Münster kulinarisch

 

Westfälische Küche

Die traditionelle westfälische Küche ist handfest, herzhaft und bodenständig. Seit jeher gehören Eier und Speck, Schinken und Würste, deftige Fleisch- und Gemüsegerichte sowie Brot und Bier dazu. Aus dieser ebenso einfachen wie schmackhaften ländlichen Küche haben sich regionale Spezialitäten und Delikatessen entwickelt, die Sie bei Ihrem Besuch in Münster unbedingt einmal kosten sollten.

Töttchen, Pfefferpotthast, Pumpernickel, allein der Klang dieser Spezialitäten lässt das historische Münsterland wieder aufleben. Typisch westfälisch sind Fleischgerichte wie Töttchen und Potthast, aber auch kräftige Eintopfgerichte mit regionalen Gemüsesorten wie Stielmus, dicken Bohnen und verschiedenen Kohlarten. Eine rustikale Mahlzeit, die ebenfalls typisch für die Region ist, besteht aus Schwarzbrot, dem sogenannten Pumpernickel, Mettwurst und Bier.

Zu den Delikatessen, für die Westfalen seit dem Mittelalter bekannt ist, gehört vor allem der westfälische Knochenschinken. Dass westfälischer Schinken nicht in einem Atemzug mit den Schinken aus Parma und Serrano genannt wird, liegt wohl an der großen Bescheidenheit, die die Westfalen auszeichnet.

Und weil jedes gute Essen nach einem passenden Getränk verlangt, gibt es in Westfalen regionale Biersorten und Spirituosen, wie den Münsterländer Korn, die das Essen perfekt abrunden.

Edle Brände, Schinken und das typische Pumpernickel sind – wenn Sie nicht gleich genossen werden – lange haltbar und damit ideale kulinarische Urlaubserinnerungen für Sie selbst oder Mitbringsel für Daheimgebliebene.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Altes Gasthaus Leve - Münsters ältestes Gasthaus

Schon seit 1607, lange bevor der Westfälische Frieden geschlossen wurde, besteht das "Alte Gasthaus Leve" und ist somit Münsters älteste Gaststätte. Auf der Speisekarte finden Sie typisch westfälische und saisonale Speisen.

Gasthaus Großer Kiepenkerl

Das Gasthaus Großer Kiepenkerl wurde 2015 und 2016 von Greentable als vorbildliches nachhaltiges Restaurant ausgezeichnet und im Slow Food-Genussführer 2016 erneut als eines von 400 Slow Food-Gasthäusern deutschlandweit empfohlen.

 www.grosser-kiepenkerl.de

Außenansicht

Altbierbrauerei Pinkus Müller

150 Altbierbrauereien gab es einmal in Münster. Heute existiert davon noch eine: Pinkus Müller. Die Brauerei liefert in alle Welt und pflegt in ihrem Brauhaus die traditionelle westfälische Küche.

Zwei Klassiker aus der Westfälischen Küche: Töttchen und Pfefferpotthast

Töttchen ist eine original münsterländische Spezialität. Das herzhafte Fleischragout, das scharf und süßsauer abgeschmeckt wird, war ursprünglich ein Arme-Leute-Essen. Weil es so schmackhaft war, wurde es bald zu einer Art münsterländischem Nationalgericht. Heute bereiten Restaurants im Münsterland Töttchen in vielen Variationen zu. Häufig wird dazu frisches Bauernbrot gereicht.

Der westfälische Pfefferpotthast ist ein deftiges Fleischgericht, das traditionell im Herbst zu Beginn der Schlachtzeit zubereitet wurde. Dafür wird Rindfleisch in Schmalz angebraten, mit Zwiebeln, Lorbeerblättern und Nelken weichgekocht und anschließend mit reichlich Pfeffer, manchmal auch mit Kapern und Zitronensaft pikant abgeschmeckt.

Spitzenküche

Drei münstersche Sterneköche

Ganz Münster ist stolz: Das Restaurant "Coeur d'artichaut" wurde im Restaurantführer "Michelin" 2023 mit zwei Sternen, die Restaurants "Brust oder Keule" und "Restaurant Spitzner" mit einem Stern ausgezeichnet. Die Sterneköche Karl Nikolas Spitzner (Restaurant "Spitzner"), Frédéric Morel (Restaurant "Coeur D'Artichaut"), Laurin Kux (Restaurant "Brust oder Keule") und Oberbürgemeister Markus Lewe freuen sich über die Auszeichnung.

Blick in das Restaurant Coeur D'Artichaut

Coeur D'Artichaut

Ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen.
Französisch-modern, regional
Alter Fischmarkt 11 a
48143 Münster

www.coeur-dartichaut.de
Standort im Stadtplan

Blick ins Restaurant Brust oder Keule

Brust oder Keule

Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern.
Traditionell, klassisch
Melchersstraße 32
48149 Münster

www.brustoderkeule.de
Standort im Stadtplan

 
Das Restaurant "Spitzner"

Spitzner im Oer'schen Hof

Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern.
Kreativ, modern, gehoben
Königsstraße 42
48143 Münster

www.spitzner-restaurant.de
Standort im Stadtplan

Weitere ausgezeichnete Restaurants

Ob westfälisch oder international, traditionell oder kreativ-modern – in Münster finden Sie viele ausgezeichnete Restaurants. Lassen Sie sich verwöhnen.

Landhaus Eggert

Französisch
Zur Haskenau 81 (Stadtteil Handorf)
48157 Münster

Villa Medici

Italienisch
Prozessionsweg 402
48155 Münster

Von Rhemen im Hotel Schloss Wilkinghege

Französisch
Steinfurter Straße 374
48159 Münster

Führungen und mehr

Machen Sie Ihren Besuch in Münster zu einem wohlschmeckenden Erlebnis, mit einer kulinarischen Exkursion passend zur Saison – zum Beispiel mit einer unterhaltsamen und informativen Altstadtführung und einem deftigen Grünkohlessen in einer münsterschen Traditionsgaststätte. Oder mit einer sommerlichen Radtour in der Spargel- und Erdbeerzeit. Hier eine Auswahl:

Bierführung durch Münsters Altstadtkneipen

Auf dieser alternativen Stadtführung, die eigentlich gar keine ist, sondern eher ein Kneipenbummel unter fachkundiger Begleitung, lernen Sie das "Wirtschaftsleben" in typischen Münsterschen Kneipen live kennen.

Der Nachtwächter-Schmaus

Nach einem stimmungsvollen Rundgang mit dem Nachtwächter wird ein Vier-Gang-Menü Ihren Gaumen verwöhnen. Im traditionsreichen Ambiente des "Alten Gasthaus Leve" können Sie und Ihre Gäste den Abend genießen. Stilvoller kann man einen Tag in Münster kaum ausklingen lassen.

Kulinarische Stadtführung Münster

Entdecken und probieren Sie Münsters kulinarische Vielfalt bei herzhaften Kostproben und modernen Kreationen während eines 3,5-stündigen Rundgangs entlang der schönsten Orte der Innenstadt. Nebenbei erfahren Sie spannende Geschichten rund um Münster und die Münsteraner Lebensart.

Münster verwöhnt

An einem Wochenende im Sommer präsentieren Restaurants und renommierte Spitzenköche des Münsterlandes die Finessen der hohen Kochkunst vor dem barocken Stadtschloss.

Wochenmarkt Münster

Jeden Mittwoch- und Samstagvormittag findet im Schatten des Domes ein großer Wochenmarkt statt. Hier gibt es typisch Westfälisches und Köstlichkeiten aus aller Welt.

Fairtrade Münster Logo

Fairtrade Town Münster

Fair handeln, fair einkaufen, fair leben – Fairtrade-Städte gibt es in 23 Ländern auf 5 Kontinenten. Seit September 2011 trägt auch Münster diesen Titel.

So schmeckt das Münsterland

Knackiges Gemüse, taufrisches Obst, deftige Würste aus der Hofschlachterei, Gasthöfe und Restaurants mit regionalen Spezialitäten – wenn Sie frischen Genuss lieben, sind Sie im Münsterland richtig.