – 70 – 48 – 79 – 18 – 27 – 38 – 2 – 22 – 1

Weitere Infos:

Münster
Haus Rüschhaus; Emsaue; Rieselfelder Münster (Europäisches Vogelschutzgebiet); Dyckburg-Kirche (St. Mariä Himmelfahrt); Boniburger Wald
www.stadt-muenster.de/tourismus 

Greven 
Sachsenhof Pentrup (frühmittelalterliche Hofanlage); Freilichtbühne Greven-Reckenfeld; Überführung am Dortmund-Ems-Kanal; Kirche St. Martinus 
www.greven.net/tourismus

Ausflug in den Osten - entlang der 100-Schlösser-Route und dem Emsradweg

Start/Ziel: 
Knotenpunkt 1 in Münster (Salzstraße 29, 48143 Münster)

Länge: 
75,8 Kilometer (mit Warendorf); 49,8 Kilometer (mit Ostbevern) 

Zu sehen: 
Telgte, Warendorf Freckenhorst, Ostbevern

Hier kann man einkehren: 

  • Emscafe Mönnig (4), Tel. 02504 4390, www.konditorei-moennig.de
  • Historisches Brauhaus Warintharpa (1), Tel. 02581 633966, www.warintharpa.de
  • Eiscafe Bohne (53), Tel. 02581 7878883, Stiftsmarkt 4-5 (im Winter geschlossen)

Knotenpunkte (mit Warendorf): 75,8 Km
1 - 62 - 2 - 21- 5 -16 - 98 - 4 - 42 - 60 - 75 - 90 - 1 - 77 - 81 - 53 - 36 - 10 - 17-  65 - 82 - 19 - 21 - 49 - 77 - 24 - 84 - 17-22-1

Knotenpunkte (mit Ostbevern): 49,8 Km
1 - 62 - 2 - 38 - 27 - 18 - 36 - 61 - 68 - 34 - 99 - 60 - 42 - 4 - 98 -16 - 5 - 2-1

Weitere Infos:

Telgte 
Altstadt mit Kunstobjekten; Wallfahrtskapelle; Museum Heimathaus Münsterland; RELIGIO — Westfälisches Museum für religiöse Kultur; Kornbrennerei-Museum 
www.telgte.de 

Warendorf 
Historische Altstadt; gotische Pfarrkirche St. Laurentius; Dezentrales Stadtmuseum; NRW-Landesgestüt; Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei 
www.warendorf.de

Freckenhorst 
Stiftskirche St. Bonifatius aus dem 12. jh.; Petrikapelle, Stiftskammer mit Kunstwerken aus der Steinzeit; Schloss Westerholt; Liederpfad 
www.freckenhorst.de 

Ostbevern 
Pfarrkirche St. Ambrosius, Haus Bevern, Altes Pastorat, Heimathaus Ostbevern, Kock's Mühle 
www.ostbevern.de

Ausflug in den Süd-Westen - entlang der 100-Schlösser-Route

Start/Ziel: 
Knotenpunkt 1 in Münster (Salzstraße 29, 48143 Münster)

Länge: 
84,1 Kilometer (mit Abkürzung: 45,2 Kilometer)

Zu sehen: 
Schloss Senden, Burg Vischering, Schloss Nordkirchen

Hier kann man einkehren:

Knotenpunkte (ohne Abkürzung): 84,1 Kilometer
 1 - 22 - 17 - 13 - 63 - 65 - 11 - 91 - 92 - 93 - 64 - 3 - 22 - 21 - 99 - 24 - 30 - 17 - 33 - 17 - 28 - 34 - 23 - 25 - 58 - 63 - 13 - 17 - 22 - 1 

Knotenpunkte (mit Abkürzung bis Bahnhof Capelle*): 45,2 Kilometer
 1- 22 - 17 - 13 - 63 - 65 - 11 - 91 - 92 - 93 - 64 - 3 - 22 - 21 - 99 - 24 - 30 - 17 - 33 - 14 -10 - Bahnhof Capelle — Hauptbahnhof Münster. 

* Wenn Sie diese Tour abkürzen möchten, erreichen Sie von Nordkirchen (Knotenpunkt 33) aus in 5 km den Bahnhof Capelle. Von dort fahren Nahverkehrszüge zurück nach Münster. www.bahn.de

Weitere Infos:

Senden 
Wasserschloss Senden mit Schlosspark; Naturschutzgebiet Venner Moor
 www.senden-westfalen.de 

Lüdinghausen
Renaissanceburg Lüdinghausen; mittelalterliche Wasserburg Vischering; Burg Kakesbeck; Blaudruckerei (Besichtigungen) 
www.luedinghausen-tourismus.de

Nordkirchen
Schloss Nordkirchen „Westfälisches Versailles" (Innenbesichtigungen nur sonntags) mit französisch gestaltetem Schlosspark 
www.nordkirchen.de

Ausflug in den Westen - entlang der 100-Schlösser-Route

Start/Ziel:
Knotenpunkt 1 in Münster (Salzstraße 29, 48143 Münster)

Länge: 
48,4 Kilometer (mit Billerbeck-Schleife: 72,2 Kilometer)

Zu sehen: 
Haus Rüschhaus, Burg Hülshoff, Havixbeck, Billerbeck, Stift Tilbeck

Hier kann man einkehren: 
· Burg Hülshoff (44), Tel. 0 25 34-10 52, www.burg-huelshoff.de/service/gastronomie 
· Longinusturm (zwischen 28 und 52), Tel. 0 25 02-4 83 7190, www.longinusturm.com 
· Stift Tilbeck (48), Tel. 0 25 07-9815 50, www.stift-tilbeck.de/tilbecks/

Knotenpunkte (ohne Billerbeck): 48,4 Kilometer
 1 - 62 - 45 - 28 - 15 - 71 - 7 -  43 - 44 - 66 - 46 - 39 - 46 - 47 - 48 - 89 

Knotenpunkte (mit Billerbeck): 72,2 Kilometer
 1 - 62 - 45 - 28 - 15 - 71 - 7 - 43 - 44 - 66 - 46 - 39 - 13 - 69 -32 -31 - 9 - 28 - 52 - 39 - 46 - 47 - 48 - 89 - 87 - 4 - 56 -74

Weitere Infos:

Havixbeck
Burg Hülshoff mit Droste-Museum und historischer Parkanlage; Baumberger Sandstein-Museum; Herrenhaus Haus Havixbeck mit Rittersaal von 1651; Wasserbug Haus Stapel; Stiftsdorf Hohenholte; St. Dionysius-Kirche, Burg Hülshoff, Stift Tilbeck 
www.havixbeck.de

Billerbeck
Staatlich anerkannter Erholungsort mit Erholungsgebiet Berkelquelle; JohannisKirche von 1234 mit Kirchplatz; gotischer St. Ludgerus-Dom; Museum Kolvenburg; Haus Bakebans um 1560; Freilichtbühne 
www.billerbeck.de

Radroute "Max-Clemens Kanal"

Länge: 
ca 39 km

Der ehrgeizige Plan der münsterschen Fürstbischöfe Clemens-August von Bayern und Max-Friedrich von Königsegg Rothenfels, eine Schifffahrtsverbindung von Münster zum Wasserstraßennetz der Niederlande bis hin zur Nordsee zu schaffen, blieb unvollendet.

Heute bietet der Kanal vor allem eines: Fahr- und Wanderspaß auf wenig befahrenen Straßen mit vielen Highlights. Erfahren Sie alles über die bewegte Geschichte des Kanals an sieben Info-Stationen entlang des Weges durch den Kreis Steinfurt und bald auch an fünf Info-Stationen im Stadtgebiet von Münster. 

www.max-clemens-kanal.de

Durch die Baumberge

„Rund durch die Baumberge“ die Permanente der Radsportfreunde Münster ist eine Perle unter den Radsportveranstaltungen im Breitensportkalender des Bundes Deutscher Radfahrer. Wer dieses noch nicht weiß, sollte sich auf sein Rennrad schwingen und davon überzeugen. 74 ausgesuchte Kilometer mit einem ruhigen Streckenverlauf durch die Münsterländer Parklandschaft sind eine Genuss. Radfahren auf kleinen, stillen Straßen und Wirtschaftswegen abseits des Autoverkehrs. Eine Route mit vielen Sehenswürdigkeiten und schönen Streckenabschnitten zeigt doch wie schön die Landschaft der Baumberge mitten im Münsterland abseits der großen Straßen ist.

Infos zum Streckenverlauf (Radsportfreunde Münster)

Zwischen Münster und dem Teutoburger Wald

Genieße diesen 73,4-Kilometer langen Rundweg in der Nähe von Münster, Nordrhein-Westfalen. Die Route wird grundsätzlich als moderat eingestuft. Obwohl sich der Weg bestens zum Rennradfahren eignet, trifft man hier nur selten andere Abenteurer an. Die beste Zeit für einen Besuch dieser Route ist von März bis Oktober.

Infos zum Streckenverlauf (Radsportfreunde Münster)

Tourenvorschläge zum Herunterladen

Tourenvorschläge 48 bis 84 km (pdf, 5,96 MB)