Weitere Touren/Etappen

Radfahrer auf dem Emsdeich bei Greven

Auf den Spuren des Westfälischen Friedens

Verlauf: 
Münster - Osnabrück

Länge: 
ca. 170 km (Rundkurs)

Das Symbol "Der Friedensreiter" weist den Weg, der durch eine reizvolle Landschaft führt: die Ausläufer des Teutoburger Waldes und die münsterländische Parklandschaft.
Auf den Spuren des Friedensreiters von 1648 verbindet die Friedensroute die historischen Rathäuser von Münster und Osnabrück als Radwanderroute. Es gibt eine Ost- und eine Westroute, so kann die Strecke auch als Rundkurs zurückgelegt werden. 

Details zur Tour und GPX-Daten:
www.tourenplaner-muensterland.de

Vier Sterne für die Friedensradroute

Passend zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens hat die Friedenroute, die den Wegen der Postreiter zwischen den Verhandlungsorten Osnabrück und Münster folgt, die vier Sterne vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) erhalten. Verliehen wurde die Auszeichnung im März 2023 auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin im Rahmen der ADFC Radreiseanalyse. Mit der hohen Auszeichnung als Qualitätsradroute würdigt der ADFC unter anderem die Wegebeschaffenheit und den Verlauf der Route. Dazu die gute Beschilderung, die Verkehrssicherheit, die Naturnähe und den Erlebniswert.

Werse Rad Weg

Verlauf: 
Rheda-Wiedenbrück - Münster

Länge: 
insgesamt 122 km

Der Werse Rad Weg verläuft auf 122 km durch den südlichen Kreis Warendorf, mal direkt entlang der Werse, mal weiter abseits durch die von der Werse geprägte Landschaft.

Einheitliche Ausstattungselemente kennzeichnen den Weg: Aussichtstürme ermöglichen besondere Einblicke in die Landschaft, 34 Infoblöcke präsentieren zahlreiche kulturelle und landschaftliche Besonderheiten, Stelen schaffen Aufmerksamkeit und Orientierung. Zahlreiche Rastplätze, gemütliche Restaurants und Landcafés laden zum Verweilen und zur Einkehr ein.

Details zur Tour und GPX-Daten:
www.tourenplaner-muensterland.de

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal

Verlauf: 
Dortmund - Norderney

Länge:
ca. 350 km

Über 100 Jahre alt ist die Verbindung von Dortmund mit dem Seehafen Emden. Abseits der großen Straßen, ohne nennenswerte Steigungen, ist diese Radroute ideal für Familien mit Kindern und Radfahrer aller Altersgruppen.

Die Strecke verläuft meistens direkt am Kanal auf den ehemaligen Leinpfaden durch die abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften. Die Route verknüpft auf einmalige Weise die vier Tourismusregionen Ruhrgebiet, Münsterland, Emsland und Ostfriesland. Der Radfahrer erlebt auf seiner Tour regen Schiffsverkehr, erkundet Häfen, Schiffshebewerke sowie Industriedenkmäler und besichtigt traumhafte Schlösser. Wer bei so viel Wasser Lust auf Meer bekommen hat, der freut sich über einen Abstecher auf die Nordseeinsel Norderney.

Details zur Tour und GPX-Daten:
www.tourenplaner-muensterland.de

Europa-Radweg R1

Verlauf der Teilstrecke Westfalen/Lippe: 
Vreden - Höxter

Länge: 
ca. 275 km

Auf rund 915 km quer durch Deutschland führt der Europa-Radweg R1 von der Grenze zu den Niederlanden bis in den Oderbruch vor Polen.

Die regionale Teilstrecke Westfalen/Lippe - von Vreden an der niederländischen Grenze quer durch das Münsterland nach Höxter an der Weser ist landschaftlich - und radtouristisch - besonders reizvoll.

Radroute Historische Stadtkerne

390 Kilometer durch Westfalen

Auf der „Radroute Historische Stadtkerne“ zeigen sich das Münsterland und Südwestfalen von ihrer schönsten Seite. Idyllische Fachwerkgassen, verspielte Giebel, prächtige Schlösser und grüne Oasen warten entlang der rund 390 Kilometer langen Rundtour darauf, entdeckt zu werden.

Mehr Informationen zur Radroute Historische Stadtkerne

Details zur Tour und GPX-Daten:
www.tourenplaner-muensterland.de

100-Schlösser-Route

Verlauf: durch das Münsterland
Länge: insgesamt 960 km

Sie ist die Königin unter den deutschen Radrouten! Rund 960 km schlängelt sich die gut markierte Route auf dem Radwegweisungssystem wie ein grünes Band durch das Münsterland. Dabei verbindet sie die mehr als 100 Wasserschlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe im Münsterland miteinander.

Das variantenreiche Routennetz bietet Rundkurse für Tagestouren, Mehrtagesetappen bis hin zum dreiwöchigen Radwanderurlaub. Zu den Höhepunkten zählt die 210 km lange Tour von Münster in Richtung Ascheberg: Schloss Nordkirchen, Burg Vischering, Burg Lüdinghausen und Burg Hülshoff sind nur einige der Sehenswürdigkeiten entlang dieser beliebten Tour.